Vor Spam-SMS richtig schützen

Vor Spam-SMS richtig schützen

ID: 1286404

Nachrichten mit Werbung und dubiosen Links sofort löschen



(PresseBox) - Spam-Nachrichten kommen inzwischen nicht nur per E-Mail, sondern immer öfter auch per SMS oder über Messenger-Apps wie WhatsApp oder iMessage. Um sich vor Spam-Nachrichten und deren Inhalt zu schützen, rät Alexander Kuch vom Onlinemagazin teltarif.de: "Für Nachrichten mit Werbung oder dubiosen Links gilt dasselbe wie für Spam-E-Mails: Löschen, nichts anklicken und am besten den Absender sperren." Nutzer, die in den Nachrichten enthaltene Links anklicken oder Telefonnummern anrufen, können sich schlimmstenfalls Schadsoftware auf das Telefon laden oder ungewollt kostenpflichtige Angebote buchen.
Besonders tückisch sind Abofallen, wie Kuch weiß: "Klicken die Nutzer auf einen Link, wird unter Umständen die Telefonnummer übertragen und es kann ein Geschäft nach dem WAP-Bezahlverfahren zustande kommen, denn hier bedarf es keiner weiteren Authentifizierung." Auch der Aufforderung zum Rückruf einer Telefonnummer zu folgen ist gefährlich, hierdurch kann ein betrügerischer Anbieter den Abschluss eines Vertrags unterstellen. So können plötzlich unerwartete Kosten auf der Telefonrechnung auftauchen. Ein weiteres Risiko: Hinter einer Rückrufnummer kann eine teure Sonderrufnummer stecken. Um sich zu schützen, haben Verbraucher die Möglichkeit, neben dem Löschen und Ignorieren der Spam-Nachricht eine Drittanbietersperre beim Telefonanbieter einzurichten. Kuch führt aus: "Weiteres hierzu erfahren die Nutzer bei ihrem Anbieter. Die Sperrung ist kostenlos und einige erlauben nur einzelne Dienste zu sperren, dann funktionieren andere Dienste mit dem WAP-Bezahlverfahren weiterhin."
Ein weiteres Mittel, um sich vor unerwünschten Nachrichten zu schützen, ist die Sperrung der Absenderrufnummern. Viele moderne Smartphones erlauben das Blockieren bestimmter SMS-Absender, die meisten älteren Telefone allerdings nicht - dann hilft nur Ignorieren und Löschen.
Kommt der Spam über Messenger wie WhatsApp oder iMessage, können die Störer leicht über die Kontakteinstellungen blockiert werden. Kuch sagt: "In jedem Fall sollte die eigene Mobilfunknummer nur sehr zurückhaltend im Netz preisgegeben werden. Zum Beispiel sammeln die Spam-Versender Rufnummern bei unseriösen Gewinnspielen oder probieren einfach ganze Nummernblöcke durch." Tipps zum Schutz vor Telefonbetrug gibt es auf dieser Ratgeberseite: http://www.teltarif.de/handy/kostenfallen.html



teltarif.de ist bereits seit Beginn der Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes einer der führenden unabhängigen Informationsdienstleister und Vergleicher (Quelle: IVW, September 2015).

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

teltarif.de ist bereits seit Beginn der Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes einer der führenden unabhängigen Informationsdienstleister und Vergleicher (Quelle: IVW, September 2015).



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Webseite wird 25 Jahre alt PcVue Solutions erfindet die Mobilität in der Automatisierung neu.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.11.2015 - 11:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1286404
Anzahl Zeichen: 2767

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin/Göttingen



Kategorie:

Internet-Portale



Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vor Spam-SMS richtig schützen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

teltarif.de Onlineverlag GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

So verlängern Sie die Akku-Laufzeit Ihres Smartphones ...

Smartphones sind nicht nur zum Telefonieren oder Nachrichten schreiben da. Mit ihnen können die Nutzer auch im Internet surfen, Kalendereinträge verwalten, Fotos schießen, Games spielen und Musik hören. All diese Anwendungen beanspruchen jedoch s ...

Über Telegram-Messenger News von teltarif.de erhalten ...

Messenger-Dienste können für mehr genutzt werden als den schnellen Austausch mit Freunden. Nutzer können hierüber zudem das News-Angebot verschiedener Online-Medien abonnieren. Auch teltarif.de bietet einen solchen Service an und versendet seit m ...

Gibt es Musikstreaming in HiFi-Qualität- ...

Musikstreamingdienste erfreuen sich größter Beliebtheit. Statt sich CDs zu kaufen, streamen Verbraucher die neusten Songs direkt ins heimische Wohnzimmer oder auf?s Smartphone. Markus Weidner vom Onlinemagazin teltarif.de weiß: "Für die meis ...

Alle Meldungen von teltarif.de Onlineverlag GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z