Helpdesk auf Augenhöhe
Helplink: IT-Support speziell für den Mittelstand mit Service auf Großkunden-Niveau – Netzwerk auf 19 Partner ausgebaut
Die IT ist für fast jedes Unternehmen der Motor der Geschäftsprozesse. Und dieser Motor muss einfach immer laufen. Da gibt es keine Unterschiede zwischen Mittelstand und Großkonzernen. Entsprechend fordern auch mittelständische Kunden immer häufiger maximale Leistung im Helpdesk- und Supportbereich. „Als mittelständisches Systemhaus bieten wir unseren ebenfalls mittelständischen Kunden in allen Geschäftsfeldern Service auf Augenhöhe. Wir wissen, dass dies ein entscheidendes Kriterium bei der Auswahl eines Dienstleisters ist,“ erklärt Sven-Ove Wähling, Geschäftsführer bei Netzlink. „Mit Helplink leisten wir für unsere Kunden Service auf Enterprise-Niveau kombiniert mit der Individualität und Flexibilität, die sie bei großen Dienstleistern vermissen.“
Mit dem Beitritt der Partner levigo und iant in die Systemhaus-Allianz Grouplink konnte die Anzahl der für Helplink-Kunden bereitstehenden Servicetechniker auf über 500 erhöht werden. Die nahezu Deutschland-weite Abdeckung garantiert schnelle Reaktionszeiten. Systemkritische Austauschteile stehen damit ebenfalls immer schnell zur Verfügung. Kunden können sich für Reaktionszeitmodule von 5/12/4 bis 7/24/2 entscheiden.
Alle Helplink-Prozesse sind ITIL V3 konform. Die Strukturen sind damit für den Kunden extrem transparent. Kosten können detailliert aufgeschlüsselt werden. Ein monatliches Reporting schafft zusätzliche Kontrolle. IT-Verantwortliche auf Kundenseite erhalten nicht nur Einsicht in das Ticketsystem, dank Netzlink-Technologie können die Tickets selbst mobil auf dem BlackBerry im Auge behalten werden.
Das von Netzlink entwickelte Servicemodul AUTOALERT schafft zusätzliche Sicherheit. Systeme und Ereignisse auf Kundenseite überwacht AUTOALERT. Im Falle einer Störung werden Helplink-Techniker automatisch informiert und IT-Verantwortliche benachrichtigt.
Mit maximalem Service und hoher Flexibilität ist Helplink auch für mittelständische Unternehmen interessant, die Ihren IT-Support bislang inhouse abgewickelt haben: Der Support und Service bleiben genau auf die Unternehmensbedürfnisse angepasst. Doch gleichzeitig reduziert die Auslagerung nachhaltig Kosten und macht die täglichen Geschäftsabläufe effizienter.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Netzlink Informationstechnik GmbH:
Die Netzlink Informationstechnik GmbH mit Hauptsitz in Braunschweig sowie weiteren Standorten in Hamburg und Hannover wurde 1996 gegründet. Netzlink entwickelt und implementiert maßgeschneiderte IT- und Kommunikationslösungen für Kunden zahlreicher Branchen. Die Kunden erhalten ein umfassendes Leistungspaket aus einer Hand: Beratung, Konzeption, Entwicklung, Integration, individuelle Service- und Wartungsvereinbarungen. Die enge Zusammenarbeit mit anderen renommierten Systemhäusern aus Norddeutschland unter dem Dach der GROUPLINK GmbH sowie die Entwicklung eigener System übergreifender Lösungen, wie etwa das Mobile Secure Interaction System (MOSIS), macht es Netzlink möglich, für vielfältige Anforderungen die passende Lösung zu liefern.
Weitere Informationen unter www.netzlink.com
Pressekontakt:
Netzlink Informationstechnik GmbH
Heinrich-Büssing-Ring 42
D-38102 Braunschweig
Alexander Seegert
Tel.: +49 (0)531/ 707 34 30
presse(at)netzlink.com
Profil Marketing
Humboldtstraße 21
D-38106 Braunschweig
Maren Thielecke
Tel.: +49 (0)531 / 387 33 17
m.thielecke(at)profil-marketing.com
Datum: 20.10.2009 - 15:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 128608
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maren Thielecke
Stadt:
Braunschweig
Telefon: 0531 - 387 33 0
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.10.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 589 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Helpdesk auf Augenhöhe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Profil Marketing oHG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).