Zurück in die Zukunft
Die Peter Ustinov Stiftung fokussiert sich wieder ganz auf ihre kreativen Wurzeln und implementiert moderne Strukturen | Veröffentlichung des ersten Halbjahresreports 2015
Hierzu Igor Ustinov: „Kreativität war in der Menschheitsgeschichte schon immer DAS völkerverbindende Element. Werte wie Toleranz und Respekt werden in den nächsten Jahren von uns allen stark gefordert sein. Daher haben wir die Ustinov Stiftung wieder ganz auf ihren Ursprung fokussiert: Weltweit den Zugang zu Kreativität für Kinder und Jugendliche zu ermöglichen, diesen nachhaltig zu fördern, zu stärken und kontinuierlich auszubauen.“
Großen gesellschaftlichen Herausforderungen kann man jedoch nur mit professionellen und belastbaren Strukturen erfolgreich begegnen. Hierzu Vorstand Andreas Schwarzhaupt: „Als mittelgroße gemeinnützige Organisation hat die Peter Ustinov Stiftung ihre Engagement-Philosophie von der reinen Philanthropie hin zu einem strategischen Social Impact-Ansatz weiterentwickelt. Neben einem klaren, für jeden eindeutig erkennbaren inhaltlichen Fokus gehen damit professionelle Controlling- und Transparenzstrukturen im Inneren sowie externe Reporting-Standards einher. Dies ermöglicht Kontrolle und sichert nachhaltige Ergebnisse in den unterstützten Projekten.“
Als Ergebnis dieses kontinuierlichen Change-Prozesses veröffentlicht die Peter Ustinov Stiftung nun mit dem Halbjahresreport 2015 erstmals bereits unterjährig Zahlen und Ergebnisse, um Freunde, Unterstützer und Partner zeitnah über vergangene Tätigkeiten sowie bevorstehende Entwicklungen zu informieren.
Hierzu die Vorstandsvorsitzende Marie Korbél: „Sir Peter Ustinov war seiner Zeit immer voraus. Sein Vorbild ist uns täglich Ansporn. Mit modernen, professionellen Strukturen können wir diesem hohen Anspruch in der täglichen Arbeit noch effizienter gerecht werden. Unsere Unterstützer haben nun ein genaues Bild davon, was und wie wir arbeiten. Sie erhalten zeitnah und nachvollziehbar professionell aufbereitete Detailinformationen über alle Tätigkeiten und Geldflüsse. Mit diesen Kennzahlen erhalten unsere Freunde und Partner nun auch eine Hilfe, um ganz objektiv entscheiden zu können, in welcher Form sie uns zukünftig unterstützen wollen.“
Bitte folgen Sie diesem Link, um sich den Tätigkeitsbericht 2012-2014, sowie den ersten Halbjahresreport 2015 als PDF herunterzuladen:
http://www.ustinov-stiftung.de/satzung-jahresberichte
Wir bitten um Verständnis, dass diese Dokumente nur Online zur Verfügung gestellt werden, um auch aus Umweltgründen unnötige Druck- und Papierkosten zu sparen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Peter Ustinov Stiftung
1999 gründete Sir Peter Ustinov gemeinsam mit seinem Sohn Igor, dem heutigen Stiftungsratsvorsitzenden, die Peter Ustinov Stiftung, um Kindern und Jugendlichen über den Zugang zu Bildung und Kreativität die Chance auf eine eigenständige und optimistische Zukunft zu geben – unabhängig von ihrer Herkunft, ihrer Hautfarbe, ihrer Religionszugehörigkeit oder ihrem sozialen Hintergrund.
Ein besonderer Fokus der Stiftungsarbeit liegt zudem auf dem Thema „Abbau von Vorurteilen“. Denn für die Familie Ustinov sind Vorurteile der Ursprung aller Konflikte, und Bildung sowie Kreativität der entscheidende Schlüssel für eine aufgeschlossene und friedvollere Welt.
In diesen Bereichen engagiert sich die Ustinov Stiftung gemeinschaftlich mit dem Ustinov College in Durham, England, dem Ustinov Institut in Wien sowie dem Ustinov Forum in Genf, Schweiz.
Mehr zu den Ustinov-Projekten weltweit und aktuelle Informationen unter
Ustinov Network www.ustinovnetwork.org
Ustinov Stiftung www.ustinov-stiftung.org
Ustinov College www.dur.ac.uk/ustinov.college
Ustinov Institut www.ustinov.at
Ustinov Forum www.ustinovforum.com
Für weitere Informationen und Bildmaterial wenden Sie sich bitte an Herrn Eser Polat,
Tel. +49 (0)69 272 21 74 0, eser.polat(at)ustinov-foundation.org
Datum: 12.11.2015 - 10:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1288106
Anzahl Zeichen: 3196
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Kowalzik
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: 069 272 21 74 0
Kategorie:
Soziales
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.11.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 447 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zurück in die Zukunft "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Peter Ustinov Stiftung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).