Stuttgart 21 bedeutet mehr Grün für Stuttgart mit rund 5.000 neuen Bäumen
ID: 127812
Stuttgart 21 bedeutet mehr Grün für Stuttgart mit rund 5.000 neuen Bäumen
Wolfgang Drexler MdL und Sprecher des Bahnprojekts Stuttgart-Ulm widerspricht Aussagen der Stuttgarter Nachrichten
Im Zuge von Stuttgart 21 werden rund 100 Hektar Fläche neu beplant. Die rund 5.000 Bäume verteilen sich dabei auf die 20 Hektar neuen Parkflächen, auf 10 Hektar Grünflächen, Parks und Straßengrün in den neuen Stadtteilen sowie auf die privat genutzten Flächen. Die Experten der Stadt haben anhand der in der Rahmenplanung vorgesehenen neuen Flächen eine realistische Hochrechnung für den Baumbestand erstellt, immer unter Bezug auf dem in Stuttgart in vergleichbaren Flächen bereits vorhandenen Baumbestand.
"Es ist auch nicht richtig, dass die Stadt sich nicht äußern will, vielmehr sind die Aussagen natürlich mit der Stadt abgestimmt. In meiner Funktion als Sprecher des Bahnprojekts Stuttgart-Ulm spreche ich nicht nur für die Bahn, sondern für alle Partner, Land, Stadt, Verband und Bahn", so Drexler.
Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Ansprechpartner zum Thema
Bahnprojekt Stuttgart-Ulm
Kommunikationsbüro
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.10.2009 - 23:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 127812
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgart 21 bedeutet mehr Grün für Stuttgart mit rund 5.000 neuen Bäumen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).