Holz ist ein Brennstoff mit Zukunftsperspektive
Kombi-Förderung für Biomasse und Solaranlage
(firmenpresse) - sup.- Die Energiewende in Deutschland hat einen traditionellen, aber bereits als überholt eingeschätzten Brennstoff wieder in den Fokus gerückt: Holz zählt wie andere Biomasse zu den erneuerbaren Energieträgern, die in Zukunft die fossilen Wärme-Energien Gas und Heizöl ablösen sollen. Was sich geändert hat, ist die Technik: Hightech-Geräte wie z. B. zeitgemäße Holzpellet-Heizkessel verbinden höchsten Wärmekomfort mit vorbildlicher Energieeffizienz. Anbieter regenerativer Wärmelösungen wie der Systemspezialist Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) (http://www.wolf-heiztechnik.de)stellen sogar spezielle Anlagenpakete zusammen, in denen Pelletkessel und Solarkollektoren gemeinsam ein aufeinander abgestimmtes Energiespar-Doppel bilden (www.wolf-heiztechnik.de). So viel Teamgeist für den Klimaschutz wird vom Staat mit Fördermitteln bei Modernisierungsmaßnahmen belohnt: Die Zuschüsse für eine Biomasseanlage samt Puffer, für eine gleichzeitig errichtete Solaranlage sowie ein entsprechender Kombinationsbonus belaufen sich auf 6.000 Euro. Nähere Informationen gibt es unter www.bafa.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.
PresseKontakt / Agentur:Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.11.2015 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1286454
Anzahl Zeichen: 1140
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:
Telefon: 0211/555548
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
900 mal aufgerufen.
sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...
sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...
sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...