Ich war einmal ein Diabetiker
Diese Geschichte liest sich wie ein Märchen – und manche Märchen sind auch wahr. Autorin Jutta Schütz konnte mit einer kohlenhydratreduzierten Ernährung den Diabetes Typ Zwei bis heute besiegen.

(firmenpresse) - Karlsruhe-16.10.2009
In ihrem Vorwort schreibt die Autorin, dass, wenn sie damals nach der Diagnose Diabetes Zwei den Kopf in den Sand gesteckt hätte, wäre sie wohl ein Diabetiker geblieben, bis ans Ende ihres Lebens, mit Medikamenten und ihren Nebenwirkungen.
ABER: Der Jeder Mensch kann selbst entscheiden zwischen Katastrophe oder Selbstverwirklichung. Es liegt an uns selbst, eine positive Wendung in unserem Leben einzuschlagen. Sie wünscht allen Lesern, die Kraft, an sich selbst zu glauben und sich niemals aufzugeben.
Im Inhaltsverzeichnis dieses Buches, kann man erkennen, worüber Jutta Schütz schreibt. Sie erwähnt kurz ihr erstes Buch: Plötzlich Diabetes, den kleinen Leitfaden: Kohlenhydrate, nein danke und ihr erstes Kochbuch: Aber bitte kohlenhydratarm – Fleischgerichte, das sie zusammen mit dem Autor Wolfgang Fiedler schrieb.
Es gibt viele Varianten von kohlenhydratarmer Ernährung. Schütz stellt diese verschiedenen Methoden in diesem Buch vor: LCHF, Atkins, Logi-Methode, Montignac-Methode, Glyx-Diät, South-Beach-Methode, Lutz-Diät.
Es wird auch erklärt was Ketose ist, wie der Glyx-Wert berechnet wird, dass die Menschen Fettstoffwechsler sind und dass auch Krebs kein hoffnungsloser Fall sein muss.
Zu unserer heutigen Zeit werden immer mehr das Positive-Denken und die Esoterik zur Bekämpfung von Krankheiten benutzt. Auch darüber schreibt die Autorin in diesem Buch: Positives Denken, ja oder nein? Und die Autorin erklärt auch der unendlich diskutierte Begriff was eigentlich Esoterik bedeutet und wer Platon eigentlich war.
Nicht vergessen darf man, dass 0.50 Euro vom Verkauf dieses Buches an das Kinder-Hospiz Sternenbrücke geht. Die Sternenbrücke hilft Kindern und Jugendlichen mit begrenzter Lebenserwartung, ein würdevolles Leben bis zu ihrem Tod führen zu können.
Kinderkrankenschwestern und Pfleger, Schmerztherapeuten, Erzieher, Seelsorger, Trauerbegleiter und Sozialarbeiterinnen sind im Rissener Kinderhospiz vor Ort, um die Eltern und ihre Kinder auf ihrem schwierigen Weg zu begleiten – ihr Gefühl von Alleinsein und Isolierung zu lindern und sie auch seelisch und körperlich zu entlasten.
Damit diese Hilfe und Unterstützung wirklich allen Familien und ganz unabhängig von ihren eigenen finanziellen Möglichkeiten zugute kommen kann, ist das Kinder-Hospiz Sternenbrücke weiterhin dringend und unaufhörlich auf Spenden angewiesen.
Das Buch zeigt auch eine sehr gute Quellenangabe.
Ich war einmal Diabetiker- Autorin Jutta Schütz - tredition-Verlag, Hamburg – ISBN: 978-3-86850-372-2
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
jutta-schuetz
diabetes
diabetes-zwei
hospiz
kinder
hospiz
kohlenhydratarm
platon
isoterik
lchf
atkins
logi
methode
montignac
methode
glyx
diaet
south
beach
methode
lutz
diaet
wolfgang-fiedler
sylvia-poth
bruchsal
ubstadt
weiher
schwirz
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Jutta Schütz
wurde im Saarland geboren und ihre Berufe sind: Sekretärin, Buchhalterin, Reiseleiterin, Autorin-Schriftstellerin und Journalistin sowie Dozentin (VHS). Außerdem studierte sie Psychologie. Sie lebte in den USA, Marokko und Südafrika und heute in Bruchsal.
Plötzlich Migräne – Hilfe mit Low Carb
Plötzlich Diabetes: Sachbuch mit Rezeptteil
Kohlenhydrate, nein danke ist ein kleiner Leitfaden, was Low Carb ist.
Ich war einmal Diabetiker (Hintergrund-Informationen über Low-Carb)
Kochbuch: Aber bitte kohlenhydratarm - Fleischgerichte
Kochbuch: Kohlenhydratarm – Vegetarisch und Backen ohne Mehl (77 Rezepte)
Wunder brauchen Zeit beschäftigt sich mit der Thematik Transsexualität und die Intention dürfte jene sein, zu verdeutlichen, welche psychischen Probleme ein junger Mann in sich trägt, der glaubt, eine Frau sein zu wollen.
Hörst du die Liebe? (Liebesroman)
Jutta Schütz
Im Mittelfeld
D-76698 Bruchsal
info.jschuetz(at)googlemail.com
www.juttaschuetz.de
Jutta Schütz
Im Mittelfeld
D-76698 Bruchsal
info.jschuetz(at)googlemail.com
www.juttaschuetz.de
Datum: 16.10.2009 - 08:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 127554
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jutta Schütz
Stadt:
Bruchsal
Kategorie:
Literatur
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 877 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ich war einmal ein Diabetiker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schütz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).