Und es klemmt doch!
ID: 128526
Mittelstand und Wirtschaftsexperten kritisieren zurückhaltende Kreditvergabe der Banken
Auch wenn bei den zuständigen Bundesministerien für Wirtschaft und Finanzen sowie bei der Bundesbank die Situation weniger dramatisch gesehen wird, sind Finanzierungsengpässe in etlichen Branchen und für viele Unternehmen mittlerweile existenzgefährdend. Dabei wisse die Regierung genau, so berichtet das Handelsblatt http://www.handelsblatt.de, dass sie „die Banken nicht dafür kritisieren kann, wenn sie sich ihre Risiken jetzt genauer anschauen und die Kreditkosten steigen.“ Die Lage der Banken sei alles andere als rosig, analysiert Handelsblatt-Autor Frank M. Dost: „Nach Abschreibungen auf Wertpapiere in Rekordhöhe rollt jetzt eine Welle von Kreditausfällen auf sie zu. Der WestLB-Vorstandschef Voigtländer stellt sich wegen der Wirtschaftskrise bereits auf einen ‚eiskalten Winter’ ein, der Auswirkungen bis ins kommende Frühjahr haben werde. Kreditausfälle werden das Eigenkapital schmälern, was sich negativ auf die Kreditvergabe auswirken wird.“
Für viele Experten und Unternehmen sind dies allerdings schon bittere Wahrheiten und keine Zukunftsszenarien. So hat das Münchener Ifo-Institut http://www.cesifo-group.de im September vor allem Probleme für das verarbeitende Gewerbe ausgemacht. „Dort erhöht sich die Kredithürde von 45,9 % auf 46,5 %. Bemerkenswert ist insbesondere, dass die Kredithürde bei den großen Industriefirmen erneut gestiegen ist, und zwar von 51,8 Prozent % im August auf nun 54,5 %. Das ist der höchste Wert seit Beginn der Befragungen im Sommer 2003. Besonders stark stieg auch der Anteil der kleinen Firmen, die sich beklagen, nämlich von 40,4 % auf 43,2 %“, heißt es dort. Die Untersuchung basiert auf etwa. 4.000 Meldungen von Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft. Darin enthalten sind das verarbeitende Gewerbe, das Bauhauptgewerbe, der Großhandel und der Einzelhandel.
„Die Diskussion, ob Deutschland unter einer Kreditklemme leidet oder nicht, ist nicht nur ärgerlich sondern auch gefährlich“, warnt unterdessen Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW) http://www.bvmw.de. „Während Wirtschaftsforscher, Bankenvertreter und Politiker ebenso akademisch abgehoben wie semantisch spitzfindig über Begrifflichkeiten streiten, geht in Tausenden Betrieben mangels Liquidität das Licht aus“, kritisiert der Unternehmer. Dabei zeigten sich die genossenschaftlichen Volks- und Raiffeisenbanken sowie Sparkassen weniger zugeknöpft als private Geschäftsbanken und Landesbanken. „Allerdings stehen deutsche Banken mit ihrer Kreditverhinderungspolitik im EU-Vergleich nicht allein. So sanken in der Euro-Zone die Darlehen an Unternehmen im Juli gegenüber dem Vormonat um 35 Milliarden
Euro“, so Ohoven. Er befürchtet weiterhin, dass „die Banken über den Hebel von Sicherheiten und Risikoaufschlägen kreditsuchende Klein- und Mittelbetriebe am ausgestreckten Arm verhungern lassen“ und fordert in Anlehnung an die Mahnung des Bundespräsidenten von den Banken die Rückkehr zum „Brot- und Buttergeschäft“.
Redaktion
Klartext Online
Auf dem Heidgen 27
53127 Bonn
E-Mail: hergarten@klartextonline.com
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
Redaktion
Klartext Online
Auf dem Heidgen 27
53127 Bonn
E-Mail: hergarten(at)klartextonline.com
Redaktion
Klartext Online
Auf dem Heidgen 27
53127 Bonn
E-Mail: hergarten(at)klartextonline.com
Datum: 20.10.2009 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 128526
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sonja Hergarten
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.10.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 356 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Und es klemmt doch!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KLARTEXTONLINE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).