Die eGovernment- Persönlichkeiten des Jahres

Die eGovernment- Persönlichkeiten des Jahres

ID: 1286603

eGovernment Summit mit Awardverleihung in Bergisch-Gladbach




(PresseBox) - Am 5. und 6. November 2015 trafen sich hochkarätige IT-Entscheider auf Bundes- und Landesebene zum 8. eGovernment Summit in Bergisch-Gladbach. Unter dem Motto ?eGovernment 4.0 ? Die digitale Revolution gestalten? hatte die Vogel IT-Akademie wieder einen exklusiven Zirkel von eGovernment- und Verwaltungsexperten aus Bund und Ländern zum Informationsaustausch geladen. Neben umfangreichen Vorträgen und Diskussionen wurden der eGovernment Leadership Award, der eGovernment Kommunikations Award und ? als Sonderpreis ? der Kommunal Award als Best-Practice-Auszeichnung für Kommunen verliehen.
Auch in diesem Jahr gingen die Preise an Persönlichkeiten, die durch ihren Einsatz die Umsetzung und die Entwicklung von eGovernment in Deutschland entscheidend vorangetrieben haben. Den eGovernment Leadership Award verlieh der Redaktionsbeirat der eGovernment Computing in diesem Jahr dem CIO des Landes Nordrhein-Westfalen, Hartmut Beuß. Beuß erhielt den Leadership Award 2015 für seinen unermüdlichen Einsatz bei der Einführung der neuen eGovernment-Strategie im Land und die Entwicklung des nordrhein-westfälischen eGovernment-Gesetzes.
?Der Redaktionsbeirat der eGovernment Computing hat mit der Auszeichnung nicht nur das Engagement von Hartmut Beuß in den genannten Bereichen gewürdigt, sondern zeichnet damit auch seinen Einsatz für die Konsolidierung der Landes-IT und die Schaffung einer Basis für Open Government aus?, so Manfred Klein, Chefredakteur des Fachmediums ?eGovernment Computing?.
Dazu Hartmut Beuß: ?Ich bedanke mich für die Auszeichnung. Die digitale Arbeitsweise in der Verwaltung und die elektronische Kommunikation mit der Verwaltung muss der Regelfall, die Verwendung von Papier die Ausnahme werden. Der strategische Lösungsansatz eines so verstandenen eGovernment ist dadurch gekennzeichnet, dass technische Maßnahmen grundsätzlich nur in Verbindung mit organisatorischen Anpassungen erfolgreich sein können. Der Preis hilft uns, auf diesem Wege weiter erfolgreich fortzuschreiten.?


Der eGovernment Kommunikations Award wurde in diesem Jahr der Geschäftsführerin der Initiative D21, Lena-Sophie Müller, verliehen. ?eGovernment Computing? würdigte damit ihr Engagement für die demokratische Gestaltung der digitalen Gesellschaft und die damit verbundene Unterstützung von eGovernment.
Dazu Lena-Sophie Müller: ?Ich freue mich sehr, für die Kommunikation zum Thema eGovernment ausgezeichnet zu werden. Vor allem mit dem Blick auf die bisherigen Preisträger ist es eine große Ehre. eGovernment ist seit vielen Jahren eine Herzensangelegenheit für mich. Es hat mich immer motiviert, dass die Digitalisierung so viele Chancen bietet, den Staat Deutschland modern zu gestalten. Aber eGovernment erfordert eben auch, dass wir den Menschen die Angebote und den Nutzen besser und verständlicher vermitteln. Kommunikation ? vor allem jene, die über soziale Netzwerke läuft ? funktioniert nur durch den Austausch mit Menschen, die Diskussionen aufgreifen, erwidern und weitertragen. Ohne die vielen Mitstreiter in meinem Netzwerk, wäre mein Beitrag nicht möglich. Ich danke Ihnen für die Auszeichnung und sehe den Award als Motivation für meine weitere Arbeit!?
Den Sonderpreis Best Practice Award der Kommunen erhielt der Stadtdirektor, CIO und Internetbeauftragte der Stadt Köln, Guido Kahlen, für sein Engagement, die Verwaltungen fit zu machen für die Herausforderungen einer digitalen Gesellschaft. ?eGovernment Computing? würdigt mit der Auszeichnung insbesondere Kahlens Einsatz für die interkommunale Zusammenarbeit bei der Einführung von eGovernment und seine Aktivitäten zur ?Digitalen Agenda für Kommunen? im Rahmen des Nationalen IT-Gipfelprozesses. Dazu der Laudator Gunter Czisch: ?Guido Kahlen vertritt überzeugend, dass der digitale Wandel alle Lebensbereiche, Wirtschaften und Arbeiten, Wohnen und Einkaufen, Freizeit und Lernen und nicht zuletzt Politik und Verwaltung ergreift. Digitalisierte Prozesse sind das Nervensystem der kommunalen Entwicklung und Daseinsvorsorge. Sie ermöglichen die Interkommunale Zusammenarbeit und die regionale Vernetzung. Die Stadt Köln verfügt mit dem Konzept ?Internetstadt Köln? bereits seit 2012 über die erste Digitale Agenda einer deutschen Großstadt, die Vorbild für zahlreiche Kommunale Digitale Agenden geworden ist.?
Im Mittelpunkt des eGovernment-Kongresses stand die Umsetzung der Nationalen Digitalisierungsstrategie, die Fortschreibung der verschiedenen eGovernment-Gesetze, der Aufbau einer vernetzten Verwaltung und Fragen der Digitalen Gesellschaft. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, den Informationsaustausch zwischen Verwaltung und Politik, Wirtschaft und Wissenschaft im Zusammenhang mit eGovernment und Verwaltungsreform zu intensivieren.
Der Hashtag zum eGovernment Summit 2015: #govsum @govcom (Twitter)
eGovernment Computing ist die Publikation für IT-gestützte Verwaltung von Kommune und Staat. Sie informiert IT-Entscheider in Bund, Land, Kommune und in den öffentlichen Einrichtungen über alle fachlich relevanten Bereiche der digitalen Informationsverarbeitung im Public Sector. Weitere Informationen unter www.eGovernment-Computing.de.

Vogel IT-Medien, Augsburg, ist eine Tochterge-sellschaft der Vogel Business Media, Würzburg. Seit 1989 gibt der Verlag Fachmedien für Entscheider heraus, die mit der Produktion, der Beschaffung oder dem Einsatz von Informationstechnologie beruflich befasst sind. Dabei bietet er neben Print- und Online-Medien auch ein breites Veranstaltungsportfolio an. Die wichtigsten Angebote des Verlages sind IT-BUSINESS, eGovernment Computing, BigData-Insider.de, BigData-Insider.de., Security-Insider.de und Storage-Insider.de.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Vogel IT-Medien, Augsburg, ist eine Tochterge-sellschaft der Vogel Business Media, Würzburg. Seit 1989 gibt der Verlag Fachmedien für Entscheider heraus, die mit der Produktion, der Beschaffung oder dem Einsatz von Informationstechnologie beruflich befasst sind. Dabei bietet er neben Print- und Online-Medien auch ein breites Veranstaltungsportfolio an. Die wichtigsten Angebote des Verlages sind IT-BUSINESS, eGovernment Computing, BigData-Insider.de, BigData-Insider.de., Security-Insider.de und Storage-Insider.de.



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Erste / Hausputz für die Seele
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.11.2015 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1286603
Anzahl Zeichen: 5935

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Würzburg



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 477 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die eGovernment- Persönlichkeiten des Jahres"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vogel Business Media GmbH&Co.KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neuaufstellung: Vogel firmiert um ...

Das Würzburger Fachmedienhaus Vogel Business Media firmiert ab dem 1. Juni 2018 unter dem neuen Firmennamen Vogel Communications Group GmbH & Co. KG und versteht sich künftig als umfassender Dienstleister für B2B-Kommunikation. Damit einher ...

"Industry of Things" ist "Fachmedium des Jahres" 2018 ...

Die Gewinner des Branchenawards ?Fachmedium des Jahres 2018? stehen fest: ?Industry of Things? wurde mit diesem Titel am 16. Mai 2018 im Rahmen des Kongresses der Deutschen Fachpresse in Berlin ausgezeichnet. Die Fachjury hob besonders den ?Reverse-M ...

Alle Meldungen von Vogel Business Media GmbH&Co.KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z