Schwäbische Zeitung: Begrenzte Erkenntnisse - Kommentar zu NSA
ID: 1282969
Graulich, der sich mit den umstrittenen Suchbegriffen des
US-Geheimdienstes NSA befasst hat, die der Bundesnachrichtendienst in
seine Späh-Maschinerie einspeisen sollte, stellt nicht zufrieden. Er
zeigt, dass es bei den rechtswidrigen US-Selektoren nicht um
Einzelfälle ging. Es ging um gezielte Lauschangriffe auf Europas
Unternehmen und Regierungsstellen.
Ausspähen unter Freunden, das ginge sehr wohl, auch mithilfe des
BND. Hier fehlte es jahrelang an Sensibilität, an Unrechtsbewusstsein
und an politischer Kontrolle. Überraschungen bietet der Bericht
nicht: Keine neuen Hinweise auf ausgespähte Unternehmen oder
Ministerien. Graulich war an strenge Geheimhaltungsvorschriften
gebunden. Der Erkenntnisgewinn für die Öffentlichkeit ist deshalb
begrenzt.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.10.2015 - 20:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1282969
Anzahl Zeichen: 1063
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Ravensburg
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 379 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Begrenzte Erkenntnisse - Kommentar zu NSA"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).