Stuttgart 21 bedeutet mehr Grün für Stuttgart mit rund 5.000 neuen Bäumen

Stuttgart 21 bedeutet mehr Grün für Stuttgart mit rund 5.000 neuen Bäumen

ID: 127812

Stuttgart 21 bedeutet mehr Grün für Stuttgart mit rund 5.000 neuen Bäumen

Wolfgang Drexler MdL und Sprecher des Bahnprojekts Stuttgart-Ulm widerspricht Aussagen der Stuttgarter Nachrichten



(pressrelations) - >(Stuttgart, 16. Oktober 2009) In der heutigen Ausgabe der Stuttgarter Nachrichten heißt es, dass die Zahl von 5.000 neuen Bäumen mit Stuttgart 21 utopisch sei. Wolfgang Drexler MdL und Sprecher des Bahnprojekts Stuttgart-Ulm widerspricht den im Artikel gemachten, irreführenden Angaben: "Wir haben immer gesagt, dass mit Stuttgart 21 rund 5.000 neue Bäume gepflanzt werden, darunter auch bis zu 12 Meter hohe Großbäume. Es ist nie die Rede davon, dass es ausschließlich große Bäume sind. Im Artikel wird aber bewusst der Eindruck erweckt, es handelt sich bei der Neupflanzung nur um schon große Bäume und damit werden die Leser aber auch die befragten Experten in die Irre geführt. Der zitierte Flyer wird ebenfalls nur verkürzt wiedergegeben, denn darin steht ausdrücklich, dass rund 5.000 Bäume neu gepflanzt werden, darunter bis zu 12 Meter hohe Großbäume."

Im Zuge von Stuttgart 21 werden rund 100 Hektar Fläche neu beplant. Die rund 5.000 Bäume verteilen sich dabei auf die 20 Hektar neuen Parkflächen, auf 10 Hektar Grünflächen, Parks und Straßengrün in den neuen Stadtteilen sowie auf die privat genutzten Flächen. Die Experten der Stadt haben anhand der in der Rahmenplanung vorgesehenen neuen Flächen eine realistische Hochrechnung für den Baumbestand erstellt, immer unter Bezug auf dem in Stuttgart in vergleichbaren Flächen bereits vorhandenen Baumbestand.

"Es ist auch nicht richtig, dass die Stadt sich nicht äußern will, vielmehr sind die Aussagen natürlich mit der Stadt abgestimmt. In meiner Funktion als Sprecher des Bahnprojekts Stuttgart-Ulm spreche ich nicht nur für die Bahn, sondern für alle Partner, Land, Stadt, Verband und Bahn", so Drexler.


Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Ansprechpartner zum Thema
Bahnprojekt Stuttgart-Ulm
Kommunikationsbüro

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Platzkapazität in Regionalbahn wird erhöht S-Bahn Berlin spendet 400.000 Euro an Wohltätigkeitsorganisationen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.10.2009 - 23:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 127812
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgart 21 bedeutet mehr Grün für Stuttgart mit rund 5.000 neuen Bäumen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu: Mitfahr-App flinc mit bundesweiter DB-Fahrplanauskunft ...

Deutsche Bahn treibt Vernetzung von regionalen Mitfahrgelegenheiten und ÖPNV voran Ab sofort sind in der Mitfahr-App flinc (www.flinc.de) bundesweit die Fahrpläne der Deutschen Bahn (DB) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) integr ...

Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z