Große Verantwortung für den Gewässerschutz

Große Verantwortung für den Gewässerschutz

ID: 1280262

Wasserqualität verfehlt europäische Zielvorgaben



Grafik: Gütegemeinschaft Tankschutz und TanktechnikGrafik: Gütegemeinschaft Tankschutz und Tanktechnik

(firmenpresse) - sup.- Unter den zahlreichen Gesetzen und Verordnungen, die jedes Unternehmen zu beachten hat, steht die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) der EU aus dem Jahr 2000 wohl in den seltensten Fällen im Fokus der alltäglichen Aufmerksamkeit. Dabei gibt es kaum eine Branche und auch keine Region, die nicht von den Bestimmungen dieser Richtlinie 2000/60/EG tangiert werden. Die vorrangigen Ziele der WRRL sind Schutz und Verbesserung der Gewässerbeschaffenheit in ganz Europa. Bei Oberflächengewässern wie Flüssen, Kanälen oder Seen soll der ökologische und chemische Zustand auf ein anspruchsvoll definiertes Niveau gebracht werden, beim Grundwasser geht es ebenso ambitioniert neben dem chemischen auch um den mengenmäßigen Zustand. Die Verantwortung für die Wasserqualität in der eigenen Umgebung darf deshalb an keinem Firmenstandort ignoriert werden: Risiken für das Grundwasser drohen beispielsweise durch belastete Industrieabwässer, durch Nährstoffeinträge aus der Landwirtschaft, aber auch durch Fahrlässigkeit oder technische Mängel bei der Lagerung und der Nutzung von wassergefährdenden Stoffen.

Schon die Hoftankstelle eines Gewerbebetriebs oder der Heizöltank eines Bürogebäudes können bei einer zu spät erkannten Undichtigkeit zu folgenschweren Verunreinigungen von Erdreich und Grundwasser führen. Durch den natürlichen Austausch zwischen Grundwasser und Fließgewässern erreichen die belasteten Flächen und Wassermengen dann leicht größere Dimensionen. Wie wichtig es ist, solche Gewässerschäden zu vermeiden, belegt ein aktueller Zwischenbericht zur Umsetzung der EU-Richtlinie. Während ursprünglich das Jahr 2015 als zeitliche Zielvorgabe vorgesehen war, offenbaren die aktuellen Prüfungen gerade bei den Fließgewässern noch immer eine beträchtliche Differenz von Anspruch und Realität. Lediglich zehn Prozent der deutschen Bäche und Flüsse erhalten nach Angaben des Bundesumweltamtes (UBA) bislang die verlangten Prädikate "gut" oder "sehr gut" für den ökologischen Zustand. Es dient also neben der Abwehr von kostspieligen Schadensregulierungen auch einem grundsätzlichen Schutz der Gewässerqualität, wenn mit der Betreuung von Tanksystemen ein zertifizierter Fachbetrieb nach Wasserrecht beauftragt wird. Nach Angaben des Bundesverbandes Behälterschutz e. V. (Freiburg) ist das RAL Gütezeichen Tankschutz und Tanktechnik (http://www.bbs-gt.de) ein sicheres Indiz dafür, dass Know-how und rechtliche Kompetenzen eines mit diesem Prädikat ausgezeichneten Betriebs regelmäßig überprüft werden (www.bbs-gt.de). Die Tankschutz-Profis kümmern sich zuverlässig um Arbeiten wie Installation, Wartung und Instandsetzung der Anlagen. Dadurch werden die Tankbetreiber den weitreichenden Pflichten gerecht, die sich aus der Gesetzgebung zum Gewässerschutz ergeben.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gefahrguttransporte unter Aufsicht Energieeffizienz in Nichtwohngebäuden
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.10.2015 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1280262
Anzahl Zeichen: 2831

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 661 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Große Verantwortung für den Gewässerschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z