TDC setzt in landesweitem Netz auf Cäsiumuhr von Oscilloquartz
ID: 1276043
ADVA Optical Networking SE /
TDC setzt in landesweitem Netz auf Cäsiumuhr von Oscilloquartz
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire
Hochpräzise primäre Referenzquelle liefert maximale Genauigkeit und Stabilität
bei Frequenz-Bereitstellung und -Messungen
Kopenhagen, Dänemark. 15. Oktober 2015. Oscilloquartz, ein Unternehmen von ADVA
Optical Networking, hat heute bekannt gegeben, dass TDC in seinem landesweiten
Glasfasernetz die OSA 3230B-Cäsiumuhr implementiert hat. Die Technologie stellt
eine Messreferenz mit einzigartiger Präzision bereit, die um ein Zehnfaches
exakter ist, als von der ITU-T empfohlen. TDC, der führende
Telekommunikationsanbieter in Dänemark, hat bereits Taktgeber- und
Verteilungslösungen von Oscilloquartz im Netzbetrieb, um hohe
Präzisionsanforderungen bei der Bereitstellung von Frequenz-, Phasen- und
Zeitinformation zu erfüllen. Das Unternehmen verwendet die
Frequenzquellentechnologie, um auf ein stabiles und akkurates Referenzsignal
zugreifen zu können, das keinerlei Frequenzverschiebung unterliegt.
Oscilloquartz unterstützt TDC in sämtlichen Bereichen der Netzsynchronisation:
von der neuen Cäsium-basierten primären Referenzquelle bis hin zu den OSA 5548C-
Synchronisierungseinheiten für die Regeneration von Phasen- und
Frequenzinformation.
"Die Zahl der verschiedenen Anwendungen und Dienste in unserem Netz ist stark
gestiegen", berichtet Claus Bundgaard, Manager, Transmission Planning bei TDC.
"Eine genaue Synchronisierung von Zeit und Frequenz wird immer wichtiger, damit
wir unseren Kunden auch den reibungslosen und zuverlässigen Service bieten
können, den sie von uns erwarten. Wir arbeiten bereits seit über 15 Jahren eng
mit dem Team von Oscilloquartz zusammen und wussten daher, dass uns das
Unternehmen bei dem Projekt optimal unterstützen kann. Der Hauptvorteil besteht
darin, dass die neue Cäsium-Atomuhr nicht nur für die Netzsynchronisierung,
sondern auch als externe Frequenzquelle für verschiedene Messungen verwendet
werden kann. Sie stellt einen Frequenzstandard bereit, der sich im Laufe der
Zeit nicht ändert. So können unsere Kunden von durchgängiger Präzision und
maximaler Zuverlässigkeit profitieren."
Eine genaue Synchronisierung ist wichtiger denn je, da immer mehr Benutzer über
mobile Geräte auf echtzeitbasierte Sprach-, Video- und Gaming-Anwendungen
zugreifen. TDC hat auf die Herausforderung mit der Implementierung der
OSA 3230B, einer kompakten, autonomen und eigenständigen Cäsium-Taktquelle als
Primärreferenz, reagiert. Bei der Frequenzerzeugung liefert die Uhr deutlich
bessere Werte als in den strengen Vorschriften der International
Telecommunication Union (ITU) vorgegeben. So liegt die Genauigkeit 10-mal über
den ITU-T G.811-Empfehlungen für SDH- und Timing-over-Packet-Lösungen. Damit ist
es TDC gelungen, die Performance im Synchronisationsnetz deutlich zu verbessern.
Zudem kann die hohe Präzision während der gesamten Lebensdauer aufrechterhalten
werden. Die OSA 3230B basiert auf einer europäischen Cäsium-Röhre. Alle
elektronischen Komponenten und die integrierte Software wurden in der Schweiz
entwickelt.
"Wir pflegen eine enge Partnerschaft mit TDC. Die Beziehung basiert auf
Vertrauen und dem gegenseitigen Verständnis, sich nicht mit suboptimalen
Lösungen zufriedenzugeben", erklärt Gil Biran, General Manager von
Oscilloquartz. "Das Team hat in jeder Phase die Unterstützung unserer erfahrenen
Techniker. Es weiß, dass wir die zuverlässigsten und effizientesten Technologien
der Branche verwenden. Unsere OSA 3230B-Atomuhr verwendet eine Cäsiumröhre mit
hoher Lebensdauer. Sie garantiert maximale Integrität bei der Zeitgebung im
gesamten Netz und stellt somit langfristig eine hohe Qualität unserer Dienste
sicher. Da die Uhr als Referenz für Messungen verwendet wird, ist das Netz von
TDC all denjenigen Wettbewerbern überlegen, die als primäre Referenztaktgeber
Rubidium-basierte Lösungen verwenden, da es bei diesen über die Zeit zu
Frequenzverschiebungen und Fehlern kommen kann. TDC braucht sich nicht um
Ungenauigkeiten aufgrund von Alterungsprozessen sorgen, da die Frequenz unserer
OSA 3230B im Laufe der Zeit nicht außer Takt gerät. So kann sich TDC darauf
konzentrieren, Kunden erstklassige Telekommunikationsdienste bereitzustellen."
Weiterführende Informationen zu Netzsynchronisation und Assisted Partial Timing
Support (APTS) finden Sie im neuesten Video von ADVA Optical Networking:
http://youtu.be/M5KY1taktNg.
# # #
Über Oscilloquartz
Oscilloquartz ist seit Jahrzehnten führend auf dem Gebiet der Zeit- und
Frequenzsynchronisation. Wir entwickeln, produzieren und installieren Ende-zu-
Ende-Synchronisationssysteme, die die Bereitstellung und Absicherung von
hochpräzisen Zeitinformationen über fortschrittliche, paketvermittelte sowie
über etablierte, verbindungsorientierte Kommunikationsnetze gewährleisten. Als
ein Unternehmen der ADVA Optical Networking Group schaffen wir neue
Möglichkeiten für die Netze von morgen. Für weitere Informationen, besuchen Sie
uns bitte unter: www.oscilloquartz.com.
Über ADVA Optical Networking
Bei ADVA Optical Networking schaffen wir neue Alternativen für künftige
Kommunikationsnetze, neue Ideen für eine vernetzte Welt. Unsere intelligenten
Telekommunikationslösungen umfassen Hardware-Systeme, Software und
Dienstleistungen, die von mehreren hundert Netzbetreibern und Tausenden
Unternehmen eingesetzt werden. Seit zwanzig Jahren helfen wir unseren Kunden mit
innovativer Übertragungstechnik, ihre Netze wettbewerbsfähiger zu machen und
damit erfolgreicher zu sein. Wir pflegen eine enge Zusammenarbeit mit unseren
Kunden. Als ihr zuverlässiger Partner sind wir stets bereit, ihre Erwartungen zu
übertreffen. Weiterführende Informationen über unsere Produkte und unser Team
finden Sie unter: www.advaoptical.com.
Herausgegeben von:
ADVA Optical Networking SE, Martinsried/München und Meiningen
www.advaoptical.com
Für Presse und Investoren:
Gareth Spence
t +44 1904 699 358
public-relations(at)advaoptical.com
This announcement is distributed by GlobeNewswire on behalf of
GlobeNewswire clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: ADVA Optical Networking SE via GlobeNewswire
[HUG#1958824]
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 15.10.2015 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1276043
Anzahl Zeichen: 7599
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Martinsried / München
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 223 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TDC setzt in landesweitem Netz auf Cäsiumuhr von Oscilloquartz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADVA Optical Networking SE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).