Kooperation mit der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg gestartet
ID: 1275859
ORBIT bietet ein Praxisprojekt zum?ORBIT-Navigator? an

(PresseBox) - Am Dienstag, 13. Oktober 2015, startete ORBIT Gesellschaft für Applikations- und Informationssysteme mbH seine Kooperation mit der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. ORBIT bietet im Wintersemester 2015/2016 für elf Studierende der Hochschule ein Praxisprojekt zur Methodenevaluation und Automatisierung von Auswertungsprozessen an.
Der ORBIT-Navigator ist eine Methodik, mit der ORBIT in Unternehmen die größten Wahrnehmungsunterschiede in Bezug auf die interne IT herausfindet und Handlungsempfehlungen ableitet. Dafür hat ORBIT einen Fragenpool entwickelt, aus dem jeweils zum Kunden passende Themengebiete herausgegriffen und mit fünf bis zehn Mitarbeitern durchgesprochen werden.
Ziel des Projekts ist es, dass die Wirtschaftswissenschaftsstudenten aus ihrem objektiven Blickwinkel heraus die Methodik überprüfen und hinsichtlich Bewertungsmatrix sowie Auswertung überarbeiten.
?Die objektive Sicht der Studenten ist für uns sehr wertvoll. Auf diese Weise vermeiden wir eine gewisse Betriebsblindheit und können unseren ORBIT-Navigator optimieren. Wir sind sehr auf die Ergebnisse gespannt und freuen uns auf die Zusammenarbeit?, betont Jens Zange, Consultant und Leiter des Praxisprojekts bei ORBIT.
?Für unsere Studenten sind Praxisprojekte mit Unternehmen wie ORBIT eine tolle Chance: Einerseits haben die Studierenden ersten Kontakt mit potenziellen Arbeitgebern. Andererseits können sie ihr fachliches Wissen unter realen Bedingungen anwenden und erweitern?, erklärt Prof. Dr. Andreas Gadatsch, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule BRS, Campus Sankt Augustin.
Über Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, gegründet am 1. Januar 1995, ist eine dynamische und forschungsstarke Hochschule. Mitten im lebenswerten Rheinland gelegen, bietet sie über 7.500 Studierenden ideale Möglichkeiten zum Lernen und Forschen, betreut von rund 1.000 Beschäftigten, davon 145 Professorinnen und Professoren.
Ihr Campus erstreckt sich über die drei Standorte Hennef, Rheinbach und Sankt Augustin. In Bonn betreibt sie gemeinsam mit der Universität und der RWTH Aachen die B-IT Akademie. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: https://www.h-brs.de/de
ORBIT Gesellschaft für Applikations- und Informationssysteme mbH (Bonn) ist seit 1985 kompetenter Ansprechpartner, wenn es um die umfassende und individuelle IT-Beratung geht. Kunden profitieren davon, dass Hard- und Software sowie Serviceleistungen aus einer Hand bereitgestellt werden. Als Komplettanbieter liefert ORBIT Lösungen und Dienstleistungen, die den Anforderungen angepasst werden - von kompletten Infrastrukturen über passgenaue Collaboration- und Business Intelligence-Lösungen zu Managed Services. ORBIT ist als selbstständiges Unternehmen in den Konzern Deutsche Telekom eingebunden.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ORBIT Gesellschaft für Applikations- und Informationssysteme mbH (Bonn) ist seit 1985 kompetenter Ansprechpartner, wenn es um die umfassende und individuelle IT-Beratung geht. Kunden profitieren davon, dass Hard- und Software sowie Serviceleistungen aus einer Hand bereitgestellt werden. Als Komplettanbieter liefert ORBIT Lösungen und Dienstleistungen, die den Anforderungen angepasst werden - von kompletten Infrastrukturen über passgenaue Collaboration- und Business Intelligence-Lösungen zu Managed Services. ORBIT ist als selbstständiges Unternehmen in den Konzern Deutsche Telekom eingebunden.
Datum: 15.10.2015 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1275859
Anzahl Zeichen: 3024
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 340 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kooperation mit der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg gestartet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ORBIT Gesellschaft für Applikations- und Informationssysteme mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).