Nachtlabor der TU Ilmenau: Schüler erleben Glas bei Nacht
ID: 1279783
Das Nachtlabor bietet 30 Jugendlichen die Gelegenheit, Glas von der Schmelze bis zur Verarbeitung bei Nacht zu erleben. Die Teilnehmer werden in kleine Gruppen von maximal sechs Personen eingeteilt und durchlaufen fünf Stationen, an denen sie lernen, bei 1500 Grad Celsius eine Glasschmelze durchzuführen, Glas zu gießen und zu blasen. In zahlreichen Experimenten untersuchen sie die vielfältigen Eigenschaften des abwechslungsreichen Werkstoffes und haben die Möglichkeit, alles über den Studiengang Werkstoffwissenschaft und über Berufe im Bereich Glastechnik zu erfahren.
Viele technische Innovationen unserer heutigen Zeit sind ohne Glasentwicklungen gar nicht möglich. So werden neuartige Glasfasern in der Telekommunikation verwendet, innovative Gläser als Linsen im Mikroskop oder als Brillengläser und biokompatible Gläser als Ersatzmaterial für Knochen oder als Füllkomponenten für Zähne. Im Nachtlabor reichen junge Forscher ihr Wissen und ihre Faszination für den traditionsreichen Werkstoff mit Zukunft an die Schüler weiter. Anmeldung bis zum 5. November online unter www.tu-ilmenau.de/anw/veranstaltungen/nachtlabor/anmeldung/.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.10.2015 - 13:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1279783
Anzahl Zeichen: 1600
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Ilmenau
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 380 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachtlabor der TU Ilmenau: Schüler erleben Glas bei Nacht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Technische Universität Ilmenau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).