3. Trendtag Media & Publishing

3. Trendtag Media & Publishing

ID: 1278118

Neues Potenzial für Medienhäuser im digitalen Content Business




(firmenpresse) - Am 19. November 2015 veranstaltet die Akademie der Deutschen Medien den 3. Trendtag Media & Publishing im Literaturhaus München, ein visionäres und impulsgebendes Forum für Entscheider und Gestalter des Medien Business. Unter dem Motto „Cross the borders! Wie sich Medienhäuser in der Content-, Marketing- und Data-Welt neu erfinden“, präsentieren Top-Strategen führender Häuser sowie Experten aus Trendforschung und Digital Business, welche Learnings sie aus ihren bisherigen Business Innovationen und Digital Strategien ziehen und wie sie sich für die Zukunft rüsten. Denn schon jetzt nutzen Medienhäuser die neuen Potenziale des digitalen und innovationsgetriebenen Content Business immer konsequenter und radikaler – ob neue Wertschöpfungsmechanismen, direkte Kanäle zum Kunden oder Big Data. Ausgewählte Start Ups zeigen zudem, was Medienhäuser in Punkto Lean Management, disruptive Innovationen und agile Markteinführung von ihnen lernen können.

Doch wie gelingt es im eigenen Haus Innovationsdynamik aufzubauen? Wie können erfolgreiche Organisationsstrukturen und neue Monetarisierungs- und Vertriebsmodelle aussehen? Warum brauchen Content Distribution und Vermarktung Big Data, um sich langfristig durchzusetzen? Welche technischen Trends von Wearables, Internet of Things bis Surveillance Marketing prägen das Medien Business in Zukunft? Und welche Methoden von Design Thinking über Rapid Prototyping bis zu Open Innovation helfen auf dem Weg zu einem erfolgreichen Business Development? Diese und weitere Fragen stehen im Fokus des Trendtages.

Referenten des Trendtags sind u. a. Torsten Ahlers (Otto Group Media), Jörg Blumtritt (Datarella), Olivier Dumon (Elsevier), Marco Ferrario (Bookrepublic), Cherno Jobatey (Huffington Post Deutschland), Dr. Reinhold Rapp (Zukunftsinstitut, Open House of Energy), Timo Steinberg (Edel), Claas van Delden (ProSieben.Sat1 Commerce). Moderatorin der Konferenz ist Claudia Michalski (Verlagsgruppe Handelsblatt).



Die Veranstaltung richtet sich an Top-Manager, Entscheider und Unternehmer der Medienbranche, an Führungskräfte aus den Bereichen Business Development und Digital Media und alle die als Innovatoren und Game Changer im Medienbusiness aktiv sind.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Akademie:
Die Akademie der Deutschen Medien zählt mit rund 3.700 Teilnehmern pro Jahr seit 1993 zu den führenden Medienakademien in Deutschland. Mit ihrem Seminar- und Konferenzprogramm hat sie sich als zentraler Ansprechpartner für qualifizierte Weiterbildung rund um Medienmanagement und die Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Print- und digitalen Medien etabliert. Als gemeinnützige GmbH ist die Akademie nicht primär von kommerziellen Faktoren getrieben, sondern dient dem gemeinnützigen Zweck der Weiterbildung.



PresseKontakt / Agentur:

Ansprechpartnerin
Jacqueline Hoffmann
Leitung Konferenzen
Akademie der Deutschen Medien
Salvatorplatz 1
80333 München
Tel. 089 / 29 19 53-56
jacqueline.hoffmann(at)medien-akademie.de
http://www.medien-akademie.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Auftakt zur Informationsreihe Queb-Award 2015
Bereitgestellt von Benutzer: ADM
Datum: 20.10.2015 - 17:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1278118
Anzahl Zeichen: 2337

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.10.2015

Diese Pressemitteilung wurde bisher 548 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"3. Trendtag Media & Publishing "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Akademie der Deutschen Medien (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Online-Seminare der Akademie der Deutschen Medien ...

Um den aktuellen Entwicklungen und sich massiv verändernden Arbeitsumfeldern Rechnung zu tragen, hat die Akademie der Deutschen Medien ihr Weiterbildungsangebot rund um Digitales Ler-nen deutlich ausgebaut. Ziel der virtuellen Lösungen und Online-S ...

Praxistag “Play, Create, Learn” 2020 ...

Ob App, Game oder YouTube-Video – digitale Kindermedien bieten so viel mehr als spannende Geschichten und aufregende Effekte! Individuell und differenziert gestaltet haben die Produkt- und Erlebniswelten auch einen enormen Lerneffekt: Sie vermittel ...

Social Media Praxistag 2020 ...

Ist TikTok das nächste große Ding und Facebook tot? Was hat es eigentlich mit Twitch auf sich? Sind Micro-Influencer die neuen Stars? Wer auf Social Media erfolgreich sein will, muss die aktuellsten Trends im Blick haben, braucht relevanten Content ...

Alle Meldungen von Akademie der Deutschen Medien


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z