Handwerkskammer zu Sparplänen der Stadt
Schlagbauer: "Infrastruktur und Stadtentwicklung nicht antasten"
(PresseBox) - Die Handwerkskammer für München und Oberbayern warnt angesichts der sich verschlechternden Finanzsituation der Landeshauptstadt davor, an der falschen Stelle zu sparen. ?Natürlich müssen bei sinkenden Einnahmen die Ausgaben entsprechend angepasst werden?, betont Handwerkskammerpräsident Georg Schlagbauer. Da die Stadt allerdings weiter ungebremst Neubürger anziehe, seien bestimmte Investitionen unverzichtbar, etwa bei Infrastruktur und Stadtentwicklung. Der Kammerpräsident: ?Wir dürfen nicht alles dem Spardiktat unterwerfen. Gerade in Zeiten des Wachstums muss investiert werden ? auch um die Stadt attraktiv für Unternehmen zu halten.?
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.10.2015 - 14:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1277406
Anzahl Zeichen: 735
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
397 mal aufgerufen.
?Wenn fast 1.700 Frauen und Männer ihre Meisterbriefe erhalten, ist das ein Festtag für das Handwerk insgesamt. Wir erhalten dadurch Spitzenkräfte, die für die Zukunft unseres Wirtschaftsbereichs dringend nötig sind?, betonte Handwerkskammerprà ...
?Arbeit und die dafür notwendige Qualifizierung sind die Voraussetzungen, damit Flüchtlinge in unserem Land eine Perspektive haben?, betonte Präsident Georg Schlagbauer auf der heutigen Vollversammlung der Handwerkskammer für München und Oberba ...
Große Auszeichnung für die Handwerkskammer für München und Oberbayern: für ihre Initiativen zur beruflichen Ausbildung und Integration von jungen Flüchtlingen konnten Hauptgeschäftsführer Dr. Lothar Semper und der Hauptabteilungsleiter B ...