Nationale Aufseher verstehen regionale Geschäftsmodelle besser

Nationale Aufseher verstehen regionale Geschäftsmodelle besser

ID: 1283983

Ein Jahr europäische Bankenaufsicht (EZB) am 4. November 2015



(firmenpresse) - (Mynewsdesk) München, 3. November 2015 ? Zwölf Monate nach Einführung des einheitlichen europäischen Bankenaufsichtsmechanismus vertrauen die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken weiterhin auf die bewährte Zusammenarbeit mit Bundesbank und BaFin. Zugleich begrüßen die Kreditgenossenschaften das jüngste Bekenntnis der Europäischen Zentralbank (EZB), sich auch in Zukunft aus der direkten Aufsicht der Regionalbanken herauszuhalten. Dafür seien die nationalen Aufseher zuständig, wie EZB-Generaldirektor Jukka Vesala kürzlich in einem Interview betonte.

Der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) will die EZB auch in Zukunft an diesen Worten messen: ?Die Volksbanken und Raiffeisenbanken benötigen keine europäischen Aufseher. Wir brauchen eine Aufsicht, die unser regionales und kundenorientiertes Geschäftsmodell versteht und einordnen kann?, so GVB-Vorstand Jürgen Gros. Eine Ausweitung der Kompetenzen der EZB sei daher nicht erforderlich. Auch einer Harmonisierung nationaler Ermessensspielräume im Aufsichtsrecht wie zuletzt gefordert steht der GVB skeptisch gegenüber. Gros: ?Wir sehen keinen Handlungsbedarf.?

Die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken sprechen sich zudem dafür aus, die zum 4. November 2014 gestartete europäische Bankenaufsicht mittelfristig aus der EZB herauszulösen. ?Aufsicht und Geldpolitik müssen organisatorisch klar voneinander getrennt werden. Wir haben nicht zuletzt während der Griechenland-Krise gesehen, dass eine zu große Nähe beider Aufgaben Fragen nach Interessenkonflikten aufwirft?, so Gros.

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/urgb3r

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft-finanzen/nationale-aufseher-verstehen-regionale-geschaeftsmodelle-besser-78372

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Genossenschaftsverband Bayern e.V. (GVB) vereint unter seinem Dach 1.300 genossenschaftliche Unternehmen. Dazu zählen 279 Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie 1.021 ländliche und gewerbliche Unternehmen mit insgesamt 53.000 Beschäftigten und 2,9 Millionen Mitgliedern. Damit bilden die bayerischen Genossenschaften eine der größten mittelständischen Wirtschaftsorganisationen im Freistaat. (Stand 30.06.2015)



PresseKontakt / Agentur:

Genossenschaftsverband Bayern e.V.
Florian Ernst
Türkenstraße 22 - 24
80333 München
presse(at)gv-bayern.de
089 - 28683402
www.gv-bayern.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Informationsvisualisierung in der BWL-Lehre YouGov Kunden-Innovation 2016: YouGov lobt branchenübergreifenden Preis für innovative Unternehmen aus
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.11.2015 - 12:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1283983
Anzahl Zeichen: 2233

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Florian Ernst
Stadt:

München


Telefon: 089 - 28683402

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 359 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nationale Aufseher verstehen regionale Geschäftsmodelle besser"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Genossenschaftsverband Bayern e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Genossenschaftsverband Bayern e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z