Neue Leitlinien zur Wiederbelebung erschienen / Mehr Erfolg durch deutliche Zunahme der Laienreanimation
ID: 1282761
Kreislaufstillstand stehen ab sofort allen beteiligten medizinischen
Fachkräften die neuen Leitlinien zur kardiopulmonalen Reanimation zur
Verfügung. Sie wurden vom European Resuscitation Council (ERC)
erstellt und sind auch in deutscher Sprache erhältlich. Während
zentrale Aussagen zur Durchführung einer Reanimation im Wesentlichen
beibehalten wurden, haben sich im Vergleich zu den Leitlinien aus dem
Jahr 2010 viele Bewertungen und Details geändert. Der entscheidende
Weg zu größerem Erfolg und zu mehr Überleben führt über mehr
ausgebildete Ersthelfer, intelligente Alarmierungssysteme und eine
deutliche Zunahme der Laienreanimation. Großer Wert wird auf die
Telefonreanimation, also die Möglichkeiten des Leitstellendisponenten
für Diagnose und Ersthelferreanimation, gelegt. Ein besonderes
Projekt ist auch die Schülerausbildung, für die der Deutsche Rat für
Wiederbelebung (GRC) ein Konzept erstellt hat. Die deutsche
Übersetzung kann auf der Homepage des GRC unter
www.grc-org.de/leitlinien bestellt bzw. heruntergeladen werden.
Zur kompletten Meldung: http://ots.de/BAwJ8
Pressekontakt:
Circle Comm GmbH - Agentur für Gesundheitskommunikation -
Heidelberger Landstraße 8
64297 Darmstadt
Stephanie Wodtcke
Tel. 06151 36087 21
E-Mail: stephanie.wodtcke@circlecomm.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.10.2015 - 12:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1282761
Anzahl Zeichen: 1524
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 295 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Leitlinien zur Wiederbelebung erschienen / Mehr Erfolg durch deutliche Zunahme der Laienreanimation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Rat für Wiederbelebung - German Resuscitation Council (GRC) e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).