Förderstopp für Solarspeicher: EuPD Research erwartet deutlich verlangsamte Marktentwicklung
ID: 1286574
Bereits nach 32 Monaten soll im Dezember 2015 die Solarspeicherförderung in Deutschland enden. Trotz einer erfolgreichen Marktentwicklung und zahlreichen heimischen Unternehmen mit inländischer Produktion beschließt das Bundeswirtschaftsministerium das Ende dieser Förderung. ?Der jetzt verkündete Förderstopp ist ein falsches Signal zur falschen Zeit? stellt Martin Ammon, Leiter Volkswirtschaft beim Markt- und Wirtschaftsforschungsunternehmen EuPD Research fest.
Wenngleich auch in den kommenden Jahren von einem weiterhin wachsenden Absatzmarkt für Solarspeicher in Deutschland ausgegangen wird, lassen die Prognosedaten von EuPD Research eine massive Absenkung aufgrund des angekündigten Förderstopps erkennen. In 2015 wird der deutsche Absatzmarkt für Solarspeicher noch etwa um zwei Drittel gegenüber dem Vorjahr ansteigen. ?Infolge des Förderstopps und der damit veränderten Rahmenbedingungen erwarten wir im kommenden Jahr lediglich ein Wachstum gegenüber 2015 von 13%?, so Ammon.
Insgesamt vergibt Deutschland mit dieser Absage an die Förderung von Solarspeichern die Chance, sich innerhalb der entwickelten Solarmärkte als Vorreiter der Integration von Photovoltaik-Strom mittels Speichern zu etablieren und ein neues Wachstumsfeld frühzeitig zu erschließen.
Bei Rückfragen können Sie sich gerne an Martin Ammon, Leiter Volkswirtschaft bei EuPD Research unter +4922897143-22 | m.ammon[at]eupd-research.com oder unsere Pressestelle wenden.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.11.2015 - 14:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1286574
Anzahl Zeichen: 1788
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 491 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Förderstopp für Solarspeicher: EuPD Research erwartet deutlich verlangsamte Marktentwicklung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EuPD Research - Hoehner Research&Consulting Group GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).