Stoppt die Gewalt: Multireligiöse Stellungnahme zur Gewalt in der Zentralafrikanischen Republik
ID: 1276772
Leiter von multireligiösen Organisationen, sprechen den Familien,
sowie allen, die von der Gewalt in der Zentralafrikanischen Republik
betroffen sind, unser tiefes Mitgefühl und unsere Solidarität aus.
Wir sind mit unseren Gedanken und Gebeten bei den notleidenden
Menschen in der Zentralafrikanischen Republik.
Wir verurteilen die kürzlich eskalierte Gewalt und den tragischen
Verlust von Menschenleben in der Zentralafrikanischen Republik auf
das Schärfste. Wir bedauern die Tatsache, dass sowohl Mitglieder der
muslimischen als auch der christlichen Gemeinschaft an den
Gewaltakten beteiligt waren. Wir verurteilen Aufrufe zur Gewalt von
allen Seiten, im speziellen jene, die Religion als Vorwand zur
Rechtfertigung von Gewaltakten missbrauchen. Wir appellieren an alle,
die Gewalt zu beenden, damit wir gemeinsam Frieden durch
Gerechtigkeit schaffen können.
Zugleich begrüßen wir es, dass es viele Muslime und Christen in
der Zentralafrikanischen Republik gibt, die den Aufrufen zur Gewalt
nicht gefolgt sind sondern Verantwortung übernommen haben,
Mitmenschen zu schützen und Frieden zu stiften. Wir appellieren an
die Menschen, bei dieser Haltung für den Frieden standhaft zu
bleiben.
Darüber hinaus appellieren wir an alle Staaten, insbesondere an
die Nachbarstaaten, an die USA, Frankreich, Marokko, Mauretanien
sowie an die die United Nations Multidimensional Integrated
Stabilization Mission in the Central African Republic (MINUSCA), die
verfügbaren Mittel einzusetzen, um dabei zu helfen, die Gewalt zu
beenden.
Wir machen darauf aufmerksam, dass der Frieden in der
Zentralafrikanischen Republik von größter Bedeutung für Frieden in
den Nachbarstaaten sowie in ganz Afrika ist. Wir rufen daher Gläubige
in der Zentralafrikanischen Republik sowie in den angrenzenden
Staaten dazu auf, geschlossen Gewalt abzulehnen und einen
respektvollen, solidarischen und festen Zusammenhalt zwischen den
unterschiedlichen Religionsgemeinschaften für den Frieden aufzubauen.
Als religiöse Oberhäupter und Leiter von multireligiösen
Organisationen ist es unsere Aufgabe, die Bürgerinnen und Bürger der
Zentralafrikanischen Republik dabei zu unterstützen, einen gerechten
Frieden sicherzustellen. Wir arbeiten gemeinsam daran, ein
Zusammentreffen der Religionsvertreter der Zentralafrikanischen
Republik sowie der Region einzuberufen. Dabei geht es vor allem um
die Entwicklung eines Friedens-Aktionsplanes mit konkreten Maßnahmen.
Unterzeichner der Stellungnahme: Forum for Promoting Peace in
Muslim Societies Religions for Peace Network for Religious and
Traditional Peacemakers The International Dialogue Centre (KAICIID)
Caritas Internationalis National Council of Churches
Pressekontakt:
KONTAKT: Peter Kaiser, Director of Communications, KAICIID, Tel.
+43 1 313 22 408, E-Mail: press@kaiciid.org, http://www.kaiciid.org/
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.10.2015 - 15:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1276772
Anzahl Zeichen: 3275
Kontakt-Informationen:
Stadt:
New York
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stoppt die Gewalt: Multireligiöse Stellungnahme zur Gewalt in der Zentralafrikanischen Republik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KAICIID Dialogue Centre (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).