Anlageexperten erklären, wie man global richtig diversifiziert

Anlageexperten erklären, wie man global richtig diversifiziert

ID: 1285455
Nur eine breite Streuungüber Anlagemärkte der Industriestaaten und Schwellenländer ist sinnvollNur eine breite Streuungüber Anlagemärkte der Industriestaaten und Schwellenländer ist sinnvoll

(firmenpresse) - In einem Blogbeitrag für den Finanzblog Anlage-Wissen.de (https://www.anlage-wissen.de/global-gewinnen-mit-aktien/) erklären die Anlagenexperten der Hamburger Sutor Bank, wie Anleger ihr Portfolio global richtig diversifizieren. Die Experten stützen sich dabei auf eine hauseigene Studie.
Die sogenannten Schwellenländer, auch Emerging Markets genannt, rücken immer öfter in den Fokus der Anlageexperten. Kein Wunder, denn Länder wie China, Brasilien & Co. weisen schon einen Anteil von 36,1 Prozent an der weltweiten Wirtschaftsleistung aus. Auch war in den vergangenen 20 Jahren die Wertentwicklung der Aktienmärkte, gemessen am BIP, in diesen Ländern nahezu identisch mit der Wertentwicklung der dominierenden Industriestaaten. Andererseits vereinen die Schwellenländer nur 11,7 Prozent der Marktkapitalisierung auf sich.
Während die Industriestaaten Stabilitätsvorteile bieten, weisen die Emerging Markets Renditevorteile auf. Welches ist also die richtige Strategie?

Tatsächlich, sagen die Anlage-Experten der Sutor-Bank, sei nur eine breite Streuung über Anlagemärkte der Industriestaaten und Schwellenländer sinnvoll. Bei der Auswahl hilft der Blick auf die Wirtschaftsleistung, denn bei den Emerging Markets ist die Wirtschaftskraft bedeutender als die Marktkapitalisierung.

Den Beweis gibt diese Untersuchung:
Vergleicht man die Wirtschaftskraft von Nationen mit ihrer Marktkapitalisierung, d. h. dem Wert aller Aktien eines Landes, gibt es eine große Lücke zwischen Emerging Markets und den Industrieländern. Von den jeweils 22 wichtigsten Ländern aus beiden Bereichen wurden die Werte des Bruttoinlandsprodukts (BIP) und der Aktien verglichen. Diese 44 Länder vereinen insgesamt ca. 99 Prozent der Marktkapitalisierung der Aktien weltweit sowie ca. 90 Prozent der weltweiten Wirtschaftsleistung auf sich. Ausgehend von dieser Basis (= 100 Prozent) haben die Schwellenländer einen Anteil an der weltweiten Wirtschaftsleistung von 36,1 Prozent, vereinen aber nur 11,7 Prozent der weltweiten Marktkapitalisierung auf sich. Die Industriestaaten kommen demnach mit einem Anteil an der weltweiten Wirtschaftsleistung von 63,9 Prozent auf einen Anteil an der weltweiten Marktkapitalisierung von 88,3 Prozent.



Die Untersuchung zeigt, dass Schwellenmärkte prinzipiell einen Nachholbedarf bei ihrer Marktkapitalisierung haben. Allerdings bedeutet das nicht automatisch, dass Anleger in Zukunft nur stetig steigende Kurse in den Schwellenmärkten sehen werden. Der Vergleich der Wirtschaftskraft bietet jedoch einen hervorragenden Ansatz, um das Risiko-Rendite-Verhältnis im Portfolio zu optimieren.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Hamburger Sutor Bank, gegründet 1921, ist eine der wenigen unabhängigen Privatbanken Deutschlands. Sie bietet mit ihrer Vermögensverwaltung für alle den unkomplizierten Einstieg in den Kapitalmarkt, leistet individuelle Vermögensberatung und managt zahlreiche Stiftungen. Für Finanzdienstleister entwickelt die Sutor Bank Finanzprodukte und übernimmt das technische und administrative Depotmanagement. Mit der neuen Start-up-Plattform bündelt die Sutor Bank ihr technisches, administratives und kundenspezifisches Privatbank-Know-how und die notwendige Infrastruktur, um Next-Finance-Unternehmen einen schnellen Start zu ermöglichen.



PresseKontakt / Agentur:

Sutor Bank
Malte Rosenthal
Hermannstraße 46
20095 Hamburg
presse(at)sutorbank.de
040-82223163
https://www.sutorbank.de



drucken  als PDF  an Freund senden  SCALTEL AG führt Dezentralisierung in Deutschland fort Innovationslust: Start der Veranstaltungskooperation
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.11.2015 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1285455
Anzahl Zeichen: 2668

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Malte Rosenthal
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040-82223163

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 816 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Anlageexperten erklären, wie man global richtig diversifiziert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sutor Bank (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Geldanlage in Zeiten von Aktienrekorden und Negativzinsen ...

Der DAX eilt von einem Rekordstand zum nächsten, der Nominalzins ist seit langem schon im Minus, nach Abzug der Inflation sieht es am Zinsmarkt noch viel düsterer aus: Für Anleger ist dies eine vertrackte Situation, für Vermögensberater eine bes ...

Sutor Bank: Mit Aktien wird VL-Sparen attraktiv ...

Angesichts niedriger Zinsen scheint VL-Sparen vielen Menschen nicht mehr interessant genug zu sein. Sie geben das Geld lieber aus. Und 40 Euro, der maximale monatliche Bonus vom Arbeitgeber, klingen erst einmal nach nicht viel. Dabei können aus dies ...

Finanzplanung ist Lebensplanung ...

Typische Fragen an Vermögensberater (https://www.sutorbank.de/home/)- hier zum Thema persönlicher Finanzplan. Fragt man das Internet, liest man "Finanzplanung ist der Prozess der Erstellung eines Finanzplans. Das primäre Ziel besteht in der ...

Alle Meldungen von Sutor Bank


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z