Falsche Mobilfunkrechnungen: So handeln Sie richtig

Falsche Mobilfunkrechnungen: So handeln Sie richtig

ID: 1277175

Nutzer sollten nur korrekt abgerechnete Entgelte bezahlen



(PresseBox) - Vielen Verbrauchern passiert es, dass Rechnungen zugestellt werden, die unberechtigte Forderungen enthalten. Beispielsweise tauchen auf der Telefonrechnung Posten auf, die nicht der eigenen Nutzung entsprechen oder es landen Mahnungen von gänzlich unbekannten Firmen im Briefkasten. Im Falle einer falschen Rechnung oder Mahnung gibt es je nach Absender unterschiedliche Vorgehensweisen. Falko Hansen vom Onlinemagazin teltarif.de erklärt: "Handelt es sich um ein Schreiben eines seriösen Unternehmens, mit dem die Nutzer bereits eine Vertragsbeziehung haben, sollte auf die Forderung schnell schriftlich reagiert werden." Wichtig ist in jedem Fall, dass nur Entgelte bezahlt werden, die nach Meinung des Kunden korrekt abgerechnet sind.
Die Kommunikation per Brief ist oftmals erfolgsversprechender als ein Anruf bei der Hotline oder eine E-Mail. "Zudem sollten die Verbraucher die Rechnungen und Briefe nicht entsorgen, solange der Rechnungsstreit nicht beigelegt ist", so Hansen. Falls der Gläubiger auf seine Forderung besteht und einen Rechtsanwalt oder ein Inkasso-Unternehmen einschaltet, sollten sich die Nutzer an eine Rechtsberatung wenden. Haben die Kunden einen gerichtlichen Mahnbescheid erhalten, sollte zügig Widerspruch gegen die Forderung erhoben werden.
Etwas anders gelagert ist der Fall bei Forderungen unseriöser Unternehmen - hierzu gehören etwa Online-Kostenfallen. Solche Angebote sind meistens mit einem Sternchen versehen, das auf einen kaum auffindbaren Text verweist. Dieser informiert darüber, dass mit einem Anruf oder etwa einer SMS automatisch ein Vertrag geschlossen wird. Nutzer, die in die Falle tappen, erhalten bald darauf Anwaltsschreiben und Inkasso-Forderungen. Hansen rät: "Unberechtigte Forderungen sollten in keinem Fall bezahlt werden und auch eine Kündigung ist nicht erforderlich." Verbraucher, die auf Nummer sicher gehen möchten, sollten die Forderung des Inkasso-Unternehmens schriftlich zurückweisen. "Außerdem ist es ratsam, dass die Betroffenen einen Nachweis einfordern, der belegt, dass der angebliche Vertrag überhaupt zustande gekommen ist."


Weiteres unter: http://www.teltarif.de/i/falsche-rechnung.html

teltarif.de ist bereits seit Beginn der Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes einer der führenden unabhängigen Informationsdienstleister und Vergleicher (Quelle: IVW, September 2015).

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

teltarif.de ist bereits seit Beginn der Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes einer der führenden unabhängigen Informationsdienstleister und Vergleicher (Quelle: IVW, September 2015).



drucken  als PDF  an Freund senden  T-Systems Multimedia Solutions und artegic schließen strategische Partnerschaft Media Markt und Saturn führen ein neues Mobilfunk-Tarifkonzept in Deutschland ein: Erstmals Data-Sharing für mehrere Nutzer über nur einen Vertrag (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.10.2015 - 09:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1277175
Anzahl Zeichen: 2574

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin/Göttingen



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 295 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Falsche Mobilfunkrechnungen: So handeln Sie richtig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

teltarif.de Onlineverlag GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

So verlängern Sie die Akku-Laufzeit Ihres Smartphones ...

Smartphones sind nicht nur zum Telefonieren oder Nachrichten schreiben da. Mit ihnen können die Nutzer auch im Internet surfen, Kalendereinträge verwalten, Fotos schießen, Games spielen und Musik hören. All diese Anwendungen beanspruchen jedoch s ...

Über Telegram-Messenger News von teltarif.de erhalten ...

Messenger-Dienste können für mehr genutzt werden als den schnellen Austausch mit Freunden. Nutzer können hierüber zudem das News-Angebot verschiedener Online-Medien abonnieren. Auch teltarif.de bietet einen solchen Service an und versendet seit m ...

Gibt es Musikstreaming in HiFi-Qualität- ...

Musikstreamingdienste erfreuen sich größter Beliebtheit. Statt sich CDs zu kaufen, streamen Verbraucher die neusten Songs direkt ins heimische Wohnzimmer oder auf?s Smartphone. Markus Weidner vom Onlinemagazin teltarif.de weiß: "Für die meis ...

Alle Meldungen von teltarif.de Onlineverlag GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z