Kosten für Bildung dürfen nicht privatisiert werden

Kosten für Bildung dürfen nicht privatisiert werden

ID: 127467

Kosten für Bildung dürfen nicht privatisiert werden



(pressrelations) - >
Zum Vorhaben der Koalition aus Union und FDP der Misere im Bildungswesen mit Zuschüssen zum Bildungssparen begegnen zu wollen, erklärt das Mitglied des Parteivorstandes, Rosemarie Hein (MdB):

Union und FDP legen bildungspolitisch gleich zu Anfang einen grandiosen Fehlstart hin. Die ersten bildungspolitischen Aktionen des neuen Regierungsgespanns zeigen, dass Union und FDP nichts begriffen haben.
Der übergroßen Abhängigkeit der Bildungsbeteiligung von der sozialen Lage wird man nicht durch noch so verlockende Programme zum Bildungssparen Herr. Da die Staatsprämie nur kassieren kann, wer überhaupt in der Lage ist, für die Bildung der eigenen Kinder etwas anzusparen, bleiben Empfängerinnen von Sozialleistungen dabei in der Regel wieder außen vor.
Darüber hinaus ist schon die Idee, die Misere über solch ein Instrument bekämpfen zu wollen, ein Signal dafür, dass die neue Koalition die Kosten der Bildung weiter und noch energischer privatisieren will. Dabei stand in allen Wahlprogrammen das Vorhaben, den Anteil der öffentlichen Bildungsausgaben auf 7 % des Bruttosozialproduktes anheben zu wollen. Davon ist offensichtlich nicht mehr die Rede und die Verantwortung für gute Bildung wird einmal mehr auch finanziell in die private Verantwortung des Einzelnen gelegt.
Für DIE LINKE ist Bildung vielmehr ein Menschenrecht, das in die öffentliche Finanzierung gehört. Die Abwälzung der Bildungskosten auf private Schultern kritisieren wir darum aus grundsätzlichen Erwägungen und weil so die großen sozialen Ungerechtigkeiten eher vergrößert als vermindert werden.


Bundesgeschäftsstelle
V.i.S.d. Presse- und
des Telemediengesetzes:
Dietmar Bartsch
Kleine Alexanderstraße 28
10178 Berlin
Telefon: (030) 24 009 0
Telefax: (030) 24 110 46
bundesgeschaeftsstelle@die-linke.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BASF erweitert Labor für Epoxidharz-Systeme DB: Deutlicher Anstieg der Fahrgastzahlen Indiz für erfolgreiche Strategie
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.10.2009 - 19:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 127467
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kosten für Bildung dürfen nicht privatisiert werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DIE LINKE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der größte Waffennarr der Großen Koalition ...

Vizekanzler und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel und Bundesinnenminister Lothar de Maizière wollen den Zustrom von Flüchtlingen "spürbar und nachhaltig reduzieren." Auf die Kritik zu den massiven Rüstungsexporten unter Sigmar Gabriel ...

Alle Meldungen von DIE LINKE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z