Frank Plasberg: "Regionalfernsehen ist die Königsdisziplin im TV-Journalismus" / Verleihu

Frank Plasberg: "Regionalfernsehen ist die Königsdisziplin im TV-Journalismus" / Verleihung des Bremer Fernsehpreises am 20. November

ID: 1285703
(ots) - Am Freitag, 20. November, um 20 Uhr, ist es so
weit: Radio Bremen verleiht im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft der
öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik
Deutschland (ARD) den Bremer Fernsehpreis 2015. Der
Regionalwettbewerb der ARD zeichnet auch in diesem Jahr wieder die
besten Leistungen im deutschsprachigen Regionalfernsehen aus.

Durch die Preisverleihung im Eventstudio von Radio Bremen führt
der bekannte ARD-Moderator und Vorsitzende der Fernsehpreis-Jury
Frank Plasberg: "Regionalfernsehen ist für mich nach wie vor die
Königsdisziplin im TV-Journalismus. Jeden Tag müssen Themen aus der
Nachbarschaft in kürzester Zeit spannend, kreativ und handwerklich
souverän aufbereitet werden. Arbeiten unter den Augen des Zuschauers
also. Der Bremer Fernsehpreis kürt die besten unter den Machern."

Nominiert sind in diesem Jahr:

in der Kategorie "Der einzelne Beitrag vom Tag für den Tag":

- Bürokratenposse, MDR um 4 am 16. April 2015, MDR Leipzig
- Lärmschutz der Bahn sorgt für Ärger, rbb Abendschau am 21.
August 2014, rbb Berlin
- Menschliche Mulis zum Kokainschmuggel, Aktuelle Stunde am 23.
März 2015, WDR Düsseldorf

in der Kategorie "Die beste Sendung":

- buten un binnen vom 11. Mai 2015, Radio Bremen
- Lokalzeit aus Düsseldorf vom 27. Januar 2015, WDR Düsseldorf
- MDR Sachsenspiegel vom 13. Januar 2015, MDR
- Schleswig-Holstein Magazin vom 10. Januar 2015, NDR
Schleswig-Holstein

in der Kategorie "Die beste Moderatorin/Der beste Moderator":

- Sascha Hingst, rbb Abendschau am 22. Juli 2015, rbb Berlin
- Philipp Jeß, Schleswig-Holstein 18.00 am 28. Mai 2015, NDR Kiel
- Vanessa Kossen, Hallo Niedersachsen - op Platt am 28. Dezember
2014, NDR Hannover
- Jens Krepela, Lokalzeit aus Düsseldorf am 24. März 2015, WDR


Düsseldorf

in der Kategorie "Worauf wir besonders stolz sind":

- Diagnose Hirntumor mit 16 Jahren, buten un binnen am 5. Januar
2015, Radio Bremen
- Expedition Zukunft: Demografie hautnah, MDR Sachsen-Anhalt heute
vom 6. bis 12. April 2015, MDR Magdeburg
- Leben was ich will - update, Hier und Heute vom 8. bis 12. Juni
2015, WDR Düsseldorf
- LAUF10! 10 km in 10 Wochen, Abendschau am 14. und 28. April
2015, BR München
- Lokalzeit 2go am 31. Juli 2015, WDR Wuppertal
- Mission 89 - Das TV-Experiment, MDR um 2 / MDR um 4 vom 29.
September bis 10. Oktober 2014, MDR Leipzig
- Skandal bei der Bundespolizei in Hannover, Hallo Niedersachsen
am 17. Mai 2015, NDR Hannover
- Grenzenlos - 25h Mauerfall am 9.-10. November 2014, rbb Berlin

Das Quintett "Rhonda" wird am 20. November die Preisverleihung des
Bremer Fernsehpreises musikalisch begleiten. Mit ihrem frischen,
retro-orientiertem Sound zwischen Amy Winehouse, Dusty Springfield
und Adele hat sich die aus Norddeutschland stammende Band mit Wurzeln
in Bremen und Hamburg sehr schnell eine sehr große Fangemeinde
erspielt.

Der Bremer Fernsehpreis

Den Bremer Fernsehpreis gibt es mit Unterbrechungen seit 1974. Er
gilt inzwischen als maßgebliche Auszeichnung für regionale
deutschsprachige Fernsehprogramme. Zahlreiche prominente Autoren sind
mit dem Preis ausgezeichnet worden. Unter den Gewinnern ist auch der
heutige Jury-Vorsitzende Frank Plasberg, der in Bremen vor mehr als
25 Jahren seinen ersten Fernsehpreis erhielt. Prämiert wurde damals
sein Studiogespräch zum Geiseldrama von Gladbeck in der "Aktuellen
Stunde".

Wer sich dieses Jahr über die begehrten Auszeichnungen freuen
darf, ermittelt eine kompetent besetzte Jury:

- Frank Plasberg, Vorsitzender (WDR)
- Ilka Eßmüller (RTL)
- Hans Helmich (DW)
- Andreas Jölli (ORF)
- Birgitta Weber (SWR)

Bevor die Gewinner gekürt werden, findet unter dem Titel "Neue
Trends im Regionalprogramm" am Nachmittag wieder das
Werkstattgespräch statt. Rainer Maria Tauber (erfahrener TV-Mann,
Chef vom Dienst für die Sendung zibb vom rbb und Trainer) führt durch
die Veranstaltung mit Vorträgen, Vorführungen und Gesprächen. Unter
anderem berichtet Julius Hölscher (WDR) über "Regionale News für
unterwegs" und Heiner Backensfeld (SWR) über "Internationale Trends
im Fernsehen".

Radio Bremen organisiert den Wettbewerb der
Fernsehregionalprogramme im Auftrag der ARD.

Pressevertreter sind herzlich eingeladen und melden sich bitte bei
presse.pr@radiobremen.de an.

Fotos sind unter www.ard-foto.de verfügbar und unter
presseinfo@radiobremen.de abrufbar.



Pressekontakt:
Radio Bremen
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Diepenau 10
28195 Bremen
Telefon 0421.246-41050
Email presse.pr@radiobremen.de
www.radiobremen.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Druck&Medien Awards 2015 für die Besten der Printbranche / In Berlin
wurden am Donnerstag die besonderen Leistungen von Menschen und
Unternehmen der deutschen Druckwirtschaft ausgezeichnet Die GOLDENE KAMERA 2016 wird am 6. Februar in Hamburg verliehen - die Jury hat die Arbeit bereits aufgenommen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.11.2015 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1285703
Anzahl Zeichen: 5400

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 153 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frank Plasberg: "Regionalfernsehen ist die Königsdisziplin im TV-Journalismus" / Verleihung des Bremer Fernsehpreises am 20. November"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Radio Bremen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Radio Bremen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z