Ausschuss und Sollwertabweichungen deutlich reduziert

Ausschuss und Sollwertabweichungen deutlich reduziert

ID: 1278461

State-of-the-Art Messsysteme von BST ProControl bieten der Filzfabrik Fulda erhöhte Wirtschaftlichkeit



Das Flächengewicht und die Dicke der Filzbahn werden mit Sensoren bestimmt (Bildquelle: @ BST ProConDas Flächengewicht und die Dicke der Filzbahn werden mit Sensoren bestimmt (Bildquelle: @ BST ProCon

(firmenpresse) - Dank des Einsatzes der Messsysteme von BST ProControl erzielte die Filzfabrik Fulda GmbH und Co KG eine Reduzierung der Ausschussrate um 60 % sowie eine Minderung der Sollwertabweichung von 80 %. Die Filzfabrik ist ein Spezialunternehmen und Systemlieferant für technische Textilien im Bereich Vliesstoffe, Wollfilze und Nadelvliese und setzt zur Dicken- und Flächengewichtsmessung auf die Messlösungen von BST ProControl. Betriebsleiter Daniel Pongratz schlug zur Optimierung der Nadelfilz-Produktion vor, drei Produktionslinien mit einem Messsystem zur Qualitätssicherung auszustatten. Aufgrund dieses Vorgehens nahmen Kundenreklamationen deutlich ab, was wiederum zu wirtschaftlichen Vorzügen führt. Darüber hinaus erzielen die Produktionsstraßen, an denen die Messsysteme implementiert wurden, eine auffallend höhere Laufzeit.

Berührungslose Röntgensensoren kleiner 5kV werden nun an drei Anlagen zur Flächengewichtsmessung eingesetzt. Parallel dazu arbeitet eine Produktionslinie mit einer kontaktierenden Messlösung und einem nicht kontaktierenden Ultraschallsensor, wobei letzterer Dicken ab 10 mm zuverlässig misst. Die beiden weiteren Produktionsstraßen arbeiten mit berührenden Sensoren für Dicken bis 10 mm. Dank der State-of-the-Art Technologie von BST ProControl können sowohl die Dicken- als auch die Flächengewichtsmessung in einem Schritt vorgenommen und die Ergebnisse auf einem PC visualisiert werden. Zur Flächengewichtsmessung werden Röntgensensoren eingesetzt, bei denen das Nadelfilzmaterial zwischen Strahler und Detektor verläuft. Bei diesem Verfahren wird die Strahlung mittels des Messgutes abgeschwächt, wodurch die Flächengewichtsmessung ermöglicht wird. Die Dickenmessung erfolgt mittels Ultraschallsensorik, die nach der Impulsecho-Messmethode arbeitet. Dabei wird ein Ultraschallimpuls gesendet, welcher vom Messobjekt reflektiert und wieder empfangen wird. Aufgrund der Laufzeit des Impulses wird der Abstand des Messobjektes zum Sensor bestimmt und daraus schlussfolgernd die Materialdicke berechnet. "Sogar Mitarbeiter, die anfangs skeptisch waren, wollen die Systeme heute nicht mehr missen", erklärt Pongratz. Kontrolliert wird die Ware kurz bevor der Filz auf Rollen gewickelt wird, weil sie dann gleichmäßig gespannt ist und so optimal auf die bereits im System hinterlegten Sollwerte hin überprüft werden kann. Beim erstmaligen Passieren des Messkopfes wird der Filz zerstörungsfrei und berührungslos begutachtet. Insbesondere die umfangreiche Grundausstattung der Systeme aus dem Hause BST ProControl sowie der rege Kontakt und der schnelle Service haben den Betriebsleiter überzeugt. So steht auch einer zukünftigen Zusammenarbeit nichts im Weg!

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die BST ProControl GmbH hat sich auf die Qualitätssicherung und Messung flachbahniger Materialien spezialisiert. Die Kernkompetenz des Unternehmens liegt in der Planung, Produktion und Implementierung von Komponenten zum Messen, Steuern und Regeln (MSR). Anwendungsgerecht abgestimmte Sensoren sowie richtungsweisende Automatisierungs- und Visualisierungssysteme sorgen dafür, dass Flächengewicht, Aschegehalt, Strichgewicht, Schichtdicke, Dicke, Dichte und Feuchte von Materialien wie z.B. Kunststoff- und Metallfolien, Papier, Textilien, Schaumstoffe, Bodenbeläge oder Vlies präzise erfasst, lückenlos überwacht und ausgewertet werden.



PresseKontakt / Agentur:

Jansen Communications
Catrin Jansen-Steffe
Birlenbacher Str. 18
57078 Siegen
info(at)jansen-communications.de
0271/703021-0
http://jansen-communications.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Chinas harte Landung - so ein Unsinn Abt, Dallinger und Redeker neu im Vorstand des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.10.2015 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1278461
Anzahl Zeichen: 2806

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Petra Hoffmann
Stadt:

Wenden


Telefon: 02762 612 0

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 436 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausschuss und Sollwertabweichungen deutlich reduziert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BST ProControl GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BST ProControl: Mehrwert durch mehr Service ...

Eine möglichst lückenlose Anlagenverfügbarkeit ist bei der Herstellung von Papier, Folien und anderer flacher Materialien wettbewerbsentscheidend. BST ProControl unterstützt seine Kunden daher mit einem umfassenden Service-Portfolio und sehr flex ...

Stabwechsel bei BST ProControl GmbH ...

Stabwechsel bei der BST ProControl GmbH in Wenden: Seit Januar 2016 leitet das neue Führungsteam unter Geschäftsführer Dr. rer. pol. Gunter Tautorus die Geschicke des Messspezialisten. Mit Dipl.-Ing. Kay Kuhlmann, verantwortlich für die vertri ...

Alle Meldungen von BST ProControl GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z