„Web 3.0 für’s Ländle“ – ontoprise stattet Service-Portal Baden-Württemberg mit intellige

„Web 3.0 für’s Ländle“ – ontoprise stattet Service-Portal Baden-Württemberg mit intelligenter Suchtechnologie aus

ID: 128285

Karlsruhe, 19.10.2009: Wie die ontoprise GmbH, führender Anbieter semantischer Technologien und Anwendungen, jetzt bekannt gibt, hat das Unternehmen für den Relaunch des Service-Portals Baden-Württemberg eine intelligente Suche bereitgestellt. Das Service-Portal Baden-Württemberg (http://www.service-bw.de) ist für Bürger und Unternehmen als Anlaufstelle für den Zugriff auf unterschiedlichste Behördeninformationen gedacht und wurde von ontoprise und T-Systems auf den aktuellsten Stand der Technik gebracht. Highlight der von ontoprise im Backend-System eingebrachten Funktionalität ist eine hochperformante ontologiebasierte Suche.



(firmenpresse) - Bei dem Portal handelt es sich um ein Erschließungsportal, das den Nutzern ohne Kenntnis fachlicher und örtlicher Zuständigkeiten den zielführenden Zugriff auf Informationen über die unterschiedlichsten Behördenthemen wie beispielsweise Verfahrensbeschreibungen, Behördenwegweiser, etc. ermöglicht. Die bereitgestellten Themen werden bürgerorientiert nach dem so genannten Lebenslagenprinzip aufbereitet und gebündelt in aktuell 50 Lebenslagen verfügbar gemacht. Der Begriff „Lebenslage“ bezeichnet typische Situationen, in denen man als Bürger Verwaltungsdienstleistungen in Anspruch nehmen kann oder muss. Beispielsweise Umzug, Weiterbildung oder Heirat.

Die besonderen Anforderungen an eine hochgradig situationsabhängige und bedarfsspezifische Informationssuche erfüllt die neu von ontoprise eingebrachte intelligente Suche. Auf Basis von integrierten Wissensmodellen (Ontologien) ermöglicht diese semantische Suche dem Nutzer die für ihn relevanten Informationen aus der Masse von Daten in dem Portal schnell und einfach zu finden: Auf intelligente Weise werden dabei Informationen aus verschiedenen Quellen verknüpft und damit Bedeutungszusammenhänge hergestellt. Zusätzliche, in der Wissensbasis enthaltene Kontextbeschreibungen und Strukturen unterstützen ebenso den Nutzer. So korrigiert die Suchfunktion nicht nur Tippfehler, sondern liefert auch bei einer unzureichenden Eingabe der Suchbegriffe passende Informationen. Gibt ein Nutzer beispielsweise versehentlich „Resepass“ ein, dann werden ihm nicht nur Seiten über „Reisepass“, sondern zusätzlich auch Informationen zu den Themen Personalausweis, Kinderreisepass, Bestimmungen für Reisen innerhalb der EU oder Änderungen der Angaben in dem Reisepass angezeigt.

Die zur intuitiven dynamischen Navigation und zur wissensbasierten Suche genutzten SemanticMiner-Webservices von ontoprise wurden für dieses Projekt um spezielle Funktionen erweitert. Hierzu gehört unter anderem eine Entitätenerkennung für Städte: Wird eine Stadt anhand der Postleitzahl oder des Namens erkannt, so wird die Suche automatisch auf diese Stadt begrenzt. Wenn der Nutzer etwa „Reisepass Karlsruhe“ als Suchbegriffe eingibt, wird ihm die für Reisepassangelegenheiten zuständige nächstgelegene Behörde mit Adresse und Telefon angezeigt. Des Weiteren lassen sich über die Suche im Portal zusätzliche externe Portale, darunter das Landesportal Baden-Württemberg (http://www.bund.de) und „Europa für sie“ (http://ec.europa.eu/youreurope/index_de.html) durchsuchen. Die Benutzeroberfläche zum Backend-Suchsystem von ontoprise entwickelte T-Systems mit einem aktuellen, auf Java basierenden Portal-Framework.



„Die Verwendung von ontoprise-Technologien und Produkten in diesem ambitionierten Projekt verdeutlicht den Stellenwert, den unser Unternehmen mittlerweile im Bereich semantischer Technologien und deren Nutzung für unterschiedlichste Anwendungen hat. Der Markt für E-Government-Plattformen besitzt viel Potenzial und wir sind erfreut, zum Erfolg eines der renommiertesten Projekte seiner Art in der Bundesrepublik beigetragen zu haben“, kommentiert Hans-Peter Schnurr, Geschäftsführer der ontoprise GmbH.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ontoprise GmbH mit Sitz in Karlsruhe ist Anbieter innovativer Softwarelösungen auf der Basis von Ontologien. Dies sind Wissensmodelle, die relevantes Know-how eines Unternehmens einheitlich erfassen. Die mehrfach patentierte Technologie ermöglicht es, gesammelte Unternehmensdaten aus heterogenen Quellen so intelligent zu nutzen, dass Informationen für alle Beteiligten zur zentral verfügbaren Wissensquelle werden. So können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit schnell entscheidend steigern.
Die Produkte und Anwendungen der ontoprise erleichtern die Suche, damit die Anwender schnell und einfach relevante Informationen finden. Sie ermöglichen die Wiederverwendung von Erfahrungswissen, damit Probleme nicht mehrfach erneut gelöst werden müssen, und die inhaltliche Integration von verteilten Quellen, damit Anwender einen einheitlichen Blick auf heterogene Daten erhalten. OntoStudio, OntoBroker, SemanticMiner, SemanticGuide und Semantic MediaWiki+ befinden sich im Einsatz bei namhaften Kunden. Gegründet wurde die ontoprise GmbH 1999 als Spin-Off der Universität Karlsruhe. Das stetig wachsende Netzwerk von Partnern und Forschungseinrichtungen spiegelt die hohe Präsenz von ontoprise und semantischen Technologien wider. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.ontoprise.de



Leseranfragen:

ontoprise GmbH
Andreas Nierlich
An der RaumFabrik 29
76227 Karlsruhe
Tel.: +49 721 509809-0
E-Mail: presse(at)ontoprise.de
Web: http://www.ontoprise.de



PresseKontakt / Agentur:

Dr. Manfred Schumacher PR
Dr. Manfred Schumacher
Mainzer Str. 7
55278 Mommenheim
Tel.: +49 6138 9419-95
E-Mail: info(at)mschpr.de
Web: http://www.msch-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  proALPHA Anwender berichten aus der Praxis:  ERP-Einsatz im Mittelstand ERP-Hersteller Jeeves verbucht erste IT & Business als Erfolg
Bereitgestellt von Benutzer: Schumacher
Datum: 19.10.2009 - 17:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 128285
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Manfred Schumacher
Stadt:

Mommenheim


Telefon: 06138-941995

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.10.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Web 3.0 für’s Ländle“ – ontoprise stattet Service-Portal Baden-Württemberg mit intelligenter Suchtechnologie aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dr. Manfred Schumacher PR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Konferenzservice statt Geschäftsreise ...

Beim Abschluss eines Jahresvertrags, der für den virtuellen Konferenzraum eine monatliche Gebühr von 999 Euro vorsieht, erhält ein Unternehmen das Polycom-Modell HDX 6000 View zuzüglich zweier M 100 Desktop-Clients im Wert von 3.999 Euro umsonst ...

AV-Systemhäuser VIDCO und Avitel bündeln ihre Kräfte ...

Für gemeinsame Kunden bedeutet das gemäß Angaben hohe Reaktionsschnelligkeit und kosteneffektiver Service bei gleichbleibender Servicequalität. Zudem kommt dieses Vertriebs- und Servicekonzept der in der BRD ausgeprägten dezentralen Unternehmens ...

Alle Meldungen von Dr. Manfred Schumacher PR


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z