63. Vernissage der WITTENSTEIN AG
ID: 1280435
Einblick in den farbigen Alltag von Familie und Beruf / "Dynamik der Veränderung - Wegweiser ins Ich" - Petra Jouaux aus Lauda feiert ihre Premiere als Künstlerin

(PresseBox) - Eine Premiere der besonderen Art erlebten die mehr als 200 Gäste der WITTENSTEIN-Vernissage am Freitagabend im Atrium des Unternehmens: Die Laudaer Künstlerin Petra Jouaux überraschte mit ihrem breiten Repertoire an Bildern der verschiedensten Stilrichtungen und Maltechniken, die sie zum ersten Mal in der Öffentlichkeit präsentierte. Neu für das ?Premierenpublikum? war zudem die musikalische Umrahmung durch das Duo ?Café Sehnsucht? (Silvia Kirchhof, Gesang und Achim Hofmann, Klavier). Mit Melodien, unter anderem von Hildegard Knef, sorgten die beiden Musiker für Heiterkeit und Schmunzeln. Die beiden Würzburger durften nicht ohne Zugaben von der Bühne, was bei Vernissagen eher ungewöhnlich ist.
Die Malerei mit Bleistift, Kohle und Pitt-Kreide faszinierte Petra Jouaux, gelernte Augenoptikern und heutige Geschäftsführerin einer Marketingagentur schon im frühen Kindesalter. Beruf, Familie und ein großes ehrenamtliches Engagement ließen jedoch über einen langen Zeitraum keinen Platz für dieses Hobby, das von ihr erst vor einem Jahr wieder entdeckt wurde, wie Laudator Ulrich Boelcke in seinen ?ganz persönlich und positiv gefärbten Ansichten zur Künstlerin und ihrer Schaffenskraft? anmerkte. Mit der Ausstellung ?Dynamik der Veränderung ? Wegweiser ins Ich? versuche Petra Jouaux Neues auszuprobieren, neue Wege zu gehen und Altes zu verwerfen. Mit einem Zitat des französischen Schriftstellers, Malers und Grafikers Francis Picabia fasste er seine Einschätzung über ?erfolgreiche Kunst? zusammen: ?Moral und guter Geschmack sind ein altes Ehepaar. Ihre Kinder heißen Dummheit und Langeweile. Und Langweile kommt bei der Vielfalt der Strömungen, Techniken und Stilrichtungen der Werke von Petra Jouaux beim Betrachter sicher nicht auf.?
Der künstlerische Werdegang der 50-Jährigen sei nicht untypisch, so Ulrich Boelcke. Entscheidend sei die kaum änderbare und steuerbare Lebensauffassung, die maßgeblich von den Genen und dem sozialen Milieu geprägt wurde. Mit Malen und Zeichnen beschäftige sich Petra Jouaux schon im Alter von zehn Jahren. Der Lehrer attestierte ihr im Schulfach Zeichnen kreative Fähigkeiten, die durch die gute Notengebung unbemerkt motivierend wirkte. Eine große Förderin war die Stiefmutter, die durch den Kauf von Ölfarben und einer Staffelei die Neugier für eine weitere malerische Entwicklung entfachte. Durch ihre beruflichen, räumlichen und künstlerischen Neuinteressen verlor bei ihr die Malerei, zumindest an der Leinwand, an Wichtigkeit. Die Kreativität blieb aber stets präsent. Digitale Medien, die Familie, viele Ehrenämter und der Beruf waren Ereignisse, die die ganze Aufmerksamkeit der Künstlerin in Anspruch nahmen.
Erst 2013, als Tochter Paulina ihren eigenen gestalterischen Weg einschlug, fand Petra Jouaux wieder zurück zur eigenen Malerei an der Leinwand. Professor Dr. Dieter Spath, Vorstandsvorsitzender der WITTENSTEIN AG, freute sich in seiner Begrüßung besonders darüber, dass die Lauder Künstlerin ? seit vielen Jahren selbst eine treue Besucherin der Kunstausstellungen ? ihre eigene Premiere ebenfalls bei WITTENSTEIN wagte.
Bis Mitte Februar 2016 können die Werke von Petra Jouaux (nach telefonischer Anmeldung bei Andrea Riedwelski, Telefon 07931/493-10463) im Atrium der WITTENSTEIN AG in Igersheim-Harthausen besichtigt werden.
High-Tech-Produkte von WITTENSTEIN fliegen ins Weltall und gewinnen Formel-1-Rennen. Rund 1.900 Mitarbeiter entwickeln, produzieren und vertreiben intelligente Antriebssysteme - vom kleinsten Hochleistungs-Servoantrieb der Welt bis hin zu Hochtechnologie in der Medizintechnik. Mit Begeisterung und Leidenschaft setzen wir Maßstäbe -jeden Tag - weltweit.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
High-Tech-Produkte von WITTENSTEIN fliegen ins Weltall und gewinnen Formel-1-Rennen. Rund 1.900 Mitarbeiter entwickeln, produzieren und vertreiben intelligente Antriebssysteme - vom kleinsten Hochleistungs-Servoantrieb der Welt bis hin zu Hochtechnologie in der Medizintechnik. Mit Begeisterung und Leidenschaft setzen wir Maßstäbe -jeden Tag - weltweit.
Datum: 26.10.2015 - 14:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1280435
Anzahl Zeichen: 3922
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Igersheim
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 309 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"63. Vernissage der WITTENSTEIN AG"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WITTENSTEIN AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).