BAG: Arbeitnehmer kann Zugang der Kündigung nicht treuwidrig vereiteln

BAG: Arbeitnehmer kann Zugang der Kündigung nicht treuwidrig vereiteln

ID: 1285101

BAG: Arbeitnehmer kann Zugang der Kündigung nicht treuwidrig vereiteln



GRP Rainer LLPGRP Rainer LLP

(firmenpresse) - http://www.grprainer.com/rechtsberatung/arbeitsrecht/kuendigung-arbeitsrecht.html Im Arbeitsrecht gilt eine Kündigung als zugegangen, wenn sie in den "Herrschaftsbereich" des Empfängers geraten und dieser damit Kenntnis von der Kündigung erlangen konnte.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Bei der Kündigung von Arbeitsverhältnissen müssen Fristen eingehalten werden. Das gleiche gilt, wenn der Arbeitnehmer gegen die Kündigung (http://www.grprainer.com/rechtsberatung/arbeitsrecht/kuendigung-arbeitsrecht.html)klagen möchte. Diese Frist kann nicht einfach mit der Begründung umgangen werden, die Kündigung sei nicht rechtzeitig zugestellt worden, wenn der Arbeitnehmer durchaus die Möglichkeit hatte, Kenntnis von der Kündigung zu erhalten. Der Arbeitnehmer kann den Zugang der Kündigung nicht einfach treuwidrig vereiteln. Das geht aus einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 26. März 2015 hervor (Az.: 2 AZR 483/14).

Im konkreten Fall hatte der Arbeitgeber eine Mitarbeiterin ins Büro gerufen und über die betriebsbedingte Kündigung informiert. Im Laufe dieses Gesprächs sei versucht worden, der Mitarbeiterin auch die schriftliche Kündigung zu übergeben. Allerdings verweigerte diese die Annahme und ließ sie einfach im Büro liegen. In der Folge versuchte der Arbeitgeber die Kündigung durch Boten zu übergeben. Auch dies scheiterte, so dass die Boten die Kündigung in den Briefkasten der Arbeitnehmerin einwarfen. Ob dies am gleichen Tag oder einen Tag später geschah, blieb strittig. Schließlich reichte die Arbeitnehmerin Kündigungsschutzklage ein.

Die Kündigungsschutzklage muss innerhalb einer dreiwöchigen Frist erhoben werden. Diese Frist kann nicht dadurch verlängert werden, indem der Arbeitnehmer den Zugang der Kündigung treuwidrig vereitelt, z.B. indem er sie nicht annimmt. Dann könne er nicht behaupten, die Kündigung sei nicht zugegangen, da sie durchaus in seinen "Herrschaftsbereich" gelangt ist. Letztlich war die Frage entscheidend, wann die Kündigung zugegangen ist und ob die Kündigungsschutzklage noch rechtzeitig eingegangen ist. Zur Prüfung der Sachverhalte hat das BAG die Sache an das Landesarbeitsgericht zurückverwiesen.



Bei Kündigungen von Arbeitsverträgen müssen verschiedene Vorschriften beachtet werden, damit eine Kündigung wirksam ist. Im Arbeitsrecht erfahrene Rechtsanwälte können Kündigungserklärungen auf ihre Wirksamkeit hin überprüfen.

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/arbeitsrecht/kuendigung-arbeitsrecht.html Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater www.grprainer.com ist eine überregionale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart und London berät die Kanzlei im Kapitalmarktrecht, Bankrecht und im Steuerrecht und Gesellschaftsrecht. Zu den Mandanten gehören Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft, Verbände, Freiberufler und Privatpersonen.



PresseKontakt / Agentur:

GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater
Michael Rainer
Hohenzollernring 21-23
50672 Köln
info(at)grprainer.com
+49 221 2722750
http://www.grprainer.com/



drucken  als PDF  an Freund senden  Wie Macht uns im Griff hat Der Tagesspiegel: BA-Vorstand: Berufskompetenzen von Flüchtlingen flexibler einschätzen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.11.2015 - 10:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1285101
Anzahl Zeichen: 2726

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: +49 221 2722750

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 381 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BAG: Arbeitnehmer kann Zugang der Kündigung nicht treuwidrig vereiteln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Euro Grundinvest: Anlegern drohen hohe Verluste ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht.html Nach der Gesellschafterversammlung dürfte klar sein, dass die Anleger der Euro Grundinvest Fonds wohl mit hohen Verlusten von bis zu 90 Prozent ihrer Einlage rechnen müssen. GRP ...

Canada Gold Trust: Situation der Anleger spitzt sich zu ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/faelle/canada-gold-trust-cgt.html Für die Anleger der Canada Gold Trust Fonds spitzt sich die Lage zu. Offenbar droht der kanadischen Henning Gold Mines die Insolvenz. Im Raum steht weite ...

Alle Meldungen von GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z