Mehr Zeit mit Papa / Väter möchten gern aktiver werden, in der Praxis klappt es noch nicht wirklich
ID: 1284349
voran mit der Emanzipation der Väter: Jeder dritte Vater geht derzeit
in die Babypause, berichtet das Apothekenmagazin "Baby und Familie"
unter Berufung auf eine Auswertung der Universität Duisburg-Essen.
Noch beschränkt sich die Mehrheit der Männer auf zwei Partnermonate,
und Mütter tragen weiterhin den Hauptteil der Betreuungsaufgaben.
Eine Studie des Statistischen Bundesamts zeigt: Väter wenden bisher
täglich 51 Minuten für Kinderbetreuung auf, Mütter 105. Vier von fünf
Vätern wünschen sich aber mehr Zeit für die Familie.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin "Baby und Familie" 11/2015 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.11.2015 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1284349
Anzahl Zeichen: 1142
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Zeit mit Papa / Väter möchten gern aktiver werden, in der Praxis klappt es noch nicht wirklich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Baby und Familie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).