Studie belegt Effizienz automatisierter Standarduntersuchungen am Herzen
Schneller und sehr gut reproduzierbar: Das sind laut einer aktuellen Studie die Vorteile der automatisierten Berechnung der Ejektionsfraktion (EF) und longitudinalen Deformation (Strain; GLS) der linken Herzkammer. Anhand der Datensätze von 255 Patienten zeigt das Forscherteam um Priv.-Doz. Dr. Christian Knackstedt von der Universität Maastricht, dass eine automatisierte Messung gleichwertige, aber konsistentere Messwerte liefert als die bislang gängigen Verfahren. Für die automatisierte Berechnung dieser wichtigen kardiologischen Kenngrößen nutzten die Wissenschaftler Software der Firma TomTec Imaging Systems GmbH.
Um die EF und GLS des Herzens zu berechnen, verwendeten die Forscher das Programm AutoLV© von TomTec, das herstellerunabhängig Echobilder analysieren kann. Diese Software nutzt bildverarbeitende Algorithmen, welche Volumen, EFs und Deformationen der linken Herzkammer anhand von Ultraschallbildern innerhalb weniger Sekunden ermitteln. Dank der Automatisierung unterliegen die Werte dabei keinerlei benutzerspezifischen Schwankungen – ein entscheidender Vorteil gegenüber manuellen und visuellen Verfahren. Die notorische Zeitknappheit, ein hoher Patientendurchsatz und die individuelle Interpretation der Echokardiographie durch verschiedene Ärzte bzw. sogar nur visuelle Beurteilung der EF zeigen eindrücklich das große Einsatzgebiet einer solchen Software, so Forschungsleiter Dr. Knackstedt. Laut Dr. Knackstedt bieten „softwarebasierte Anwendungen wie AutoLV die Chance, schneller und einfacher an die Daten zu gelangen, die wir für akkurate Diagnosen brauchen.“ Auch die Reproduzierbarkeit der Daten sei ein wesentlicher Vorteil für kontinuierliche diagnostische Qualität.
Für Rolf Baumann, Chief Technology Officer bei TomTec, steht die Verlässlichkeit der Messergebnisse im Vordergrund: „TomTec setzt seit Langem einen Schwerpunkt auf die Automatisierung von klinischen Messungen, um einerseits dem steigenden Effizienzanspruch gerecht zu werden und andererseits über Krankenhausgrenzen hinweg vergleichbare Ergebnisse zur Verfügung zu stellen. Damit verringern wir den Einfluss von individuellen Faktoren und leisten einen Beitrag zur Verbesserung der diagnostischen Qualität.“
Die Studie ist ein entscheidender Schritt hin zu einem besseren Verständnis, wie softwaregestützte Anwendungen zur Vereinfachung und Verbesserung von Standardmessungen in Kliniken und Arztpraxen beitragen können. Für interessierte Kliniken und Kardiologen bietet TomTec im Rahmen der TomTec Academy kostenfreie Webseminare und Produktdemonstrationen sowie ausführliche Trainings an. Nähere Informationen unter www.tomtec.de/academy.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die TomTec Imaging Systems GmbH
Die TomTec Imaging Systems GmbH ist ein Softwareanbieter für medizinische und forschungsorientierte Ultraschalldatenauswertung sowie Healthcare-IT Lösungen. Die insgesamt 100 Mitarbeiter entwickeln, produzieren und vertreiben hochtechnologische Produkte im Bereich der 2D-, 3D- und 4D-Ultraschallbildbearbeitung und
-erfassung. Das 1990 gegründete Unternehmen gilt als weltweiter Marktführer auf diesem Gebiet.
http://www.tomtec.de
Über TomTec AutoLV
Das Programm AutoLV ist Teil der TomTec-Arena™. Als Softwarepaket bündelt die TomTec-Arena eine Vielzahl an klinischen Anwendungen zur Überprüfung, Analyse und Quantifizierung von medizinischen Bilddaten in mehreren Dimensionen (2D und 3D / 4D) und mehreren Modalitäten wie Ultraschall, XA, MR und NM. Die TomTec-Arena kombiniert das gesamte, von TomTec entwickelte Portfolio an kardiologischen und radiologischen Anwendungen in einem Produkt.
Franziska Niedermeir
HeadlineAffairs
Rumfordstraße 5
80469 München
Tel.: + 49 89 23 23 90 93
Fax: + 49 89 23 23 90 99
niedermeir(at)headline-affairs.de
Datum: 03.11.2015 - 14:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1284083
Anzahl Zeichen: 3375
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Franziska Niedermeir
Stadt:
Unterschleißheim
Telefon: 089 23 23 90 93
Kategorie:
Medizintechnik
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.11.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 509 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studie belegt Effizienz automatisierter Standarduntersuchungen am Herzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TomTec Imaging Systems GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).