Neue Westfälische (Bielefeld): Cyberkriminalität
Enorme Lücken
FLORIAN PFITZNER, DÜSSELDORF
ID: 1278756
technische Entwicklungen in diesem Tempo vorangeschritten. Big Data,
die Möglichkeit also, immense Mengen an Daten zu erheben, zu
speichern und zu analysieren, verspricht eine Reihe von Innovationen.
Intelligente Maschinen ziehen datenbasierte Dienstleistungsangebote
nach sich. Egal, wie der einzelne Verbraucher zu Industrie 4.0 steht,
Produkte wie der mit Sensorik ausgestattete Kühlschrank dürften sich
bald ausbreiten. So smart die digitalen Anwendungen daherkommen: Bei
vielen klaffen enorme Sicherheitslücken. Jede zweite deutsche Firma
hat sich nach jüngsten Studien mit einer Cyberattacke
auseinandersetzen müssen. Kaum zu glauben, dass es nur so wenig sind,
gilt doch bereits ein einfacher Computervirus-Befall als Angriff.
Jetzt haben Hacker das Online-Banking per SMS-TAN ausgehebelt.
Aufgeschreckt von der Nachricht schienen allein die Kunden.
IT-Manager der Telekom jedenfalls saßen recht ungerührt bei einem
Kongress in Düsseldorf. Krisenmanagement als Routine. Wohl dem, der
über eine Sicherheitsstrategie verfügt.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.10.2015 - 20:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1278756
Anzahl Zeichen: 1345
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Cyberkriminalität
Enorme Lücken
FLORIAN PFITZNER, DÜSSELDORF"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).