ZDF-Programmdirektor weist VPRT-Kritik am neuen Digitalprogramm zurück / Premiumfernsehen zu besten

ZDF-Programmdirektor weist VPRT-Kritik am neuen Digitalprogramm zurück / Premiumfernsehen zu besten Sendezeiten

ID: 128129

ZDF-Programmdirektor weist VPRT-Kritik am neuen Digitalprogramm zurück / Premiumfernsehen zu besten Sendezeiten



(pressrelations) - >"Rechenfehler und Halbwahrheiten"

Als eine Mischung aus Fehlinformationen und Mutmaßungen hat ZDF-Programmdirektor Dr. Thomas Bellut die Kritik des Privatrundfunk-Verbandes VPRT am Konzept des Spartenkanals ZDFneo zurückgewiesen. Bellut: "Die Polemik des VPRT fußt teils auf Rechenfehlern, zum anderen auf Halbwahrheiten und deren Interpretationen. Diese Reaktionen bestärken uns in der Überzeugung, mit dem neo-Konzept eine Punktlandung geschafft zu haben: ein Programmangebot für junge Familien und die Alterszielgruppe 25 bis 50." Genau diese Zielrichtung sei mit den Ländern vereinbart und im Rundfunkstaatsvertrag festgeschrieben worden.

Der Anteil hochwertiger Dokumentationen und Reportagen am Programm von ZDFneo betrage nach wie vor über 50 Prozent, unterstrich Bellut. "Wir platzieren unsere Top-Doku-Reihe "Terra X", die international in der höchsten Qualitätsliga spielt, von Montag bis Donnerstag um 20.15 Uhr. Besser kann man Premiumfernsehen nicht inszenieren", sagte der ZDF-Programmdirektor in Mainz.

Besonders ärgerlich nannte Bellut "die scheinheilige Kritik", dass der Spartenkanal keine Nachrichten enthalte: "Es waren gerade die Privatsender, die von der Politik gefordert hatten, ZDFneo dürfe kein Vollprogramm werden und deshalb unter anderem keine Nachrichten senden." Gleiches gelte für Sportsendungen. ZDFneo sei auf Betreiben der Privaten aus Angst vor einem neuen öffentlich-rechtlichen Vollprogramm eng auf einen digitalen Spartenkanal eingegrenzt worden. Bellut: "Dass sie uns genau das jetzt zum Vorwurf machen wollen, ist einigermaßen überraschend."

Bei der Behauptung, Sendungen von ZDFneo seien bereits in privaten Programmen zu sehen, unterschlage der VPRT den wichtigen Hinweis, dass er sich hier nur auf ein paar Programm-Rosinen im teuren Pay TV beziehe. "Im frei empfangbaren Fernsehen haben die Privatkollegen die Finger von der preisgekrönten amerikanischen Serie '30 Rock' oder von den intelligenten Serien der öffentlich-rechtlichen BBC gelassen."



Die Mutmaßung des VPRT, das Programmschema von ZDFneo könne eine Gebührenerhöhung auslösen, bezeichnete der ZDF-Programmdirektor als "Falschmeldung wider besseres Wissen". ARD und ZDF hätten sich nicht nur für die laufende, sondern auch für die Gebührenperiode ab 2013 verpflichtet, keinen zusätzlichen Entwicklungsbedarf für diese Kanäle anzumelden. Alle Mittel, die das ZDF in seine drei digitalen Ergänzungskanäle steckt, müssen an anderer Stelle eingespart werden.

Unter dem Strich entwerfe der VPRT ein Zerrbild des ZDF-Spartenkanals, weil er anscheinend einen ernstzunehmenden Wettbewerb um jüngere Zuschauer fürchte. Bellut: "Wir werben um ein intelligentes, weltoffenes, cleveres Publikum. Das geht nicht mit herkömmlichen Mustern des Privatfernsehens. Das funktioniert nur mit einer besonderen öffentlich-rechtlichen Qualität. Mit ZDFneo."


ZDF-Pressestelle
Fon: (06131) 70 2120, -2121
e-mail: presse@zdf.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Handelsblatt startet mit neuer Personalien-Seite Die dienstälteste TV-Sonderkommission ermittelt wieder Neue Folgen der ZDF-Krimiserie 'SOKO 5113'
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.10.2009 - 12:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 128129
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDF-Programmdirektor weist VPRT-Kritik am neuen Digitalprogramm zurück / Premiumfernsehen zu besten Sendezeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF-Programmänderung Woche 42/25 ...

Woche 42/25 Sa., 11.10. Bitte geänderten Programmablauf ab 23.35 Uhr beachten: 23.35 Filmnacht im ZDF November - Paris im Fadenkreuz 1.10 heute-show (VPS 0.40) 1.40 Iris - Rendezvous mit dem Tod (VPS 1.10) 3.10 ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z