3. Rügener Wanderherbst zieht positive Bilanz

3. Rügener Wanderherbst zieht positive Bilanz

ID: 1279933

25 Jahre Deutsche Einheit: Wandern auf den Spuren der Geschichte



Wandern auf der Insel Rügen - ein Erlebnis zu jeder Jahreszeit, erst recht im Wanderherbst.Wandern auf der Insel Rügen - ein Erlebnis zu jeder Jahreszeit, erst recht im Wanderherbst.

(firmenpresse) - Der 3. Rügener Wanderherbst klingt am Sonntag, dem 25. Oktober, mit einer 15-Kilometer-Tour "Auf den Spuren der Rügener Kreide und der Steinzeit" aus. Diese geführte Wanderung startet um 10 Uhr am Bahnhof Sassnitz und führt vorbei an alten Kreidebrüchen zu den Wissower Klinken und über den Hochuferweg nach Sassnitz zurück. Gegen 17 Uhr ist die Veranstaltung zu Ende.
Der 3. Rügener Wanderherbst war ein voller Erfolg, so die Organisatoren. Diese Woche Wanderherbst stand auf Rügen ganz im Zeichen des Jubiläums 25 Jahre Deutsche Einheit. Führungen, Vorträge und Lesungen in den Inselorten befassten sich in diesem Wanderherbst mit dem Thema "Nach dem Mauerfall in die Reisefreiheit". Bei Rundgängen durch die Ostseebäder oder bei Touren durch Sassnitz und Prora erfuhren die Gäste Interessantes aus der DDR- und Wendezeit. Aber auch die Natur- und Kulturlandschaft auf Rügen und Hiddensee spielten bei den etwa 70 geführten und zum Großteil kostenlosen Wanderungen und Aktivangeboten im 3. Rügener Wanderherbst eine Rolle.

Spannende und informative Touren im Wanderherbst

Das Skizzieren in freier Natur unter Anleitung des Künstlers Jens Hübner, Kräuterwanderungen mit René Geyer oder auch die Vorträge des Rügener Naturfotografen Rico Nestmann lockten viele Besucher in diesem Wanderherbst an. "In Sassnitz wurden die Altstadt- und Hafenführungen und die Exkursion durch den Fährhafen Mukran sehr gut angenommen", so Erika Rienow vom Tourist Service Sassnitz. Auch Putbus zählte so viele Wanderfreunde wie noch nie.

Hunderte Gäste nutzten diese Möglichkeit, Rügen im Wanderherbst zu Fuß zu entdecken. Unter ihnen waren auch viele "Wiederholungstäter", die regelmäßig zum Wanderherbst und Wanderfrühling nach Rügen kommen, bestätigte Ralf Gloede von der Kurverwaltung Binz. Mit weit mehr als 200 Gästen ist er gewandert, unter ihnen eine 70-jährige Frau aus München, die extra wegen dieses saisonverlängernden Angebots auf die Insel gekommen ist und alle Touren in und um Binz mitgemacht hat.


Der 4. Rügener Wanderfrühling ist bereits geplant. Er findet vom 15. bis 24. April 2016 statt. Im Mittelpunkt steht dann das Thema Natur.

1. Rügener Woche der Nachhaltigkeit beginnt

Mit dem Ende des Wanderherbstes beginnt auf Rügen die erste Woche der Nachhaltigkeit. Wie es mit der Nachhaltigkeit auf der Insel aussieht, wird in dieser Woche von vielen Institutionen und Unternehmen in unterschiedlichster Weise beantwortet. Geplant sind Aktionen wie das gemeinsame Bäumepflanzen, Wanderungen durch die einzigartigen Natur- und Kulturlandschaften, Ausstellungen, Mitmach-Werkstätten für die ganze Familie und eine Kinder-Uni. Ein Nachhaltigkeitsmarkt rundet diese Woche ab.
www.ruegen.de/nachhaltigkeit

www.ruegen.de/wandernWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Tourismuszentrale Rügen GmbH
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\"Rügen. Wir sind Insel.\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\" Gemäß diesem Motto wirbt die Tourismuszentrale Rügen - Gesellschaft für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit mbH (TZR), seit 2001 weltweit für die Insel Rügen. Rügen ist eben nicht nur die größte deutsche Insel, sie vereint auch alle Eigenschaften einer emotional unverwechselbaren Urlaubsdestination. Neben dem strategischen und operativen Marketing bietet das privatwirtschaftliche Unternehmen als Reiseveranstalter und -vermittler Reisen und Unterkünfte und ist Herausgeber der offiziellen Insel Rügen-Publikationen. Die TZR betreibt ebenso Tourist Infos und ein Team von Inselexperten informiert dort als auch im Service Center (fon: +49(0)3838 8077 80) über das komplette touristische Leistungsspektrum der Insel Rügen.



PresseKontakt / Agentur:

Tourismuszentrale Rügen Gesellschaft für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit mbH
Holger Vonberg
Ringstraße 115
18528 Bergen auf Rügen
presse(at)ruegen.de
03838807747
http://www.presse.ruegen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Weinmesser – Das erste Weinhotel in Südtirol Hollywood auf Teneriffa: Matt Damon drehte Bourne 5 in Santa Cruz
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.10.2015 - 07:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1279933
Anzahl Zeichen: 2903

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kai Gardeja
Stadt:

Bergen auf Rügen


Telefon: 0383880770

Kategorie:

Urlaub & Reisen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 490 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"3. Rügener Wanderherbst zieht positive Bilanz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tourismuszentrale Rügen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tourismusjahr 2017 auf Rügen: Aktiv in allen Elementen ...

Das Thema Aktivurlaub wird im Tourismusjahr 2017 auf der Insel Rügen großgeschrieben. Die klare, salzhaltige Meeresluft, ein Netz von rund 800 Kilometern an Rad- und Wanderwegen und die reizvolle Küste mit ihren Kreidefelsen laden ein, den Urlaub ...

Große Resonanz für 4. Wanderherbst auf der Insel Rügen ...

Der 4. Wanderherbst auf der Insel Rügen geht in die Zielgerade. Bis zum 23. Oktober locken interessante und abwechslungsreiche Aktivangebote Wanderfreunde aus nah und fern an. Der Wanderherbst auf Rügen ist wie der Wanderfrühling zu einem festen T ...

Alle Meldungen von Tourismuszentrale Rügen GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z