Erik Brynjolfsson und Andrew McAfee gewinnen den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2015

Erik Brynjolfsson und Andrew McAfee gewinnen den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2015

ID: 1276566

(PresseBox) - Für ihr Buch "The Second Machine Age - Wie die nächste digitale Revolution unser aller Leben verändern wird", erschienen im Plassen-Verlag, haben Erik Brynjolfsson und Andrew McAfee den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2015 gewonnen. Die Jury wählte das Buch aus einer Shortlist von zehn Titeln zum besten Wirtschaftsbuch des Jahres. Das Preisgeld beträgt 10 000 Euro. Der Preis wurde am Donnerstagabend im Rahmen der Frankfurter Buchmesse bei einer feierlichen Gala überreicht.
Die Jury, zusammengesetzt aus hochrangigen Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft, entschied sich für das Buch, weil sie es für den wichtigsten Debattenbeitrag zum digitalen Wandel hält. "Wir prämieren ?The Second Machine Age?, weil die Autoren das zentrale Thema unseres Zeitalters allgemeinverständlich und klar geschrieben analysieren und zugleich optimistisch in die Zukunft blicken", erklärte der Jury-Vorsitzende Gabor Steingart, Herausgeber des Handelsblatts. "Die Autoren sagen voraus, dass die digitale Revolution unser Arbeitsleben mindestens genauso grundlegend verändern wird wie die industrielle Revolution vor 200 Jahren. Mit dem technologischen Fortschritt sind für uns große Herausforderungen verbunden."
Die digitale Revolution ist an einem Punkt angelangt, an dem die Möglichkeiten explodieren, schreiben die Autoren. Grund für den Quantensprung des technischen Fortschritts ist das exponentielle Wachstum der Computerpower. Das gilt vor allem für die Robotik, die Nutzung und Vernetzung riesiger Datenmengen und für die künstliche Intelligenz. Stichworte sind fahrerlose Autos, 3-D-Drucker und Big Data. "Besonders beeindruckt hat uns, dass die gesellschaftspolitische Dimension der digitalen Revolution ebenso klar beschrieben ist wie die technische", heißt es in der Begründung der Jury. "Und es ist wichtig, dass sich die deutsche Gesellschaft mit dem Thema digitale Revolution beschäftigt." Brynjolfsson und McAfee unterrichten und forschen an der amerikanischen Eliteuniversität Massachusetts Institute of Technology (MIT).


Der Deutsche Wirtschaftsbuchpreis wird verliehen vom Handelsblatt, der Frankfurter Buchmesse und der Investmentbank Goldman Sachs, die das Preisgeld stiftet. Die Partner wollen mit der Auszeichnung die Bedeutung des Wirtschaftsbuchs bei der Vermittlung ökonomischer Zusammenhänge unterstreichen und einen Beitrag zur ökonomischen Bildung in der Gesellschaft liefern. Verständlichkeit ist ein wichtiges Kriterium. Das Motto des Preises lautet deshalb "Wirtschaft verstehen".

Das Handelsblatt ist die größte Wirtschafts- und Finanzzeitung in deutscher Sprache. Rund 200 Redakteure, Korrespondenten und ständige Mitarbeiter rund um den Globus sorgen für eine aktuelle, umfassende und fundierte Berichterstattung. Im Tageszeitungsvergleich zählt die börsentäglich erscheinende Wirtschafts- und Finanzzeitung bei Entscheidern der ersten und zweiten Führungsebene zur unverzichtbaren Lektüre. Laut "Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung" (LAE) 2015 erreicht das Handelsblatt mehr als 290.000 Entscheider börsentäglich. Handelsblatt Online erreicht monatlich bis zu 22 Millionen Visits und rund 100 Millionen Page Impressions. Damit ist Handelsblatt Online das führende Wirtschaftsportal in Deutschland und wurde 2014 zum dritten Mal in Folge von den Lesern zur beliebtesten Website des Jahres gewählt. www.handelsblatt.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Handelsblatt ist die größte Wirtschafts- und Finanzzeitung in deutscher Sprache. Rund 200 Redakteure, Korrespondenten und ständige Mitarbeiter rund um den Globus sorgen für eine aktuelle, umfassende und fundierte Berichterstattung. Im Tageszeitungsvergleich zählt die börsentäglich erscheinende Wirtschafts- und Finanzzeitung bei Entscheidern der ersten und zweiten Führungsebene zur unverzichtbaren Lektüre. Laut "Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung" (LAE) 2015 erreicht das Handelsblatt mehr als 290.000 Entscheider börsentäglich. Handelsblatt Online erreicht monatlich bis zu 22 Millionen Visits und rund 100 Millionen Page Impressions. Damit ist Handelsblatt Online das führende Wirtschaftsportal in Deutschland und wurde 2014 zum dritten Mal in Folge von den Lesern zur beliebtesten Website des Jahres gewählt. www.handelsblatt.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Otto Brenner Stiftung zeichnet zum 11. Mal herausragenden Journalismus aus Otto-Brenner-Preis für SWR-Produktion
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.10.2015 - 09:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1276566
Anzahl Zeichen: 3477

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erik Brynjolfsson und Andrew McAfee gewinnen den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2015"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Jessica Schwarzer wird Leiterin Journalismus Live ...

Die Börsenexpertin des Handelsblatts, Jessica Schwarzer (41), zieht es vom Parkett auf die Bühne: Als neue Leiterin Journalismus Live ist sie ab sofort dafür verantwortlich, dass die jährlich rund 200 Veranstaltungen der Verlagsgruppe Handelsbla ...

Alle Meldungen von Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z