Magnet Mittelstadt - Die neue Rolle von mittelgroßen Städten als Zentren zum Leben, Wohnen und Arbeiten
ID: 1281485
Die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) e. V. und der Lehrstuhl Regionalentwicklung und Raumordnung der TU Kaiserslautern laden im Rahmen der Demografiewoche Rheinland-Pfalz ein, über diese Veränderungsprozesse und das Thema ?Magnet Mittelstadt ? Die neue Rolle von mittelgroßen Städten als Zentren zum Leben, Wohnen und Arbeiten?
am Donnerstag, 5. November 2015, um 13.30 Uhr
Technische Universität Kaiserslautern
Gebäude 57, Rotunde
Erwin-Schrödinger-Straße
67663 Kaiserslautern
mit Staatsministerin Eveline Lemke und weiteren Gästen zu diskutieren. Beispiele von Profilbildung rheinland-pfälzischer Mittelstädte werden Dr. Heike Kaster-Meurer, Oberbürgermeisterin von Bad Kreuznach, Achim Hütten, Oberbürgermeister von Andernach, und Hansjörg Eger, Oberbürgermeister von Speyer, geben. Über die Wohnsituation und -trends am Beispiel der Landesgartenschaustadt Landau wird Roland Schneider, Leiter der Abteilung Stadtplanung und Stadtentwicklung Landau, sprechen. Das komplette Programm können Sie unter www.zirp.de/kl_forum2015.html einsehen.
Die Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.10.2015 - 11:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1281485
Anzahl Zeichen: 1598
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kaiserslautern
Kategorie:
Marketing & Werbung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 361 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Magnet Mittelstadt - Die neue Rolle von mittelgroßen Städten als Zentren zum Leben, Wohnen und Arbeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TU Technische Universität Kaiserslautern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).