Baufritz-Chefin erhält Bayerischen Verdienstorden
Ministerpräsident Seehofer ehrt 38 Persönlichkeiten für Ihre Verdienste um den Freistaat Bayern sowie das Bayerische Volk
Im beeindruckenden Ambiente des Antiquariums der Residenz München, ehrte Ministerpräsident Horst Seehofer in feierlichem Rahmen, 38 Männer und Frauen sämtlicher Bevölkerungsschichten – unter ihnen die Erkheimer Unternehmerin Dagmar Fritz-Kramer – für ihren herausragenden Einsatz und das außerordentliche Engagement für das Gemeinwesen im Freistaat Bayern.

(firmenpresse) - München, 14. Oktober 2015: Der Bayerische Verdienstorden ist ein Zeichen der ehrenden und dankbaren Anerkennung, um die besonderen Verdienste für den Freistaat und das Volk Bayerns. Der Orden wurde 1957 durch ein Gesetz des Bayerischen Landtages geschaffen und wird seither einmal im Jahr durch den Ministerpräsident überreicht. Die Gesamtzahl der lebenden Ordensträger ist auf 2000 begrenzt.
Im Rahmen einer Feierstunde ehrte Ministerpräsident Horst Seehofer am Mittwoch 19 Männer und Frauen, für ihre herausragenden Verdienste um den Freistaat Bayern sowie um das Bayerische Volk. "Diese 38 Persönlichkeiten haben unsere Heimat entscheidend mitgestaltet und geprägt. Sie gehören zum starken Herz unseres Landes", so Seehofer.
Auch Dagmar Fritz-Kramer, die Firmenchefin des Erkheimer Holzbau-Experten Baufritz, gehört nun zu diesem Kreis der stolzen Ordensträger. Die Unternehmerin und Ökohaus-Pionierin geht mit ihrer modernen Hausbau-Firma eigene Wege. Der Grundstein dafür wurde schon in den 80er Jahren gelegt, als Seniorchef Hubert Fritz, das gesamte Firmenkonzept in eine streng ökologische Laufbahn lenkte. Auch Fritz-Kramer folgt dem Weg einer nachhaltigen und vor allem gesunden Bauweise. Ein beachtliches Firmenwachstum, stetig steigende Beschäftigungs- und Umsatzzahlen (67,5 Mio. in 2014) sowie 200 individuell gefertigte Design-Holzhäuser pro Jahr geben ihr Recht.
In Erkheim hat man sich die Philosophie „Gut für Mensch und Natur“ zum Credo gemacht. Demnach werden keinerlei schädliche Materialien verwendet und man achtet ebenso auf eine umweltschonende Beschaffung sowie eine rückstandslose Entsorgung der Baustoffe. Dabei soll den Kunden-Familien ein rundum gesundes Heim geschaffen werden. Aber eben auch auf die Gesundheit und sozialen Belange der rund 300 Mitarbeiter wird in besonderem Maße geachet. So wurde bereits 2006 beispielsweise eine firmeneigene, für Mitarbeiter kostenfreie, KiTa gegründet.
„Trotz unserer herrlichen Heimat stehen wir vor der Herausforderung, qualifizierte Mitarbeiter zu finden und diese zu halten“, sagt Dagmar Fritz-Kramer. Ein Durchschnittsalter von 35 Jahren, eine Frauenquote von 30% und die beeindruckende Fluktuationsrate von 1,5% sind Beweis genug, dass die Baufritz-Mitarbeiter rundum zufrieden sind. „Es ist mir ein großes Anliegen, diese Zufriedenheit und Dankbarkeit weiterzugeben“, fährt Fritz-Kramer fort. Deshalb unterstützt sie mit Baufritz schon seit vielen Jahre immer wieder soziale Projekte wie die „Archegemeinschaft“, einer Werkstätte für körperlich und geistig benachteiligte Menschen in Slowenien, oder die Unterallgäuer Werkstätten Memmingen und Mindelheim.
Unter anderem aus diesen Gründen erhält Dagmar Fritz-Kramer, im Rahmen einer feierlichen Verleihung, den Bayerischen Verdienstorden aus den Händen von Ministerpräsident Horst Seehofer. „Das liebenswerte Bayern, das wir kennen, lebt von den Menschen, die sich Tag für Tag leidenschaftlich für unser Land engagieren“, betont er. Beeindruckt und auch ein bisschen stolz lässt die Allgäuer Unternehmerin die Verleihung Revue passieren: „Vor allem wenn man sieht, welche Persönlichkeiten heute ausgezeichnet wurden, ist das für mich eine ganz besonders große Ehre!“.
www.baufritz.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
passivhaus
plus
energie
haus
holzhaus
architektenhaus
designerhaus
fertighaus
holzfertighaus
wohnen-und-arbeiten
effizienzhaus
oekohaus
biohaus
allergikergerechtes-haus
allergikergerechtes-bauen
traumhaus
individuell-geplantes-haus
baufritz
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Traditionswerte mit neustem technischen Know-how und intensiver Forschung. Das Allgäuer Unternehmen gilt als Pionier für ökologisches und nachhaltiges Bauen und verbaut ausschließlich natürliche, schadstoffgeprüfte Materialen. Über 40 Tonnen CO2 werden in jedem Baufritz-Holzhaus gespeichert. Dieser Wert entspricht dem durchschnittlichen CO2-Ausstoß eines Mittelklasse-Fahrzeuges in 20 Jahren bei 10.000 km Jahresleistung. Baufritz gehört zu den modernsten und forschungsfreudigsten Holzhaus-Unternehmen Europas. Zahlreiche Auszeichnungen und Patente, einige davon sogar weltweit bestätigen dies.
Bau-Fritz GmbH & Co. KG, seit 1896
Alpenweg 25
87746 Erkheim
Tel: 08336 900-0
Fax: 08336 900-222
eMail: info(at)baufritz.de
Bau-Fritz GmbH & Co. KG, seit 1896
Alpenweg 25
87746 Erkheim
Lily Abaigar
Tel. 08336/900-217
Mail lily.abaigar(at)baufritz.de
Datum: 20.10.2015 - 14:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1277986
Anzahl Zeichen: 3809
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
Bitte verwenden Sie bei einer Veröffentlichung die Quelle www.baufritz.de
Diese Pressemitteilung wurde bisher 571 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Baufritz-Chefin erhält Bayerischen Verdienstorden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Baufritz GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).