Klimaschutz = Kontoschutz
ID: 128604
Modernisierung der Heizanlage im Altbau mit Luft/Wasser-Wärmepumpen
Um die energetischen Ziele der Regierung zu erfüllen, wird eine adäquate Dämmung der Gebäudehülle auf lange Sicht unerlässlich sein. Diese Arbeiten am Haus sind meist mit hohem Aufwand und Kosten verbunden. Eine kurzfristig umsetzbare und kostenverträgliche Lösung beim Bestreben um Energieeffizienz und CO2-Einsparung ist der Austausch der alten Heizanlage. Mit Altherma LuviType Plus Luft/Wasser-Wärmepumpen ist es möglich, die Umweltbelastung deutlich zu verringern - und das zu einem erschwinglichen Preis. Anders als bei herkömmlichen Öl- und Gasheizungen werden bei Luft/Wasser-Wärmepumpen keine fossilen Brennstoffe verbrannt, sondern auf die erneuerbare Energie Luft gesetzt. Die Wärmepumpe nutzt die in der Außenluft enthaltene Wärme und wandelt sie in Heizungswärme für die Wohnräume um - auch bei sehr niedrigen Außentemperaturen bis -20° C. Die erzeugte Wärme wird weiterhin über die bestehenden Heizkörper verteilt. Schon ein Drittel Nutzenergie bringt 100 % Wärme. Dadurch spart die Wärmepumpe im unsanierten Altbau sowohl 45 % Energiekosten als auch
45 % CO2, und das schon ab 13.000 ? inklusive Standardmontage. Dabei ist der handwerkliche Aufwand im Vergleich zur langfristig notwendigen Dämmung minimal.
Eine weitere Möglichkeit, neben dem Komplettaustausch, ist der bivalente Einsatz. Hierbei bleibt die alte Heizanlage in Betrieb und wird von einer Wärmepumpe zusätzlich unterstützt.
Bei Neubauten wird zwar schon beim Bau auf eine umfassende Dämmung geachtet, doch auch hier rechnet sich der Einsatz von Luft/Wasser-Wärmepumpen. Mit Ökostrom kann im Niedrigenergiehaus sogar eine CO2-Reduzierung von 100 % erreicht werden.
Betriebskosten fallen bei allen Varianten nur für den Antriebsstrom an. Doch dank Zeitschaltuhr, Fernbedienung und flexibler Arbeitsweise lassen sich auch diese auf einem Minimum halten, und es wird nur so viel Wärme erzeugt, wie tatsächlich benötigt wird.
Schon innerhalb eines Tages ist die Anlage installiert, ganz ohne Erdbohrungen und komplizierten Mauerdurchbrüchen. Als Split-Gerät konzipiert, ist die Altherma LuviType Plus sehr platzsparend und besteht nur aus einem kleinen Außengerät, einer Hydrobox als Innengerät und einem optionalen Warmwasserspeicher. Diese Teilung erleichtert die Wartung und ermöglicht einen flexiblen und individuellen Einsatz. Die Betriebsgeräusche selbst sind dabei äußerst gering, je nach Aufstellung. Die integrierte Kühlfunktion sorgt auch im Sommer für ein angenehmes Raumklima und beweist, dass der Einbau einer Wärmepumpe nicht nur eine Investition in die energetische Zukunft eines Gebäudes, sondern auch in den privaten Wohnkomfort ist.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
DAIKIN Airconditioning Germany GmbH
Die DAIKIN Airconditioning Germany GmbH in Unterhaching bei München beschäftigt über 130 Mitarbeiter. Sie ist eine Tochter von DAIKIN Europe N.V. und gehört zu den DAIKIN Industries Ltd. mit Sitz in Japan. DAIKIN ist Marktführer in der Split- und VRV-Technologie. Für die Wärmepumpe Altherma hat DAIKIN Airconditioning Germany GmbH einen neuen Unternehmenszweig eröffnet, um nachhaltige und effiziente Produkte für jedermann verfügbar zu machen.
modem conclusa public relations
Maike Schäfer
Jutastr. 5
80636
München
schaefer(at)modemconclusa.de
089-74630837
http://www.modemconclusa.de
Datum: 20.10.2009 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 128604
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maike Schäfer, Uti Johne
Stadt:
München
Telefon: 089-74630837
Kategorie:
Haus & Garten
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 212 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klimaschutz = Kontoschutz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Altherma (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).