SWR-Landesrundfunkrat Rheinland-Pfalz berät Haushalt 2016 / Winfried Manns, stellvertretender Vorsitzender des Landesrundfunkrats, im Amt bestätigt
ID: 1285912
Südwestrundfunks (SWR) hat in seiner heutigen Sitzung, 6. November
2015, in Mainz den Haushaltsplanentwurf für das Jahr 2016 beraten.
Dabei stand der Haushalt des Landessenders Rheinland-Pfalz im Fokus.
SWR-Landessenderdirektorin Rheinland-Pfalz Simone Schelberg
stellte den Gremienmitgliedern den Haushalt ihrer Direktion vor. Das
Nettobudget des Landessenders Rheinland-Pfalz für das neue
Haushaltsjahr 2016 beträgt 33,6 Millionen Euro und liegt damit rund
zwei Millionen Euro über dem Vorjahresetat. Der Umbau für die neue
Nachrichtensendung "Landesschau aktuell" ab 19.30 Uhr im SWR
Fernsehen, die Erweiterung der Aufgaben in den Studios wie "DASDING
vor Ort" sowie die Onlineberichterstattung oder auch programmliche
Sonderanstrengungen wie die Landtagswahlen 2016 führen zu höheren
Aufwendungen im kommenden Jahr. Dem stehen Einsparungen durch den
Umbau- und Strategieprozess von 325.000 Euro gegenüber. Die
Aufwendungen für Personal liegen 2016 bei 18,6 Millionen Euro (2015:
18,2 Mio.), so dass das Gesamtbudget des Landessenders 52,2 Millionen
Euro beträgt.
"Der Umbauprozess des Südwestrundfunks prägt auch den
Haushaltsentwurf des Landessenders Rheinland-Pfalz für das kommende
Jahr", sagt SWR-Landessenderdirektorin Simone Schelberg. "Ob Radio,
Fernsehen, Online - die Redaktionen arbeiten zunehmend verzahnt
miteinander auf dem Weg zur multimedialen Berichterstattung. Im
Bereich multimediale Aktualität ist dies bereits Realität. Und auch
die anderen Landesprogramme sind Teil dieses strategischen
Umbauprozesses. Zugleich gelingt es uns erfreulicherweise, die
Akzeptanz unserer Programme beim rheinland-pfälzischen Publikum
weiter auszubauen."
Christine Gothe, die Vorsitzende des Landesrundfunkrats
Rheinland-Pfalz: "Die Programme des Landessenders Rheinland-Pfalz
erneuern und modernisieren sich kontinuierlich. Der Spagat zwischen
strukturellen Änderungen und gleichzeitigen Einsparungen wird auch
2016 fortgesetzt. Es freut mich zu sehen, dass alle Mitarbeitenden an
einem Strang ziehen."
Nach der heutigen Beratung im Landesrundfunkrat Rheinland-Pfalz
berät der Landesrundfunkrat Baden-Württemberg am 13. November. Am 20.
November legt der Verwaltungsrat des SWR den Haushaltsplan fest. Der
SWR-Rundfunkrat entscheidet am 4. Dezember abschließend über die
Genehmigung des Haushaltsplans 2016.
Zudem wählte der Landesrundfunkrat einen stellvertretenden
Vorsitzenden. Das Gremium bestätigte den bisherigen Amtsinhaber
Winfried Manns, der vom Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz
entsandt ist.
Pressekontakt:
Wolfgang Utz, Tel.: 0711 929 11030, wolfgang.utz@SWR.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.11.2015 - 13:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1285912
Anzahl Zeichen: 3019
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Mainz
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SWR-Landesrundfunkrat Rheinland-Pfalz berät Haushalt 2016 / Winfried Manns, stellvertretender Vorsitzender des Landesrundfunkrats, im Amt bestätigt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).