Nachlasern: Behandlung von Nachstar in der Region Rhein-Neckar

Nachlasern: Behandlung von Nachstar in der Region Rhein-Neckar

ID: 1280299

Augenarzt in Worms behandelt den Nachstar erfolgreich mit Laser (YAG-Kapsulotomie)



Den Nachstar behandelt Dr. med. Hierschbiel mittels Laser. (Bildquelle:©GeebShot - Fotolia)Den Nachstar behandelt Dr. med. Hierschbiel mittels Laser. (Bildquelle:©GeebShot - Fotolia)

(firmenpresse) - Beim Grauen Star, der medizinisch Katarakt (http://www.dr-hierschbiel.de/nachlasern-behandlung-von-nachstar-in-der-region-rhein-neckar/) genannt wird, handelt es sich um eine Trübung der Augenlinse. Diese Eintrübung der natürlichen Linse kann zu erheblichen Sehverschlechterungen führen. Unbehandelt führt der Graue Star zur Erblindung. Grundsätzlich kann eine Katarakt in jedem Lebensalter auftreten - selbst bei Kleinkindern oder Säuglingen kann der Graue Star diagnostiziert werden. "Vornehmlich jedoch tritt der Graue Star ab dem 60. Lebensjahr auf. Die einzig mögliche Therapie des Grauen Stars ist die Operation", so Dr. med. Gregor Vitus Hierschbiel, niedergelassener Augenarzt in Worms. Dabei wird die eingetrübte natürliche Augenlinse durch eine klare Kunstlinse ersetzt. Die sogenannte Katarakt Operation (http://www.dr-hierschbiel.de/kategorie/laserbehandlung-in-der-augenheilkunde/) zählt zu den am häufigsten durchgeführten Operationen überhaupt. Nach aktuellen Zahlen des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) werden allein in Deutschland pro Jahr rund 800.000 Katarakt Operationen durchgeführt.

Operation des Grauen Stars (Katarakt) in Worms

Die Ursachen des Grauen Stars sind vielfältig. Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus, Medikamente oder Gewalteinwirkungen bspw. durch eine Verletzung des Auges können Ursache sein. In seltenen Fällen kann der Graue Star auch angeboren sein. Überwiegend handelt es sich um den Altersstar. Der Altersstar ist mehr Alterserscheinung als eine Augenerkrankung. Mit fortschreitendem Lebensalter sind irgendwann alle Menschen davon betroffen. Die Trübung der Augenlinse verhindert ein scharfes Bild auf der Netzhaut. Patienten sehen verschwommen wie durch einen Nebel. Die Blendempfindlichkeit nimmt zu. Auch kann der Graue Star eine zunehmende Kurzsichtigkeit begünstigen. Kurzum - der Graue Star kann die Lebensqualität und Selbstständigkeit eines Menschen erheblich beeinträchtigen. Schon allein deshalb sollte frühzeitig eine Katarakt Operation vorgenommen werden.



Nachstar - Nebenwirkung der Grauen Star Operation

Überwiegend verläuft die Grauer Star Operation völlig komplikationslos. Die Linse muss nicht mehr ausgetauscht werden. Die häufigste Nebenwirkung der Grauen Star Operation ist der sogenannte Nachstar. Dieser Nachstar besteht aus einer Zelllage, die hinter der neu eingesetzten Kunstlinse heranwächst. Die Sehschärfe kann dadurch erheblich beeinträchtigt werden. Je jünger der Patient, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass sich nach einer Karatakt Operation ein Nachstar bildet. Die Behandlung des Nachstars erfolgt in der Praxis von Augenarzt (http://www.dr-hierschbiel.de) Dr. Gregor Vitus Hierschbiel mittels Laser (YAG-Kapsulotomie).Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Praxis von Augenarzt Dr. med. Gregor Hierschbiel in Worms hat sich auf Augenoperationen und Laserbehandlungen spezialisiert. Operationen am Grauen Star (Katarakt) sowie am Grünen Star (Glaukom) bietet die Praxis von Dr. Hierschbiel. Der Augenarzt aus Worms arbeitet mit modernster Lasertechnik bei Augenoperationen. Auch die Makuladegeneration (AMD) sowie Netzhauterkrankungen werden effektiv mit dem Laser behandelt.



PresseKontakt / Agentur:

Augenarzt Worms
Dr. med. Gregor Vitus Hierschbiel
Kämmererstr. 53
67547 Worms
mail(at)webseite.de
06241 2 44 88
http://www.dr-hierschbiel.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wie wirkt biologische Therapie bei chronischen Allergien? Versprechen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.10.2015 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1280299
Anzahl Zeichen: 2871

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. med. Gregor Vitus Hierschbiel
Stadt:

Worms


Telefon: 06241 2 44 88

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1019 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachlasern: Behandlung von Nachstar in der Region Rhein-Neckar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Augenarzt Worms (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Augenarzt aus Worms rät zur Vorsorge ab 40 ...

Der in Worms niedergelassene Augenarzt Dr. med. Gregor Vitus Hierschbiel rät seinen Patienten aus der Region Rhein-Neckar zu augenärztlichen Vorsorgeuntersuchungen ab dem 40. Lebensjahr. "Nehmen wir die altersbedingte Makuladegeneration. Die z ...

Augenarzt aus Worms: Virtual Reality kann den Augen schaden ...

Dr. med. Gregor Vitus Hierschbiel, niedergelassener Augenarzt in Worms in der Region Rhein-Neckar warnt dringend vor einer übermäßigen Nutzung moderner Medien und Informationstechnologien wie Computer und Smartphone. Fast täglich diagnostiziert A ...

Augenarzt in Worms: Laserbehandlung mit YAG Laser ...

WORMS/REGION RHEIN-NECKAR. Tritt ein sogenannter Nachstar auf, behandelt Dr. med. Gregor Vitus Hierschbiel die Patienten in seiner Augenarztpraxis mit dem sogenannten YAG-Laser. Bei etwa einem Drittel der Personen, die sich aufgrund eines Grauen Star ...

Alle Meldungen von Augenarzt Worms


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z