Stuttgarter KiND e.V. feiert zehn Jahre „Regenbogenhaus“
Mit einem bunten Kita-Fest feierte die Tagesstätte „Regenbogenhaus“ in Stuttgart-Vaihingen ihr zehnjähriges Bestehen. Träger der Einrichtung ist der KiND e.V. Stuttgart, ein Zusammenschluss von Unternehmen. Der Verein erleichtert mit passgenauen betriebsnahen Betreuungslösungen Eltern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das „Regenbogenhaus“ geht auf die Initiative des nahe gelegenen Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart zurück.

(firmenpresse) -
Stuttgart (eos) – Viel Gelächter drang am vergangenen Samstag aus dem dicht gefüllten „Regenbogenhaus“ im Wohngebiet Lauchhau in Stuttgart-Vaihingen. Die ganztags zwischen 7.30 und 18.00 Uhr geöffnete Tagesstätte für Kinder zwischen sechs Monate und sechs Jahren feierte ihr zehnjähriges Bestehen. Das fünfköpfige Fachkräfteteam hatte dazu die insgesamt 27 Kinder, deren Eltern und Verwandte sowie alle Ehemaligen eingeladen. Auf dem Programm stand eine Improvisationstheater-Aufführung, Schmink- und Spielaktionen sowie Porträtmalen. Dazu hatten die Erzieherinnen Fotos der Kinder – auch der Ehemaligen, die sich angemeldet hatten – aufgehängt. Daneben gab es Papier für ein aktuelles Selbstporträt.
Fraunhofer-Institutszentrum engagiert sich für „Regenbogenhaus“
Träger des Regenbogenhauses ist der KiND e.V. Stuttgart, ein Zusammenschluss von Unternehmen und interessierten Einzelpersonen, der in der Landeshauptstadt insgesamt sechs betriebsnahe Kindertagesstätten betreibt. Für viele kleine und mittelständische Unternehmen wäre eine eigene Betriebskita überdimensioniert und nicht zu finanzieren. Mit Unterstützung durch die Stadt eröffnet der KiND e.V. Stuttgart daher öffentliche Einrichtungen, die allen Kindern zur Verfügung stehen. Für das 1999 ins Leben gerufene „Regenbogenhaus“ machte sich das nahe gelegene Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart stark und investierte in den Umbau einer Erdgeschosswohnung mit Garten Im Lauchhau 12. Es wollte damit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit geben, ihren Nachwuchs bereits im Krippenalter arbeitsplatznah ganztags betreuen lassen zu können „In der wissenschaftlichen Arbeit sind lange Elternzeiten sehr problematisch, da sich in den Wissensgebieten enorm viel tut“, berichtet Ingeborg Fiegel-Kölblin, Leiterin der Personalentwicklung. Die Tagesstätte, die bei der Belegschaft einen sehr guten Ruf genießt, brachte positive Effekte: „Wir halten unsere guten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, weil sie bei uns, auch wenn die Kinder klein sind, Beruf und Familie vereinbaren können.“
Mehr Frauen in die Wissenschaft!
Außerdem möchte das Institutszentrum seinen Frauenanteil erhöhen. „Die Frauenquote in den sogenannten MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) ist immer noch sehr entwicklungsbedürftig. Durch unser Regenbogenhaus und andere betriebliche Rahmenbedingungen, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie erleichtern, möchten wir junge Frauen motivieren, entsprechende Fächer zu studieren und später hier wissenschaftlich zu arbeiten.“
Hohe Bildungsqualität mit „element-i“-Konzept
Das positive Image verdankt das „Regenbogenhaus“ auch seiner hohen pädagogischen Qualität. „Eltern gehen nur dann guten Gewissens zur Arbeit, wenn sie ihre Kinder optimal versorgt und gefördert wissen“, erklärt KiND e.V. Stuttgart-Geschäftsführerin Waltraud Weegmann. „Wir setzen in allen Einrichtungen unser pädagogisches Konzept 'element-i' um. Das 'i' steht für drei zentrale Bausteine des Konzeptes: für Individuen, Interessen und Interaktion. Das heißt, dass unsere Erzieherinnen und Erzieher die Kinder in ihrer Einzigartigkeit ernst nehmen, ihre aktuellen Interessen und Bedürfnissen erkennen und einfühlsam darauf eingehen.“Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
kinderbetreuung
stuttgart
vaihingen
kita
fraunhofer
kind-e-v
konzept
e-fuer-bildung-und-soziales
kita
krippe
erzieherin
eltern
vereinbarkeit-beruf-familie
mint
bildungsqualitaet
paedagogik
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Konzept-e für Bildung und Soziales GmbH
Die Konzept-e für Bildung und Soziales GmbH ist 2004 aus der 1988 gegründeten Konzept Unternehmensberatung hervorgegangen und ist Consultant für betriebliche Fragestellungen. In den letzten Jahren spezialisierte sich Konzept-e auf die Beratung von Unternehmen zu Maßnahmen, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie verbessern. Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt auf Konzepten für betriebliche und betriebsnahe Kindertagesstätten.
Die zur Konzept-e für Bildung und Soziales GmbH gehörende Konzept-e für Kindertagesstätten gGmbH leitet heute 19 Kinderhäuser im gesamten süddeutschen Raum. Die Mehrzahl der Einrichtungen wird von Unternehmen getragen, die sich zu Vereinen zusammengeschlossen haben.
Konzept-e übernahm die Vereinsgeschäftsführung des KiND e.V., des KiND und Beruf e.V. sowie die Geschäftsführung des Kind e.V. Dachverbandes (www.kind-dachverband.de).
Gemeinsam mit dem Kind e.V. Dachverband und der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH führt Konzept-e den jährlich in Stuttgart stattfindenden Kongress für Betreuung und Bildung "Invest in Future" (www.invest-in-future.de) durch. Das Symposium wendet sich an Unternehmen, Träger sowie die öffentliche Hand und diskutiert Betreuungs- und Bildungsthemen aus pädagogischer, sozialer und wirtschaftlicher Sicht.
eoscript Public Relations
Eike Ostendorf-Servissoglou
Löwen-Markt 8
70499 Stuttgart
Tel. 0711 – 65 22 79 30
Mobil: 0176 - 62317469
E-Mail: eos(at)eoscript.de
eoscript Public Relations
Eike Ostendorf-Servissoglou
Löwen-Markt 8
70499 Stuttgart
Tel. 0711 – 65 22 79 30
Mobil: 0176 - 62317469
E-Mail: eos(at)eoscript.de
Datum: 17.10.2009 - 22:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 127928
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.10.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 527 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter KiND e.V. feiert zehn Jahre „Regenbogenhaus“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
eoscript Public Relations (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).