Deutscher Werbefilmpreis kommt nach Hamburg
ID: 1286820
Werbefilmproduktionen werden erstmalig in der Hansestadt verliehen /
Zum Event am 4. März 2016 werden mehr als 500 Teilnehmer aus
Filmproduktionen, Unternehmen, Agenturen und Medien erwartet / Neuer
Veranstaltungsort ist das Curio-Haus
Der Deutsche Werbefilmpreis hat ein neues Zuhause: Die
Preisverleihung der besten deutschen Werbefilme wechselt von Berlin
nach Hamburg. Damit werden die begehrten Trophäen - die "Hattos" - ab
2016 an der Elbe vergeben. Als einer der führenden deutschen Film-
und Fernsehproduktionsstandorte bietet die Medienmetropole den
idealen Rahmen für den Award, der zu den bedeutendsten Auszeichnungen
im Bereich der Bewegtbildkommunikation zählt.
Die Award-Verleihung findet am Abend des 4. März 2016 im Hamburger
Curio-Haus statt. Mit dem Preis prämiert die Deutsche
Werbefilmakademie (DWA) jährlich die filmisch und handwerklich besten
deutschen Produktionen in den Kategorien Bester Werbefilm, Beste
Regie, Bestes Skript, Beste Kamera, Bester Schnitt, Beste Visuelle
Effekte/Animation, Bestes Art Department und Beste
Komposition/Sounddesign. Darüber hinaus wird der "Beste
Nachwuchswerbefilm" ausgezeichnet. In 2016 feiert zudem die neue
Kategorie "Best of Digital Content" Premiere. Die Werbefilmakademie
trägt damit dem zunehmenden Anspruch von Unternehmen Rechnung,
relevanten Content mit neuen Formaten filmisch zu verbinden. Im
Unterschied zu anderen Wettbewerben spiegelt der Deutsche
Werbefilmpreis das gesamte Spektrum der Bewegtbildkommunikation
wider, da hier nicht nur Unternehmen, Produktionen und Agenturen,
sondern jeder Interessierte kostenlos Werbefilme zum Wettbewerb
einreichen kann. Die Auswahl der Nominierten und Gewinner erfolgt
durch unabhängige Fachjurys.
Tony Petersen, Vorstandsmitglied der Deutschen Werbefilmakademie:
"Mit Hamburg haben wir einen Veranstaltungsort gefunden, der die
wachsende Bedeutung des Deutschen Werbefilmpreises unterstreicht. Die
großartige Unterstützung der Medienstadt Hamburg beweist einmal mehr
das Interesse, kreativer kommerzieller Kommunikation eine Plattform
zu bieten und den Filmnachwuchs aktiv zu fördern."
"In den 20er Jahren war das Curio-Haus schon einmal Treffpunkt für
Künstlerinnen, Künstler und Intellektuelle. Der deutsche
Werbefilmpreis passt deshalb gut in dieses Haus, und er passt zu
Hamburg als Hochburg für junge Kreative, Kommunikationsagenturen und
Filmproduzenten", ergänzt Dr. Carsten Brosda, Bevollmächtigter des
Senats der Freien und Hansestadt Hamburg für Medien. "Bemerkenswert
ist, dass die Deutsche Werbefilmakademie auf Einreichungsgebühren zur
Teilnahme am Wettbewerb verzichtet. Das bietet dem Nachwuchs und
allen Newcomern besondere Chancen. Ich freue mich deshalb sehr, dass
der Deutsche Werbefilmpreis in unsere Stadt kommt!"
Im Rahmen der Verleihung wird auch der Gewinner des DWA
Förderpreises 2016 für das beste noch nicht realisierte Film-Projekt
geehrt. Begleitet wird die Veranstaltung von einem Speed Recruiting
am Nachmittag, bei dem Nachwuchs-Talente verschiedener deutscher
Hochschulen die Chance erhalten, ihre Arbeiten bekannten Produzenten
zu präsentieren. Mit dieser Maßnahme begegnet die Akademie dem
wachsenden Nachwuchsproblem, mit dem die deutschen Produzenten
zunehmend konfrontiert sind.
Tony Petersen dazu: "Mit unserem Nachwuchsprogramm bieten wir
jungen Talenten nicht nur ein öffentliches Forum für ihre filmische
Kreativität, sondern auch die einzigartige Chance, konkrete Kontakte
zu renommierten Produzenten zu knüpfen und sie im direkten Gespräch
von ihrer Begabung zu überzeugen."
Weitere Informationen unter www.deutscher-werbefilmpreis.de
Über die Deutsche Werbefilmakademie (DWA)
Die eigenständige und unabhängige Deutsche Werbefilmakademie e.V.
wurde im Juni 2013 von den im Verband organisierten Werbefilm- und
Postproduzenten gegründet. Nach Vorbild der amerikanischen und
deutschen Filmindustrie bietet sie dem deutschen Werbefilm ein Forum
und trägt der wachsenden Bedeutung der Bewegtbildkommunikation
Rechnung. Ihr Ziel ist es, Qualität zu sichern, Talente zu fördern,
herausragende Arbeiten auszuzeichnen, Innovationen voranzutreiben und
den interdisziplinären Austausch zu forcieren.
Ein druckfähiges Foto von Tony Petersen, Vorstandsmitglied der
Deutschen Werbefilmakademie, können Sie sich hier herunterladen:
http://bit.ly/1NosOI1
Pressekontakt:
MAYR PR
Markus Mayr
Pastorenstraße 16-18
20459 Hamburg
+49-176-387 56 380
markus@mayr-pr.de
www.mayr-pr.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.11.2015 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1286820
Anzahl Zeichen: 5121
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 168 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutscher Werbefilmpreis kommt nach Hamburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Werbefilmakademie e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).