Beim Heckaufprall droht "Hinterbänklern" Gefahr / ADAC-Crashtest: Nicht jedes Auto bietet

Beim Heckaufprall droht "Hinterbänklern" Gefahr / ADAC-Crashtest: Nicht jedes Auto bietet in der dritten Sitzreihe den nötigen Schutz

ID: 1282017
(ots) - Immer mehr Autos verfügen über eine dritte
Sitzreihe. Aber sind die Insassen dort auch sicher? Dieser Frage ist
die ADAC-Unfallforschung mit einem Crashtest nachgegangen. Das
Ergebnis: Die dritte Sitzreihe sollte nicht dauerhaft genutzt werden,
sondern nur wenn es unbedingt notwendig ist.

Getestet hat der ADAC einen Heckaufprall mit 60 km/h beim
Siebensitzer Fiat 500L Living. Aufgrund der erhöhten Position des
Kindersitzes in der dritten Sitzreihe prallt der Kopf des Dummys beim
Crash gegen den Fahrzeughimmel, was zu einem erhöhten
Verletzungsrisiko führt. Die Köpfe der hinteren Insassen kommen zudem
gefährlich nahe an die Kollisionszone, und die Kopfstützen treten
beim Aufprall durch die Heckscheibe. Bei einem Heckaufprall mit einem
größeren Auto, wie zum Beispiel einem SUV, wäre es zu einer
ernsthaften Gefährdung der Insassen gekommen.

Die gute Nachricht: Die Rückenstütze der dritten Sitzreihe im
getesteten Fiat 500L Living bleibt stabil. Die Abstützung
funktioniert gut, obwohl das Fahrzeug verhältnismäßig klein und der
Abstand zwischen Rückenlehne und Heckscheibe gering ist. In großen
Siebensitzern ist die Sicherheit noch höher.

Viele Eltern fahren ihre Kinder regelmäßig mit siebensitzigen
Fahrzeugen zu Sportveranstaltungen oder zur Schule. Sicherung ist
hier ein wichtiges Thema, zumal fast jeder fünfte Unfall in
Deutschland ein Auffahrunfall ist. Vor dem Kauf sollten Autofahrer
deshalb darauf achten, ob die Kindersitze für die dritte Sitzreihe
vom Hersteller überhaupt zugelassen sind. Generell gilt: Geräumige
Autos sind bei einem Heckaufprall am sichersten, da der Abstand
zwischen Rückenlehne und Scheibe groß genug ist.

Zu diesem Text bietet der ADAC unter www.presse.adac.de Fotos,
einen Hörfunkbeitrag und in der Mediathek einen Film an. Folgen Sie


uns auch unter www.twitter.com/adacpresse.



Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Andrea Piechotta
Tel.: 089-7676-5995
E-Mail: andrea.piechotta@adac.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Alles für PS-starke Dynamik: Custom Teile für Harley-Davidson® Bikes schnell im Shop online ordern Yvonne Rosslenbroich neuer Personalvorstand bei der Daimler Financial Services AG
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.10.2015 - 10:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1282017
Anzahl Zeichen: 2264

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 313 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Beim Heckaufprall droht "Hinterbänklern" Gefahr / ADAC-Crashtest: Nicht jedes Auto bietet in der dritten Sitzreihe den nötigen Schutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z