WDR-Reihe "Menschen hautnah" begleitet Kölner Ärztepaar auf Flüchtlingsinsel Lesbos

WDR-Reihe "Menschen hautnah" begleitet Kölner Ärztepaar auf Flüchtlingsinsel Lesbos

ID: 1285710
(ots) -
Es sind Momente, die sich ins Gedächtnis einbrennen: Mitten in der
Nacht rutscht auf der Insel Lesbos ein Schlauchboot auf den Strand,
ausgelegt für 30 Menschen und mit 60 Flüchtlingen völlig überladen.
Schreie hallen durch die Dunkelheit. Die Menschen, die vor Krieg und
Terror geflohen sind, haben die gefährliche Überfahrt von der Türkei
nach Lesbos überlebt. Alle Insassen sind klitschnass, frieren, und
doch haben sie Glück in dieser Nacht. Denn diesmal sind Helfer vor
Ort, wie das deutsch-iranische Ärztepaar Bita und Khalil Kermani aus
Köln, die die Boote empfangen und die Menschen an Land bringen.

"Menschen Hautnah"-Autorin Julia Horn hat beide auf Lesbos begleitet
und dokumentiert in ihrem Film am 12. November um 22.30 Uhr im WDR
Fernsehen, wie sich das Flüchtlingsdrama dort weiter verschärft und
wie unzureichend direkte Hilfe dort organisiert ist. Außer wenigen
privaten Helfern wartet an der Küste niemand auf die erschöpften
Menschen. Die Registrierungsstelle für die Flüchtlinge ist 50 km
entfernt. Wenn sie Glück haben, nimmt sie jemand mit, sonst müssen
sie die Strecke zu Fuß zurücklegen. Und auch im Aufnahmelager von
Lesbos ist die Lage chaotisch.

Die Reise des Kölner Ärztepaares nach Lesbos geht zurück auf einen
Anruf von Schriftsteller Navid Kermani. Er war kurz zuvor dort und
hat die chaotischen Zustände erlebt. Seinen Bruder Khalil und
Schwägerin Bita alarmiert er deshalb direkt: "Ihr müsst kommen, ihr
werdet hier gebraucht, vor allem als Ärzte."

Der Einsatz der Kermanis ist zwar nur ein Tropfen auf den heißen
Stein - doch für die Menschen in Not von unschätzbarem Wert: Bita und
Khalil sprechen die Sprache der vielen Menschen, die aus Afghanistan
kommen. Sie hören und verstehen ihre Geschichten, können beruhigen,
informieren und Mut machen. Schon dafür waren viele dankbar, erzählt


Khalil Kermani: "Allein, dass sie jemanden hatten, dem sie ihre
Geschichte erzählen können... Jede Geschichte war ein Drama für
sich."

"Menschen hautnah: Helfer der Gestrandeten: Ein Kölner Ärztepaar auf
der Flüchtlingsinsel Lesbos", WDR Fernsehen, 12. November, 22.30 Uhr

Redaktion: Martin Suckow

Der Film steht ab 11.11.2015 im Vorführraum der WDR Presseloung:
presse.WDR.de
Fotos finden Sie unter: ARD-Foto.de



Pressekontakt:
WDR Presse und Information
Annette Metzinger
Telefon 0221 220 7120
E-Mail: wdrpressedesk@wdr.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die GOLDENE KAMERA 2016 wird am 6. Februar in Hamburg verliehen - die Jury hat die Arbeit bereits aufgenommen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.11.2015 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1285710
Anzahl Zeichen: 2713

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 129 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WDR-Reihe "Menschen hautnah" begleitet Kölner Ärztepaar auf Flüchtlingsinsel Lesbos"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

FASZINATION EUROPA – Ein Kontinent - Fünf Welten ...

Die sechsteilige Natur-Doku, erzählt von Benno Fürmann, entwickelt im Auftrag des WDR, entführt uns in die wilden und unentdeckten Ecken unseres Heimatkontinents. Die aufwendig produzierte Serie vom preisgekörnten Tierfilmer Christian Baumeister ...

Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z