Bildverarbeitung Basler pylon 5 - schneller. kleiner. einfacher!

Bildverarbeitung Basler pylon 5 - schneller. kleiner. einfacher!

ID: 1286131

Basler pylon 5 mit GenICam 3 Technologie




(PresseBox) - Basler, eine treibende Kraft beim Etablieren und Weiterentwickeln von Industriestandards für Machine Vision Kameras, stellt mit der pylon 5 Camera Software Suite als erster Kamerahersteller überhaupt eine Software zur Verfügung, die die neue GenICam 3-Technologie verwendet.
Schneller:
Dank GenICam 3 werden Kameras jetzt etwa 4 mal so schnell geöffnet wie bei den GenICam-Vorläuferversionen.
Kleiner:
GenICam 3 benötigt im Vergleich zu vorherigen GenICam-Versionen nur noch etwa halb so viel Arbeitsspeicher.
Beide Eigenschaften kommen insbesondere bei weniger leistungsstarken Systemen (z.B. ARM-basierte, embedded Plattformen wie Raspberry Pi) vorteilhaft zum Tragen. Dabei ist der neue Standard weitgehend rückwärtskompatibel, es sind keine oder nur geringe Code-Modifikationen bestehender Software nötig und auch ältere Basler-Kameras profitieren von diesen Neuerungen in pylon. Gegebenenfalls notwendige Änderungen werden ausführlich im pylon Migration Guide beschrieben.
Einfacher:
Mit pylon 5 führt Basler ein neues Setup-Konzept ein. Auch unerfahrene Anwender können pylon mit wenigen Klicks passend für Ihren jeweiligen Zweck installieren. Dank der neuen Möglichkeit des einfachen Copy-Deployments können mit den pylon SDK erstellte Programme unkompliziert wie nie an den Endanwender ausgeliefert werden. Damit kann pylon konfliktfrei zu Machine Vision Software-Paketen anderer Hersteller, die auf GenICam-Technologie basieren, installiert werden.
Die pylon Camera Software Suite ist ein Software-Paket, bestehend aus einem Easy-To-Use SDK sowie Treibern und Tools, mit dem Sie jede Basler Kamera mit einem Windows-oder Linux-PC bedienen können. Sie bietet uneingeschränkten Zugang zu den neuesten Kameramodellen und den aktuellsten Features.
Basler pylon unterstützt, neben GigE Vision, IEEE 1394 und Camera Link, auch den neuen USB3 Vision Standard. Da die von pylon zur Verfügung gestellte Programmierschnittstelle unabhängig von dem verwendeten Kamerainterface ist, kann der bestehende Programmcode ohne Änderungen auch für Basler USB3.0-Kameras verwendet werden. Basler pylon 5 unterstützt alle aktuellen Windows-Versionen bis zu Windows 10 in 32 und 64 Bit.


Die Basler pylon Camera Software Suite, die aktuellen Release Notes und den pylon Installation and Setup Guide können Sie hier herunterladen -
Basler pylon 5 download:
http://www.baslerweb.com/de/support/download-uebersicht/downloads-software?type=27&series=0&model=0
Messehinweis:
SPS IPC Drives
VDMA Gemeinschaftsstand
Halle 4A - 351
RAUSCHER GmbH
Johann-G.Gutenberg-Str. 20
D-82140 Olching
Tel 0 81 42 / 4 48 41-0
Fax 0 81 42 / 4 48 41-90
E.Mail: info@rauscher.de
www.rauscher.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wann ist ein Flansch wirklich dicht? Lloyds Register und Bureau Veritas zertifizieren Stauff-Verbindungssysteme
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.11.2015 - 08:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1286131
Anzahl Zeichen: 3045

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Olching



Kategorie:

Maschinenbau



Diese Pressemitteilung wurde bisher 736 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bildverarbeitung Basler pylon 5 - schneller. kleiner. einfacher!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RAUSCHER GmbH Systemberatung für Computer und angewandte Grafik (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Basler ace 2-Kameras: Fünffache GigE-Geschwindigkeit ...

Zwölf neue Modelle auf Basis der 5 GigE-Technologie ergänzen die bestehende ace 2-Kameraserie von Basler, die sich unter anderem durch ihr kompaktes Design von nur 29 mm x 29 mm bereits in zahlreichen Anwendungen bewährt hat. Der Einsatz von 5 Gig ...

Filter von MidOpt bei Rauscher ...

Midwest Optical Systems (MidOpt) ist ein weltweit führender Anbieter von Filtern und optischen Lösungen für die industrielle Bildverarbeitung mit über 30 Jahren Erfahrung. Das Unternehmen ist in mehr als 30 Ländern vertreten und bietet über 3.0 ...

Spot-Beleuchtung in IP69K ...

Advanced Illumination, langjähriger Partner des Olchinger Bildverarbeitungsunternehmens Rauscher, hat die universelle, hochintensive Spot-Beleuchtung SL316 vorgestellt. Durch ihr IP69K-Design eignet sich diese Beleuchtung besonders für Anwendungen ...

Alle Meldungen von RAUSCHER GmbH Systemberatung für Computer und angewandte Grafik


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z