Fair, fairer, HUAWEI
HUAWEI erhält Deutschen Fairness-Preis in der Kategorie"Smartphone-Hersteller"
"Wir freuen uns, dass wir mit unseren Produkten die Verbraucher überzeugen und den Deutschen Fairness-Preis gewinnen konnten. Unseren Kunden innovative leistungsstarke Technologien zu fairen Preisen zu bieten, ist fester Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie", sagt Matthias Mittelviefhaus, Vice President Devices Consumer Business Group bei HUAWEI Technologies Deutschland. "Die Verbraucher sind unsere härtesten Kritiker und wir legen bei der Entwicklung unserer Produkte großes Augenmerk auf ihr Feedback und ihre Wünsche, um ein optimales Nutzererlebnis zu ermöglichen. Deswegen ist die Auszeichnung durch die Verbraucher von großer Bedeutung und bestätigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind."
Der Deutsche Fairness-Preis basiert auf einer umfangreichen Online-Verbraucherbefragung in Deutschland. Rund 45.000 Kundenmeinungen zu mehr als 400 Unternehmen wurden eingeholt und ausgewertet. Die Verbraucher haben dabei bewertet, wie fair sich die Unternehmen gegenüber dem Kunden verhalten: Wird ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis geboten? Informiert der Anbieter transparent über Produkteigenschaften, Vertragsleistungen und Preise? Und kann man sich auf das Unternehmen verlassen - sowohl hinsichtlich der Zuverlässigkeit der Produkte und Dienstleistungen als auch in Bezug auf Reaktionen bei Problemen und Reklamationen? Berücksichtigt wurden Unternehmen aus 35 verschiedenen Branchen, von Herstellern über Dienstleister bis hin zu Einzelhändlern, die unterschiedlichste Lebensbereiche des Kunden betreffen - etwa Finanzen, Energie, Auto & Verkehr oder Freizeit & Touristik. Preisträger sind die jeweils am besten bewerteten Unternehmen in den untersuchten Branchen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
HUAWEI ist einer der weltweit führenden Anbieter von Informationstechnologie und Telekommunikationslösungen und der drittgrößte Smartphonehersteller weltweit. Rund um den Globus arbeitet HUAWEI mit den 46 größten Unternehmen aus dem Telekommunikationsbereich zusammen und bereits heute nutzt ein Drittel der Weltbevölkerung eine Lösung oder ein Produkt des Unternehmens. In über 170 Ländern beschäftigt HUAWEI mehr als 170.000 Mitarbeiter - davon über 44% im Bereich Forschung und Entwicklung. Von der Gründung 1987 bis heute wächst das noch junge Unternehmen stetig. Das internationale Geschäft ist der entscheidende Wachstumsmotor - Europa und insbesondere Deutschland kommen dabei eine Schlüsselrolle zu. In Deutschland ist das Unternehmen seit 2001 aktiv und hat mittlerweile über 1.800 Mitarbeiter an 18 Standorten. Mit den Bereichen Carrier Network und Enterprise Business sowie Consumer Business deckt HUAWEI auch auf dem deutschen Markt seine gesamte Angebotspalette ab. Im Bereich der Telekommunikationsendgeräte bietet HUAWEI ein breites Portfolio: Vom Surfstick über DSL-Modems bis hin zu Tablets und Wearables, vom einfachen Telefon bis zum High-End- Smartphone. Kunden von HUAWEI sollen sich keine Gedanken über technische Daten machen müssen, sondern ein Produkt bekommen, das ihnen genug Leistung und aktuelle Technik zur Verfügung stellt - zum bestmöglichen Preis.
Hill+Knowlton Strategies
Nicole Stück
Darmstädter Landstraße 112
60598 Frankfurt am Main
HUAWEI.PR(at)hkstrategies.com
+ 49 (0) 69 9736218
http://www.hkstrategies.de
Datum: 15.10.2015 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1275952
Anzahl Zeichen: 2300
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kathrin Widmayr
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: + 49 162 2047631
Kategorie:
Sonstiges
Diese Pressemitteilung wurde bisher 481 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fair, fairer, HUAWEI"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HUAWEI TECHNOLOGIES (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).