Unterstützung für Soldatenfamilien
ID: 1287033
Mutter-Kind-Kuren für Soldatenfrauen und Kinder
Die Mutter-Kind-Kur im Caritas-Haus Feldberg richtet sich an Familien, deren Männer in einem Auslandseinsatz sind oder waren, aber auch an Familien, die durch den Soldatenberuf des Mannes im Inland in eine besondere Belastungssituation geraten sind. "Die Belastungen der Familie sind unmittelbar vor, während und nach einem Einsatz sehr hoch. Sie stellen für die Frauen und Kinder auf verschiedenen Ebenen Stressfaktoren dar und verstärken gesundheitliche Störungen", sagt Margot Jäger. Gerade jüngeren Kindern fällt es schwer, eine Bindung zum Vater aufzubauen, wenn er die Familie immer wieder für einige Zeit verlassen muss. Fehlt eine Beziehungsgrundlage kann selbst alltägliches Verhalten zu Missverständnissen und Konflikten führen.
"Mütter erbringen enorme Anstrengungen, um die Familie im Gleichgewicht zu halten. Die innere Anspannung ist immens", sagt Udo Wankelmuth, Geschäftsführer des Caritas-Hauses Feldberg. Die dreiwöchige Mutter-Kind-Kur für Soldatenfamilien soll die Frauen entlasten und ihnen helfen, der Verfestigung körperlicher sowie psychischer Störungen vorzubeugen.
Ergänzend zu den medizinischen und therapeutischen Behandlungen unterstützen in dieser Schwerpunkt-Maßnahme besondere Gesprächsangebote das Angebot. Die Frauen tauschen ihre Erfahrungen miteinander aus und erleben dabei, dass sie mit ihren Sorgen und Nöten nicht alleine sind. Durch den Austausch in der Gruppe und mit Therapeuten entwickeln sie ein besseres Verständnis für ihre eigenen Probleme. Gemeinsam werden Lösungsmöglichkeiten gefunden, die nicht nur kurzfristig helfen, sondern auch nach der Mutter-Kind-Kur eine Stütze im Alltag sind. Ein zentrales Thema ist dabei der Umgang mit der Trennungszeit. "Familien entwickeln Rituale, um den Weggang des Vaters genauso wie seine Rückkehr immer auf die gleiche, hilfreiche Art und Weise zu gestalten", erklärt Wankelmuth.
Über die Angebote der Müttergenesung für Soldatenfamilien, die zusammen mit der Katholischen Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung entwickelt wurde, informiert das bundesweite Service-Telefon der KAG Müttergenesung. Die KAG ist der größte Zusammenschluss von Kliniken und Beratungsstellen im Müttergenesungswerk. Das Service-Telefon ist unter der Nummer 0180/ 140 0 140 (3,9 Cent pro Minute) werktags erreichbar.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
soldatenfamilien
kag
katholische-arbeitsgemeinschaft-muettergenesung
muettergenesungswerk
kas
margot-jaeger
wankelmuth
katholischen-arbeitsgemeinschaft-fuer-soldatenbetreuung
caritas
haus-feldberg
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Kath. Arbeitsgemeinschaft für Müttergenesung e.V. sind zur Zeit 21 Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen für Mütter, Mütter/Väter mit Kindern mit 1.800 Plätzen angeschlossen. Hinzu kommen 400 Beratungs- und Vermittlungsstellen. Die KAG ist der größte Trägerzusammenschluss innerhalb des Müttergenesungswerks.
Kahler Berg 29, 24107 Kiel
Datum: 10.11.2015 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1287033
Anzahl Zeichen: 3179
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Burkhard Redeski
Stadt:
Freiburg
Telefon: 0431 - 800 16 900
Kategorie:
Familie & Kinder
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 574 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unterstützung für Soldatenfamilien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Katholische Arbeitsgemeinschaft für Müttergenesung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).