BfR unterzeichnet Kooperationsverträge mit Schwesterbehörden für Lebensmittelsicherheit
ID: 1286844
BfR unterzeichnet Kooperationsverträge mit Schwesterbehörden für Lebensmittelsicherheit
Schwerpunkt der Kooperation ist die analytische Überprüfung der Produktidentität und der Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln. Das BfR arbeitet an der Entwicklung, Validierung und Bewertung analytischer Strategien und Verfahren zur Identitäts- und Authentizitätsprüfung. Neben den routinemäßig eingesetzten Verfahren entwickelt und etabliert das BfR weitere innovative Analysenstrategien. Zusammen mit Evira und MPR soll dies künftig auf europäischer Ebene ausgebaut werden.
Im Mittelpunkt der Vereinbarungen steht auch eine Koordination der Arbeiten mit der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA). So sollen künftig gemeinsame Stellungnahmen im Bereich der Lebensmittelsicherheit auf europäischer Ebene erstellt werden. Bereits bestehende Kontakte zwischen den Behörden werden durch die Vereinbarungen weiter ausgebaut. Zudem wird der regelmäßige Informationsaustausch und die Kommunikation insbesondere in Krisensituationen verstärkt.
Das Finnische Amt für Lebensmittelsicherheit (Evira) ist dem finnischen Ministerium für Landwirtschaft und Forsten nachgeordnet und die zentrale Behörde im Bereich Lebens- und Futtermittelsicherheit in Finnland. Evira ist zuständig für wissenschaftliche Risikobewertungen und führt wissenschaftliche Forschungsprojekte zur Lebensmittelsicherheit durch.
Das Ministerium für Landwirtschaft und Ländliche Entwicklung (MPR) ist die zentrale staatliche Behörde im Bereich der Lebensmittelsicherheit in Montenegro. Die Aufgabenbereiche des Ministeriums reichen vom Risikomanagement bis zu wissenschaftlichen Aufgaben im Bereich der Lebens- und Futtermittelsicherheit.
Mit den zwei neuen Kooperationsverträgen baut das BfR seine internationale Zusammenarbeit weiter aus. Das BfR unterhält in Europa bereits mehrere bilaterale Verträge zum wissenschaftlichen Informationsaustausch, unter anderem mit den dänischen, französischen und österreichischen Schwesterbehörden.
Einen Überblick über alle Kooperationsverträge gibt die BfR-Website:
http://www.bfr.bund.de/de/europaeische_und_internationale_zusammenarbeit-8165.html
Über das BfR
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ist eine wissenschaftliche Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Es berät die Bundesregierung und die Bundesländer zu Fragen der Lebensmittel-, Chemikalien- und Produktsicherheit. Das BfR betreibt eigene Forschung zu Themen, die in engem Zusammenhang mit seinen Bewertungsaufgaben stehen.
Bundesinstitut für Risikobewertung
Max-Dohrn-Str. 8-10
D-10589 Berlin
Presserechtlich verantwortlich:
Dr. Suzan Fiack
Tel.: 030 1 8412-4300
Fax.: 030 1 8412-4970
E-Mail: pressestelle@bfr.bund.de
URL: http://www.bfr.bund.de
PresseKontakt / Agentur:
Bundesinstitut für Risikobewertung
Max-Dohrn-Str. 8-10
D-10589 Berlin
Presserechtlich verantwortlich:
Dr. Suzan Fiack
Tel.: 030 1 8412-4300
Fax.: 030 1 8412-4970
E-Mail: pressestelle(at)bfr.bund.de
URL: http://www.bfr.bund.de
Datum: 10.11.2015 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1286844
Anzahl Zeichen: 4171
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 344 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BfR unterzeichnet Kooperationsverträge mit Schwesterbehörden für Lebensmittelsicherheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).