Lohnsteuer in China? Ausländer werden genau geprüft
Die chinesischen Steuerbehörden haben die Entrichtung der Lohnsteuer (Individual Income Tax, IIT) von Ausländern ins Visier genommen.
Betroffen sind nicht nur die reguläre Einkommensteuer, sondern insbesondere die steuerbefreiten Gehaltszulagen, die Ausländer in China in Anspruch nehmen dürfen. Dazu gehören beispielsweise Mietzuschüsse, Schulkosten für Kinder oder Sprachkurse (Chinesisch), die mit offiziellen chinesischen Steuerrechnungen, den sogenannten Fapiao, nachgewiesen werden müssen.
Oft erfüllen die eingereichten Fapiao jedoch nicht die rechtlichen Anforderungen oder es handelt sich sogar um Fälschungen. Werden diese Missstände von den Behörden aufgedeckt, fallen Steuernachzahlungen sowie über mehrere Jahre akkumulierte Zinsnachzahlungen an und es können zusätzlich Strafen verhängt werden.
Des Weiteren überprüfen die Behörden auch andere Gehaltsnebenkosten des Arbeitgebers. Arbeitgeberbeiträge zur Sozialversicherung im Ausland und von Unternehmen gezahlte private Versicherungen für Angestellte und deren Familien müssen beispielsweise ebenfalls in China versteuert werden, was häufig aber nicht der Fall ist.
Fazit:
Unternehmer müssen die Richtigkeit der Lohnsteuerberechnung ihrer Mitarbeiter sowie die korrekte Handhabung von Fapiao im Auge behalten. Es empfiehlt sich an dieser Stelle Rat und Unterstützung in Anspruch zu nehmen, um die Einhaltung der Gesetze und Regularien zu gewährleisten und auf eine potenzielle Prüfung vorbereitet zu sein.
Ecovis ist ein Beratungsunternehmen für den Mittelstand und zählt in Deutschland zu den Top 10 der Branche. In den mehr als 130 Büros in Deutschland sowie den über 60 internationalen Partnerkanzleien arbeiten etwa 4.500 Mitarbeiter. Ecovis betreut und berät Familienunternehmen und inhabergeführte Betriebe ebenso wie Freiberufler und Privatpersonen. Um das wirtschaftliche Handeln seiner Mandanten nachhaltig zu sichern und zu fördern, bündelt Ecovis die nationale und internationale Fach- und Branchenexpertise aller Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und Unternehmensberater. Jede Ecovis-Kanzlei kann auf diesen Wissenspool zurückgreifen. Die ECOVIS Akademie ist zudem Garant für eine fundierte Ausbildung sowie eine kontinuierliche und aktuelle Weiterbildung. Damit ist umfassend gewährleistet, dass die Mandanten vor Ort persönlich gut beraten werden.
www.ecovis.com
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Ecovis ist ein Beratungsunternehmen für den Mittelstand und zählt in Deutschland zu den Top 10 der Branche. In den mehr als 130 Büros in Deutschland sowie den über 60 internationalen Partnerkanzleien arbeiten etwa 4.500 Mitarbeiter. Ecovis betreut und berät Familienunternehmen und inhabergeführte Betriebe ebenso wie Freiberufler und Privatpersonen. Um das wirtschaftliche Handeln seiner Mandanten nachhaltig zu sichern und zu fördern, bündelt Ecovis die nationale und internationale Fach- und Branchenexpertise aller Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und Unternehmensberater. Jede Ecovis-Kanzlei kann auf diesen Wissenspool zurückgreifen. Die ECOVIS Akademie ist zudem Garant für eine fundierte Ausbildung sowie eine kontinuierliche und aktuelle Weiterbildung. Damit ist umfassend gewährleistet, dass die Mandanten vor Ort persönlich gut beraten werden.
www.ecovis.com
Datum: 21.10.2015 - 11:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1278483
Anzahl Zeichen: 2618
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 365 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lohnsteuer in China? Ausländer werden genau geprüft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).