Unternehmensnachfolge frühzeitig regeln

Unternehmensnachfolge frühzeitig regeln

ID: 1286817

Unternehmensnachfolge frühzeitig regeln



GRP Rainer LLPGRP Rainer LLP

(firmenpresse) - http://www.grprainer.com/rechtsberatung/gesellschaftsrecht/unternehmensnachfolge.html Das Thema Unternehmensnachfolge brennt vielen Chefs von Familienbetrieben unter den Nägeln. Die Nachfolgeregelung sollte rechtzeitig getroffen werden. Auch ein Testament kann hilfreich sein.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Die Unternehmensnachfolge (http://www.grprainer.com/rechtsberatung/gesellschaftsrecht/unternehmensnachfolge.html)muss in den kommenden Jahren in vielen mittelständischen und Familienunternehmen geregelt werden. Besonders bei Familienbetrieben stellt sich häufig die Frage, wie der Übergang an der Firmenspitze am besten geregelt werden soll. Vielfach wird gewünscht, dass der Nachfolger aus der eigenen Familie kommt.

Soll das Familienunternehmen von der nachrückenden Generation weitergeführt werden, soll sich der Übergang so schonend und so effektiv wie möglich gestalten. Daher macht es häufig Sinn, die Unternehmensnachfolge schon dann zu regeln, wenn der Seniorchef noch am Ruder steht, Kompetenzen aber schon an seine Nachfolger übergibt. Um die Integration der Kinder oder anderer Verwandte in den Betrieb zu erleichtern, kann es sinnvoll sein, das Unternehmen oder Teile des Unternehmens durch Schenkung zu übertragen. Möchte der Firmenchef die Führung seines Unternehmens erst nach seinem Tod abgeben, sollte auch im Interesse der Fortführung des Betriebs unbedingt ein Testament errichtet werden.

Ohne Testament greift die gesetzliche Erbfolge. Das kann zu Streitigkeiten unter den Erben führen und möglicherweise auch die Existenz des Unternehmens gefährden. Auch ist durch die gesetzliche Erbfolge keineswegs geregelt, dass die Unternehmensleitung in die dafür geeigneten Hände fällt. Daher sollte unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften die Unternehmensnachfolge unbedingt in einem Testament oder Erbvertrag oder ggfs. auch durch die Gründung einer Stiftung geregelt werden. Vorsicht ist auch bei einem Berliner Testament geboten, da die gegenseitigen Verfügungen nach dem Tod eines Ehepartners nicht mehr einseitig geändert werden können. Neben dem Testament muss auch die Gesellschaftsform des Unternehmens beachtet werden, da diese Einfluss auf die späteren Eigentumsverhältnisse haben kann. Gesellschaftsanteile sind nicht in jedem Fall vererblich.



Die Regelung der Unternehmensnachfolge ist ein komplexer Prozess, der eine umfassende und interdisziplinäre juristische Beratung benötigt, damit der Übergang so geräuschlos und effektiv gelingt.

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/gesellschaftsrecht/unternehmensnachfolge.html Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater www.grprainer.com ist eine überregionale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart und London berät die Kanzlei im Kapitalmarktrecht, Bankrecht und im Steuerrecht und Gesellschaftsrecht. Zu den Mandanten gehören Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft, Verbände, Freiberufler und Privatpersonen.



PresseKontakt / Agentur:

GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater
Michael Rainer
Hohenzollernring 21-23
50672 Köln
info(at)grprainer.com
+49 221 2722750
http://www.grprainer.com/



drucken  als PDF  an Freund senden  Thüringische Landeszeitung: Niersbach geht - Der 64-Jährige tritt als DFB-Präsident zurück / Kommentar von Jens Pachmann zum Rückzug von Wolfgang Niersbachwegen der WM-Affäre HCI Renditefonds IV von weiteren Insolvenzen betroffen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.11.2015 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1286817
Anzahl Zeichen: 2779

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: +49 221 2722750

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 320 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unternehmensnachfolge frühzeitig regeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Euro Grundinvest: Anlegern drohen hohe Verluste ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht.html Nach der Gesellschafterversammlung dürfte klar sein, dass die Anleger der Euro Grundinvest Fonds wohl mit hohen Verlusten von bis zu 90 Prozent ihrer Einlage rechnen müssen. GRP ...

Canada Gold Trust: Situation der Anleger spitzt sich zu ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/faelle/canada-gold-trust-cgt.html Für die Anleger der Canada Gold Trust Fonds spitzt sich die Lage zu. Offenbar droht der kanadischen Henning Gold Mines die Insolvenz. Im Raum steht weite ...

Alle Meldungen von GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z