BIOTechnikum: Mit Schülerpraktika gegen Fachkräftemangel

BIOTechnikum: Mit Schülerpraktika gegen Fachkräftemangel

ID: 1283967

(D-Weingarten) – Das Labor auf Rädern „BIOTechnikum“ gastierte auf Einladung des bodenseeweiten Netzwerks für Lebenswissenschaften BioLAGO und der Stadt Weingarten drei Tage auf dem Kirchplatz und begeisterte über 900 Besucher. Auf 100 Quadratmetern Fläche bot die Erlebniswelt Biotechnologie zum Anfassen. 150 Schüler experimentierten und nahmen an Rundgängen teil. Regionale Firmen präsentieren Jobmöglichkeiten.



Eröffnung des BIOTechnikum in Weingarten (Bild: BioLAGO)Eröffnung des BIOTechnikum in Weingarten (Bild: BioLAGO)

(firmenpresse) - Zahlreiche interessierte Bürger nutzten in der vergangenen Woche die Gelegenheit, auf dem Kirchplatz in Weingarten einen Einblick in verschiedene Felder der Biotechnologie zu werfen. Vorgestellt wurden neue Therapien gegen Volkskrankheiten wie Schlaganfall und Diabetes. Dabei erklärte die mobile Erlebniswelt, warum Biotechnologie aus vielen Lebensbereichen nicht wegzudenken ist. Mit dabei waren Vertreter des Ravensburger Pharmadienstleisters Vetter sowie des Labor Dr. Gärtner. „Wir verzeichnen jährlich 15 Prozent Wachstum und bieten jungen Leuten spannende Ausbildungsmöglichkeiten“, erklärte Tim Bauer, Vice President HR Kompetenzcenter bei Vetter. Alexander Geiger, Bürgermeister der Stadt Weingarten, machte zudem auf die Karriereinitiative Test-the-Best aufmerksam. „Durch die Initiative der Stadt können Schüler einen Tag lang Einblicke in die Betriebe vor Ort nehmen“, so Geiger.

Zahlreiche Jugendliche aus Weingarten, Ravensburg und Radolfzell durften sich als Forscher betätigen und selbst zur Pipette greifen. In spannenden Praktika wurden komplexe Themen wie die Herstellung von Enzymen oder die Vervielfältigung von Erbgut veranschaulicht. „Eigentlich habe ich mir über meine spätere Berufswahl noch keine Gedanken gemacht. Das BIOTechnikum bietet mir aber eine erste Anregung“, sagte der 15-jährige Lucas vom Albert-Einstein-Gymnasium aus Ravensburg. Auch Prof. Andreas Schwab von der Pädagogischen Hochschule Weingarten war vor Ort, um Jugendlichen die Ausbildungsmöglichkeiten an der Hochschule näher zu bringen. „Heute bieten wir nicht nur Lehramt-Studiengänge, sondern auch zukunftsweisende Bachelor- und Masterstudiengänge in der Umweltbildung“, so Prof. Schwab. Aber nicht nur akademische Laufbahnen, auch Lehrberufe werden in Zukunft gefragt sein. „Es gibt heute schon einen großen Bedarf an Medizinisch Technischen Assistenten. Ohne sie kann die Patientenversorgung in Praxen und Krankenhäusern nicht gewährleistet werden“, berichtete Dr. Diethard Müller vom Labor Dr. Gärtner, das auch Ausbildungsstellen anbietet. Vetter Pharma und das Labor Dr. Gärtner stellten den Schülern im Truck an drei Tagen die Karrierechancen in ihren Betrieben vor.



Weitere Partner und Unterstützer der Veranstaltung waren die BIPSO GmbH, comes compliance services sowie die Kreissparkasse Ravensburg.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Life Science Network BioLAGO vereint eng kooperierende Unternehmen und Forschungsinstitutionen rund um den Bodensee in Deutschland, Schweiz und Österreich. Der Verein BioLAGO e.V. katalysiert und unterstützt den Aufbau eines innovativen und finanziell gesunden Industriezweiges für die modernen Lebenswissenschaften im internationalen Bodenseeraum.



drucken  als PDF  an Freund senden  Digitalisierung verändert Ausbildungsberufe Weihnachtzeit und Zahngesundheit
Bereitgestellt von Benutzer: BioLAGO
Datum: 03.11.2015 - 12:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1283967
Anzahl Zeichen: 2783

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eva Botzenhart-Eggstein
Stadt:

78467 Konstanz


Telefon: 07531 284 27 22

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 818 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BIOTechnikum: Mit Schülerpraktika gegen Fachkräftemangel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BioLAGO e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Viel erreicht im erfolgreichen TraceBot-Projekt ...

Das internationale TraceBot-Konsortium ist mit den Ergebnissen zufrieden. Zwischen Januar 2021 und März 2025 gelang es den beteiligten Partnern, mit der Entwicklung eines kognitiven, autonomen Robotersystems einen Meilenstein in der modernen pharmaz ...

Alle Meldungen von BioLAGO e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z