Laborluft schnuppern auf Rädern
(D-Weingarten) – Wie stelle ich Käse mit Hilfe von Enzymen her und wie erzeugt man Strom mit Hibiskus-Tee? Diesen und anderen Fragen widmet sich die Initiative „BIOTechnikum: Erlebnis Forschung - Gesundheit, Ernährung, Umwelt“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Die mobile Erlebniswelt gastiert auf Einladung des bodenseeweiten Netzwerks für Lebenswissenschaften BioLAGO vom 28. bis 30.10. erstmals in Weingarten auf dem Kirchplatz.
Im Rahmen der Initiative informiert das Netzwerk BioLAGO gemeinsam mit regionalen Firmen Schüler über Ausbildungs- und Karrierechancen in der Biotechnologie-Branche. So wird der Ravensburger Pharmadienstleister Vetter spannende Einblicke in den Arbeitsalltag der Medikamentenabfüllung geben. „Für uns als einer der größten Arbeitgeber der Region spielt das Thema Ausbildung natürlich eine große Rolle“, erläutert Tim Bauer, Vice President HR Kompetenzcenter bei Vetter. Das Labor Dr. Gärtner, mit Standort in Ravensburg und verschiedenen externen Krankenhaus-Laboren, berichtet zu Berufen in der medizinischen Diagnostik. „Im BIOTechnikum in Weingarten möchten wir insbesondere mit interessierten Schülerinnen und Schülern hinter die Kulissen der Labormedizin blicken und dabei interessante berufliche Perspektiven für das von uns dringend benötigte mittlere medizinische Personal in der modernen Diagnostik aufzeigen“, so Geschäftsführer Dr. Diethard Müller. Professor Dr. Andreas Schwab von der Pädagogischen Hochschule Weingarten erläutert zudem, was Abiturienten in dem Studiengang Umweltbildung erwartet.
Weitere Partner und Unterstützer der Veranstaltung sind die Stadt Weingarten, die Bracco Imaging Deutschland GmbH, die BIPSO GmbH, comes compliance services sowie die Kreissparkasse Ravensburg.
"Offene Tür" an drei Tagen für Alt und Jung auf dem Klosterhof, Kirchplatz 2 :
Mittwoch, 28. Oktober 2015: 14:30 – 17:00 Uhr
Donnerstag, 29. Oktober 2015: 14:00 – 17:00 Uhr Freitag, 30. Oktober 2015: 09:00 – 10.15 UhrWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Life Science Network BioLAGO vereint eng kooperierende Unternehmen und Forschungsinstitutionen rund um den Bodensee in Deutschland, Schweiz und Österreich. Der Verein BioLAGO e.V. katalysiert und unterstützt den Aufbau eines innovativen und finanziell gesunden Industriezweiges für die modernen Lebenswissenschaften im internationalen Bodenseeraum.
Datum: 20.10.2015 - 17:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1278114
Anzahl Zeichen: 2702
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Statnik
Stadt:
78467 Konstanz
Telefon: 07531 284 27 22
Kategorie:
Fachthemen
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 2009 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Laborluft schnuppern auf Rädern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BioLAGO e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).